
Die Türkei hat den Menschenrechtler aus Berlin vorläufig freigelassen. Was bedeutet das politisch? Wie reagiert seine Gemeinde in Prenzlauer Berg? Alle Entwicklungen im Newsblog.

Die Türkei hat den Menschenrechtler aus Berlin vorläufig freigelassen. Was bedeutet das politisch? Wie reagiert seine Gemeinde in Prenzlauer Berg? Alle Entwicklungen im Newsblog.

Der Bundestag konstituiert sich. Wolfgang Schäuble ist sein neuer Präsident. Am Nachmittag kommt es zum Wahlmarathon. Alles zur Sitzung im Newsblog.

So schnell kann es gehen: Der Berlin-Korrespondent des Economist twittert eine Idee für eine neue Partei in Großbritannien - schnell interessieren sich Tausende dafür.
Es war der letzte Air-Berlin-Flug von Miami nach Düsseldorf - der Pilot nutzte das zu einem fliegerischen Abschiedsgruß. Das kam nicht so gut an.

Hausbesetzungen und Brandanschläge: Seit Jahren halten radikale Aktivisten die Rigaer Straße in Berlin im Ausnahmezustand. Wir haben einen von ihnen getroffen.

Die SPD-Führung versucht, die Personaldebatte um Schulz im Keim zu ersticken. Frauke Petry denkt über einen politischen Neuanfang nach. Der Donnerstag zum Nachlesen.

Die alte CSU-Forderung nach einer Obergrenze blockiert ein schwarz-gelb-grünes Regierungsbündnis. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.

"Wir stehen auf gegen euren Rassismus." Online-Aktivisten rufen auf zum Unterschreiben eines Offenen Briefes an die Rechtspopulisten.

Vier Mal hintereinander hat die Sozialistin Gesine Lötzsch das Direktmandat für den Bundestag im Bezirk erlangt – diesmal könnte die AfD ihr Stimmen abnehmen.

Ein Handwerker kaufte das Gebäude, in dem jahrelang Frauen misshandelt wurden. Er wollte es umbauen. Doch dann fand die Polizei darin eine Drogenplantage.

Nichtwähler sind Kanzleramtschef Peter Altmaier von der CDU lieber als AfD-Wähler. Auch das Wählen der Linkspartei macht für ihn keinen Sinn.

Ein Mann soll bei dem Versuch, ein AfD-Plakat abzureißen, von einer Brücke in Lichtenberg gestürzt sein - doch eigentlich hat er Suizid begangen. Die Falschmeldung wurde schnell zum Politikum.

Nichts geht mehr in Tegel. Air Berlin droht: Wenn sich die Situation nicht ändert, muss der Flugbetrieb eingestellt werden. Viele Piloten hatten sich krank gemeldet. Die Ereignisse im Newsblog.

An der Rummelsburger Bucht soll ein Wasserpark für 40 Millionen entstehen. Bezirkspolitiker sind begeistert von der "Coral World" – doch es gibt auch Kritik.

Ein schwuler Schüler darf auf Klassenfahrt nicht zu seinen besten Freundinnen, sondern muss zu den Jungs. Die Lehrer empfehlen ihm, "keinen großen Aufstand" zu machen. Doch genau das macht der 15-Jährige.

Der Rummelsburger See ist stark belastet. Jetzt wurden drei Badeverbots-Schilder aufgestellt. Umweltstadtrat Nünthel zweifelt aber an der Notwendigkeit der Schilder.

Die Kanzlerin besucht das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen und spricht über Linksextremismus.

Wo andere die Liebe oder Spaß suchen, bringen Politiker ihre Kampagne unter. Manchen Anbietern scheint das egal, manche verbieten es explizit - allerdings mit wenig Erfolg.

Raus aus dem Wohnheim: Ein Sommercamp für Willkommensschüler. Bis auf die Pünktlichkeit läuft alles super. Die Kinder lernen ihren neuen Kiez kennen.

VW hat die Rede von Ministerpräsident Weil zum Diesel-Skandal gegengelesen und Änderungsvorschläge gemacht. Einige Formulierungen wurden übernommen.

Doch keine "Fake News"? Der AfD-Vize im Abgeordnetenhaus wehrt sich gegen Bärgida-Vorwurf des SPD-Politikers Hönicke - und verliert vor Gericht.

Seine Rede sei großartig gewesen, habe ihm der Chef der Boy Scouts am Telefon gesagt, behauptet der US-Präsident. Die Organisation weiß nichts davon.

Wie "Der Spiegel" berichtet, hätte Ahmad A. 2015 nach Norwegen abgeschoben werden können. Doch das Bamf verpasste den Termin.

Die AfD Berlin distanziert sich von rechten Bewegungen wie Bärgida und "Merkel muss Weg". Einige Parteimitglieder laufen jedoch bei den Demonstrationen mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster