
In den USA protestieren viele Menschen an Flughäfen gegen den Einreisestopp für Muslime. Im Jemen stirbt ein amerikanischer Soldat bei einem Militäreinsatz. Die Ereignisse des Sonntags im Newsblog.
In den USA protestieren viele Menschen an Flughäfen gegen den Einreisestopp für Muslime. Im Jemen stirbt ein amerikanischer Soldat bei einem Militäreinsatz. Die Ereignisse des Sonntags im Newsblog.
Laut einer Umfrage des Instituts Civey können sich rund 20 Prozent der Deutschen vorstellen, bei der Bundestagswahl zum ersten Mal CDU/CSU ihre Stimme zu geben. Ein Grund ist die Kanzlerin.
Bei einer Pressekonferenz verkündet Donald Trump, wie es mit seinem Firmenimperium weitergehen soll und überrascht mit Äußerungen zu Russland. Ein Newsblog zum Nachlesen.
Der mutmaßliche Attentäter vom Breitscheidplatz soll ein 24 Jahre alter Tunesier sein. Über seine Vergangenheit wird in immer neuen Details berichtet. Hier zum Nachlesen die Entwicklungen vom Mittwoch.
Der "Islamische Staat" behauptet, für den Anschlag am Breitscheidplatz verantwortlich zu sein. "Bild" berichtet von Kampf im Lkw. Lesen Sie hier die Entwicklungen des Dienstags nach.
An der Berliner Gedächtniskirche ist ein Lkw in eine Menschenmenge gefahren. 12 Menschen sterben, 48 sind zum Teil schwer verletzt. Der Lkw wurde möglicherweise in Polen gestohlen. Der Newsblog vom Montag.
Wahlkampf ohne Twitter, Facebook und Co. ist in den USA nicht vorstellbar. Die deutschen Parteien sondieren das Terrain.
Barack Obama und Donald Trump haben 90 Minuten im Weißen Haus zusammengesessen und gesprochen. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.
In seiner ersten Rede nach der Wahl gibt sich Trump als Versöhner. Auch mit "allen Staaten" will er "gute Beziehungen pflegen". Amerika werde sich "nur noch mit dem Besten zufriedengeben".
Geflüchtete Journalisten haben die Samstagausgabe des Tagesspiegels gestaltet. Am heutigen Freitagabend wurde sie vorgestellt und diskutiert. Lesen Sie hier den Blog zur Veranstaltung.
Das übersteht er nicht? Von wegen. Donald Trump hat die schwersten Tage seiner Kandidatur hinter sich – bleibt aber im Rennen. Auch nach Sexismus-Vorwurf und TV-Duell. Amerika steht vor schmutzigen Wochen.
Zu Beginn gaben sie sich nicht die Hände, die Stimmung war aufgeheizt. Donald Trump und Hillary Clinton gingen hart miteinander um. Das Duell zum Nachlesen im Liveblog.
Hillary Clinton und Donald Trump schenkten sich nichts. Ihre zweite Debatte war voll Aggression und Provokation. Auch eine letzte versöhnliche Frage änderte daran nichts.
Fernsehdebatte der Vize-Kandidaten in den USA: Demokrat Tim Kaine greift immer wieder seinen republikanischen Widersacher Mike Pence an - doch der pariert die Attacken meist lässig.
Vergangenheit, Gegenwart, Hochkultur und Trash: Das ist der Ku'Damm und hier liegt das Hotel Ku'Damm 101. Unsere Autorin hat es besucht.
Die AfD will in Berlin "Politik mitgestalten". Frank Henkel zieht die Konsequenzen aus dem Wahldebakel und will den CDU-Landesvorsitz abgeben. Der Tag nach der Wahl in Berlin im Live-Blog.
Die SPD kommt nur noch auf 21,6 Prozent. Rot-Schwarz ist abgewählt, nur eine Dreierkoalition kann regieren. Die Nacht im Wahlblog zum Nachlesen.
Zu seinen Aussagen zur Asylpolitik bekommt CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer scharfen Gegenwind aus der katholischen Kirche.
Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linken, will perspektivisch keine Privatautos mehr in der Innenstadt und "fahrscheinfreien ÖPNV". Konkret soll Tegel schließen und mehr in Wohnungsbau investiert werden. Die Debatte zum Nachlesen.
Die Präsidentin des Goethe-Instituts und frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Kultur, Terrorismus – und junge Frauen.
Am Donnerstag sind die Piraten Simon Weiß und Martin Delius offiziell in die Linkspartei eingetreten. "Ich bin Sozialist", sagt Delius zu dem Schritt.
Der FDP-Spitzenkandidat kritisiert den BER und lobt Tegel, sagt, was die FDP in Berlin falsch gemacht hat, und fordert mehr Zentralisierung in der Stadt. Der Blog zur Diskussion mit Sebastian Czaja.
Mit dem Haushalt des Kanzleramts steht am Mittwoch die Politik von Angela Merkel im Bundestag auf dem Prüfstand. In der Generaldebatte bezieht die Kanzlerin Stellung - auch gegen die CSU. Der Blog zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster