
Anlässlich des Weltfrauentages am Donnerstag hat eine Gruppe von Aktivisten das Bundesinnenministerium umbenannt. Sie wehren sich gegen das neue Ministerium für Heimat.

Anlässlich des Weltfrauentages am Donnerstag hat eine Gruppe von Aktivisten das Bundesinnenministerium umbenannt. Sie wehren sich gegen das neue Ministerium für Heimat.

Ein Co-Working-Space für Handwerker in Kreuzberg. Auch eine Kita und ein Bauwagenplatz befinden sich auf dem Gewerbegelände. Nun sollen dort auch Geflüchtete heimisch werden.

Gleich zwei Hochschulen haben Wolfgang Hebold den Lehrauftrag entzogen. Grund dafür waren fragwürdige Statistik-Aufgaben und Blogeinträge. Vor Gericht bekommt der Neuköllner AfD-Chef Recht.

4477 Personen wurden allein im letzten Jahr an den deutschen Flughäfen zurückgewiesen. Zudem versucht Deutschland die Einreise von Asylbewerbern zu reduzieren. 14 wurden am Dienstag direkt nach Afghanistan abgeschoben.

Erneut werden "Identitätsverweigerer" nach Afghanistan abgeschoben. Bayerns Innenminister Herrmann sagt, es sei leicht, an Dokumente zu kommen. Dem widersprechen der Flüchtlingsrat und die Linke Ulla Jelpke.

Die Imbiss-Oase wurde als Motiv für ein Berlinale-Plakat verwendet. Auch das Fernsehen war bald da. Gefragt wurde ihr Besitzer nicht.

In Lichtenberg werkelt ein US-Künstler mit Geflüchteten an einem Motorboot. Sie wollen Wellen erzeugen, nicht nur auf dem Wasser. Ein Besuch.

An diesem Donnerstag kommen die Bezirksnewsletter aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Mit folgenden Themen:

Dass der Eisbärennachwuchs im Tierpark stirbt, liegt daran, dass solche Tiere in Zoos nicht artgerecht gehalten werden können, meint ein Verhaltensbiologe.

19 Menschen saßen im Flug nach Kabul: Abschiebungen in Kriegsgebiete dürften gar nicht erst in Frage kommen, findet Ulla Jelpke von den Linken. Erklärungsbedarf bestehe bei "Identitätsverweigerern".

Ungeachtet der kritischen Sicherheitslage sollen am Dienstagabend erneut Menschen nach Afghanistan abgeschoben werden. Erst am Wochenende gab es einen Anschlag in Kabul.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller forderte kürzlich ein Eingriffsrecht des Senats beim Wohnungsbau. Seine Kollegen aus den Bezirksämtern sehen den Vorstoß kritisch.

Die BVG empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren. Für die nächsten drei Monate gibt es auf der U-Bahnlinie 5 Pendel- und Ersatzverkehr. Anwohner müssen etwas mehr Zeit einplanen.

Milieuschutz für Kieze und Widerstand gegen Großbauprojekte: In Lichtenberg ist die Politik bemüht, möglichst alles beim Alten zu belassen.

Die Lichtenberger Grünen stehen zum Jahreswechsel ohne Fraktionschefs dar. Die beiden Abtrünnigen wollen ihre Mandate aber behalten.

Kunst oder Aufruf zum Mord an Politikern? Ein Pegida-Anhänger in Sachsen stellt Mini-Galgen für die Kanzlerin her. Die Staatsanwaltschaft sieht kein Problem darin.

In acht Bundesländern suchen Polizisten Hinweise auf mögliche Krawallmacher vom G20-Gipfel in Hamburg. Man habe vor allem auch "die Vernetzungsstruktur der linken Szene durchblicken wollen".

Dem neuen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble wird während Parlamentssitzungen zu viel getwittert und fotografiert. Manche Abgeordnete befürchten nun das Ende der Transparenz.

In der Jungen Union gibt es erste offene Stimmen gegen die Kanzlerin. Ein SPD-Vize bekräftigt ,Nein' zur großen Koalition. Die Ereignisse im Newsblog.

Der FDP-Chef wollte die Kanzlerin "stoppen und stürzen", sagt Jürgen Trittin. Der Bundespräsident lädt ins Schloss. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.

"Nur die Schadenfrohen werden sich über die Nachricht freuen", heißt es aus Italien. In der Schweiz wird Merkel schon angezählt. Weitere Stimmen aus der internationalen Presse.

Die Besitzer des Jugendschiffs in der Rummelsburger See haben große Pläne. Doch es gibt Probleme mit dem Liegeplatz – und mit dem Bezirk.

Das Federstutzen verstößt laut Peta gegen das Tierschutzgesetz. Der Tierpark wehrt sich gegen die Vorwürfe. Eine Zoo-Mitarbeiterin zweifelt an den Intentionen der Tierrechtler.

Bärbel Stolz kommt aus Schwaben und lebt in Prenzlauer Berg. Auf Youtube wurde sie als Prenzlschwäbin bekannt. Ein Kiezspaziergang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster