AfD hat Stadtrat in Berlin-Lichtenberg platziert
Robert Klages

Vor wenigen Wochen scheiterte die AfD damit, ihren Kandidaten Frank Hebold durchzusetzen. Nun hat die BVV Lichtenberg AfD-Mann Frank Elischewski zum Stadtrat gewählt. Ihm reichten 18 Ja-Stimmen.

Nachdem Wolfgang Hebold als Stadtratskandidat in zwei Wahlgängen abgelehnt wurde, hat die AfD nun Frank Elischewski nominiert. Nach Angaben des stellvertretenden AfD-Fraktionsvorsitzenden arbeitet dieser beim BND.

Die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg will eine geschlechtsneutrale Sprache vorschreiben. Das bringt vor allem die AfD in Bedrängnis.

Kurz vor der Wahl war die DDR-Vergangenheit von Michael Grunst publik geworden. Nun ist er zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt worden.

Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel will die steigenden Wohnungspreise und immer knapperen Wohnraum bekämpfen - mit Mini-Behausungen für 100 Euro Miete.

Während einer UN-Sicherheitssitzung hat der syrische Botschafter der UN vorgeworfen, gefälschte Nachrichten zu verbreiten. Seinen Vorwurf untermalte er mit einem Foto, das gar nicht aus Syrien stammt.

In der Nacht zu Montag hat es nicht nur einen Brandanschlag auf ein linksorientiertes Café in Neukölln gegeben. Nicht weit entfernt wurde auch ein linker Buchladen beschädigt. Die Polizei sieht keinen Zusammenhang.

Festival-Lodge, selbst gefertigte Holzbox oder mobile Kiste mit Internet und Einhornkostüm: Drei private Initiativen wollen Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose anbieten.

Die massenhaften Übergriffe der Silvesternacht 2015 sollen sich nicht wiederholen. Die Stadt Köln setzt dafür auch auf Lichtkunst.

Ein Fußballspieler, der aufgrund seiner Homosexualität in Kenia verprügelt wurde, flüchtet nach Deutschland. Sein Asylgesuch in Brandenburg wird trotz der Bedrohung im Heimatland abgelehnt.

Ein Fußballspieler, der aufgrund seiner Homosexualität in Kenia verfolgt wurde, flüchtet nach Deutschland. Asyl soll er nicht erhalten

Giraffen auf der Roten Liste: "Das größte globale Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier"
Nicht nur der Bestand der Giraffen sinkt drastisch. Neben vielen Vogelarten sind auch wilde Verwandte der Sonnenblume bedroht - der WWF sieht Gefahr für die Menschheit.

Ein in Deutschland unbekannter Internet-Star hat den erfolgreichsten Tweet des Jahres abgesetzt – vor einem Boy-Group-Sänger und Hillary Clinton. Unter den Hashtags hatte auch #Berlin Erfolg

In Berlin hatte der Künstler Paul Astor mit seinem "Schwanz Memory" nie Probleme. Auf einem schwul-lesbischen Weihnachtsmarkt in Köln hat er diese bekommen.

Vom Adlon zum Kanzleramt und zurück: Lesen Sie hier nach, wie Barack Obama Tag 2 seines Besuchs in Berlin verbracht hat.

"Wie lässt sich der Rechtspopulismus stoppen?" - das fragen sich mehrere Buchläden in Neukölln und bieten unter anderem eine "Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung" an.

Innenminister verbietet Salafisten-Vereinigung "Die wahre Religion". Bekannt für Koran-Verteilaktionen. Großrazzia in zehn Bundesländern. Ein Schwerpunkt ist Berlin. Organisation gilt als Rekrutierungspool für IS-Kämpfer.

Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.

CDU und SPD blockieren im Bundestag eine Abstimmung über die Eheöffnung. Volker Beck findet das eine Frechheit. Die Grünen und der Bundesrat fordern eine Parlamentsdebatte.

Nach der Festnahme führender Oppositionspolitiker in der Türkei wächst die Kritik an Staatspräsident Erdogan. In der Kurdenmetropole Diyarbakir starben mehrere Menschen bei einer Explosion. Alle Ereignisse im Newsblog.

Im westfälischen Paderborn hat der Prozess um die tödlichen Misshandlungen in einem Haus in Höxter-Bosseborn begonnen. Bekommt der Angeklagte Wilfried W. Sicherheitsverwahrung?

Ein Lichtenberger Rentner hat in seine Plattenbauwohnung einen U-Bahnwagen von 1928 hineingebaut. Zieht er die Notbremse, geht das Licht an.

Die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen treten in dieser Woche neu zusammen. Manche wollen gleich über neue Bürgermeister abstimmen. Ein Überblick.