
Die Kanzlerin will eine "stabile Regierung" und eine Neuauflage der großen Koalition. SPD-Chef Martin Schulz betont, es gebe "unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit".
Die Kanzlerin will eine "stabile Regierung" und eine Neuauflage der großen Koalition. SPD-Chef Martin Schulz betont, es gebe "unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit".
Der FDP-Chef wollte die Kanzlerin "stoppen und stürzen", sagt Jürgen Trittin. Der Bundespräsident lädt ins Schloss. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.
Der Bundespräsident mischt sich in die Regierungsbildung ein. Kanzlerin Merkel würde bei einer Neuwahl wieder antreten. Die SPD bleibt beim Nein zu Schwarz-Rot. Die Entwicklungen im Newsblog.
Der CSU-Chef nennt Berichte über Machtkampf mit Alexander Dobrindt "Blödsinn". Angela Merkel erwartet "schwere" Gespräche, will aber "Auftrag der Regierungsbildung erfüllen". Die Entwicklungen des Tages zum Nachlesen im Newsblog.
Die Sozialdemokraten von Stephan Weil ziehen an der CDU vorbei. Die AfD schafft es knapp in den Landtag. Die Linke scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Der Newsblog zum Nachlesen.
ÖVP-Chef Kurz will mit 31 Jahren jüngster Regierungschef in der EU werden. Die extrem rechte FPÖ wird zweitstärkste Kraft, die Grünen fliegen aus dem Nationalrat.
Elf Deutsche sitzen in der Türkei in Haft. Sie sind Geiseln in einem Drama, in dem die eine Seite sich an keine rechtstaatlichen Regeln hält. Ein Kommentar.
In Brandenburg sterben durch Sturm "Xavier" vier Menschen. Tote gibt es auch in Berlin, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Der Zugverkehr ist komplett lahmgelegt. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.
Vergangenen Freitag hatten Aktivisten die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz besetzt. Am Donnerstagvormittag startete die Polizei die Räumung. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Die neue SPD-Fraktionschefin Nahles verspricht der Union, "in die Fresse" zu kriegen. Warum sie das besser bleiben lassen sollte. Ein Kommentar.
Kanzlerin Merkel sieht keine Fehler im eigenen Wahlkampf - und will auch mit der SPD verhandeln. Bei der CSU gibt es mehr Selbstkritik zu hören: Ein "Weiter so" soll es nicht geben. Der Tag nach der Wahl im Newsblog.
Alle Wahlkreise in Deutschland sind ausgezählt und das Bild ist klar: Verlierer sind Union und SPD. Lesen Sie den Wahl-Tag in unserem Blog nach.
Martin Schulz schließt neue große Koalition aus. Eine "Jamaika"-Koalition wird schwer, auch weil Horst Seehofer jetzt ankündigt, "die rechte Flanke zu schließen".
Vor der Wahl ist nach der Wahl: Wie viele Deutsche wählten schon per Briefwahl? Wie zufrieden sind die Menschen in Ost und West mit ihrer Entscheidung? Wer erinnert sich an das letzte Wahlergebnis?
Der Kanzleramtsminister hat Ärger wegen eines Bild-Interviews, in dem er einen potenziellen Nicht-Wähler dem AfD-Wähler vorzieht. Ein Pro & Contra.
Wie weiter mit dem Flughafen Tegel? Darüber diskutierten am Dienstagabend in der Urania Michael Müller, Ramona Pop, Sebastian Czaja und andere. Nachzulesen im Newsblog.
Am Freitagabend hatten SPD, CDU, Linke, Grüne, AfD und FDP beim Tagesspiegel die Gelegenheit, Sie von ihren Politikplänen zu überzeugen. Der Blog zum Nachlesen.
In der ZDF-Wahlsendung versucht der SPD-Kandidat sich klarer von der Kanzlerin abzugrenzen und fordert ein zweites TV-Duell.
In der letzten Bundestagssitzung vor der Wahl versucht die SPD, sich klar von der Union abzugrenzen. Doch der Verteidigungsetat erweist sich als schwieriges Mittel der Wahl.
Nordkorea und die USA drohen sich weiterhin. Die Unsicherheit nimmt zu. Wie ist die militärische Lage in Fernost? Ein Überblick.
Nordkorea strebt vor allem den Regimeerhalt an, sagt Koreaexperte Eric Ballbach. Wie lässt sich der Konflikt mit den USA eindämmen? Ein Interview.
Das rot-rot-grün regierte Berlin zieht Kanzlerin Merkel ihrem Herausforderer Schulz vor. Schlecht steht deutschlandweit das Grünen-Spitzenduo da.
Der Mann, der in einem Hamburger Supermarkt einen Menschen getötet und weitere verletzt hat, ist laut Scholz ein "ausreisepflichtiger Ausländer". Den Sicherheitsbehörden war er als Islamist bekannt.
Die CSD-Parade ist prächtig gelaunt durch Berlin gezogen, auch wenn's zum Ende hin ganz schön nass geworden ist. Und es gab Einhörner. Eindrücke von der Parade hier im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster