
Vor 100 Jahren galten Wildkatzen in Deutschland als fast ausgestorben. Mithilfe von Baldrianduft soll nun herausgefunden werden, wie viele Tiere wieder in Brandenburg leben.

Vor 100 Jahren galten Wildkatzen in Deutschland als fast ausgestorben. Mithilfe von Baldrianduft soll nun herausgefunden werden, wie viele Tiere wieder in Brandenburg leben.

Fischleichen treiben im Wasser, das Ökosystem Oder wird auf Jahre zerstört. Gewarnt wurde zu spät. Ein Naturführer berichtet von der deutsch-polnischen Grenze.

Es versorgt die Bäume mit Nährstoffen und hilft ihnen bei der Kommunikation. Aber das Pilzmyzel im Waldboden ist gefährdet: wahrscheinlich durch Gülle.

Feinstaub dringt bis ins Blattinnere von Pflanzen vor. Das könnte ihren Wasserhaushalt empfindlich stören.

Vögel und andere Tiere haben ihre Strategien gegen die Kälte. Doch vor allem der Klimawandel kommt ihnen in die Quere.

Jahre der Trockenheit machen nicht nur Bäumen zu schaffen, auch viele Tierarten in den Wäldern Brandenburgs geraten in Existenznöte. Nicht nur Lurche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster