zum Hauptinhalt
Autor:in

Ron Ulrich

Jubel-Okan. Der zweifache Torschütze beim 4:3-Sieg gegen Brasilien, Okan Aydin, steht bei Bayer Leverkusen bis 2016 unter Vertrag. Foto: AFP

Die U-17-Spieler zaubern brasilianisch, haben türkische Wurzeln und eine Zukunft im deutschen Fußball. Im Spiel um Platz drei besiegen sie Brasilien nach 1:3-Rückstand noch 4:3.

Von Ron Ulrich

"Fußball ist immer noch wichtig“, sangen Fettes Brot, Bela B., Superpunk und Kettcar zur WM 2006. Man hätte es auch mit Adi Preißler sagen können, dass „auf’ m Platz“ entscheidend ist. In den Tagen vor dem Turnierstart der Frauen-WM rückt der sportliche Wert mehr und mehr in den Hintergrund.

Von Ron Ulrich
Zeit, dass sich was dreht. Bundestrainer Joachim Löw (l.) plant nicht mehr mit Michael Ballack. Der Abschied des langjährigen Kapitäns sorgt für Streit zwischen beiden, ein letztes klärendes Gespräch kam nicht mehr zustande.

Joachim Löw und der DFB verteidigen sich nach den Vorwürfen von Michael Ballack. Mit Freundschaft hat das Ganze nichts mehr zu tun, eher mit einem Rosenkrieg. Und der geht in die nächste Runde.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Ron Ulrich
Facebook-Revolution. Trainer Felix Magath nutzt soziale Netzwerke, hatte auf Schalke aber am Ende nicht mehr viele Freunde. Foto: dpa

Facebook und Twitter werden von Fußball-Profis stark genutzt – das hat Folgen für Vereine und Spieler

Von Ron Ulrich

Wechseln ist ein Klax, warb der bisherige Trikotsponsor von Bayer 04 Leverkusen. Dummerweise ist jener Stromanbieter nun zahlungsunfähig.

Von Ron Ulrich
Steh auf, wenn du Schalker bist. Integrationsfigur Benedikt Höwedes dürfte bald zum Kapitän aufsteigen.

Die Personallage bei Schalke zum Pokalfinale ist entspannt. Doch nach sechs aufeinander folgenden Pleiten, stellt sich die Frage nach dem Selbstbewusstsein. Bei Schalke steigt die Angst, dass das mühsam aufpolierte Image zerstört wird.

Von Ron Ulrich

Wir haben 100 Leute gefragt: Nennen Sie uns ein Wort mit Eis, das Sie mit dem Frühling in Verbindung bringen.“ Hätte Moderator Werner Schulze-Erdel in der in den Neunzigerjahren beliebten Sendung „Familien-Duell“ diese Sätze gesagt, „Eishockey“ wäre mit Sicherheit nicht die Top-Antwort gewesen.

Von Ron Ulrich
Wenn die Sonne sich über

Wirtschaftlich gebeutelt, im Fußball das Maß aller Dinge: Das Ruhrgebiet ist elektrisiert vom Erfolg seiner Fußballvereine. Ein Besuch

Von Ron Ulrich
Der reisende Eisbär. Tim Schneck verfolgt sein Team quer durch Deutschland und Europa.

50 Saisonspiele hat er gesehen – Tim Schneck steht für die Fankultur des Klubs. Die Frage, ob er bei allen Play-off-Spielen vor Ort war, ist überflüssig. Das wäre so, als würde man den Papst fragen, ob er wirklich katholisch sei.

Von Ron Ulrich
Die Grizzlys sind am Boden. Wolfsburgs Torwart Jochen Reimer (rechts) hält zwar in dieser Szene den Puck vor dem Eisbären-Stürmer Andre Rankel (hinten). Aber das Spiel gewannen die Berliner und stehen damit kurz vor dem Titelgewinn.

Die Eisbären trennt nur ein Schritt noch von der Meisterschaft. Nach dem 5:4 (1:1, 2:1, 2:2) im zweiten Finalspiel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gegen Wolfsburg führen sie in der Best-of-five-Serie mit 2:0.

Von Ron Ulrich
Der hat ’nen Lauf. Wolfsburgs Ken Magowan ist mit neun Treffern der beste Torjäger der Play-offs.

Mit einem Videostudium haben sich die Eisbären auf Finalgegner EHC Wolfsburg vorbereitet. Am heutigen Freitag steigt das erste Endspiel in Wolfsburg.

Von
  • Katrin Schulze
  • Ron Ulrich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })