
Mittwochabend waren die Royals auf der Gartenparty des britischen Botschafters. Zuvor besuchten sie ein Kinder- und Jugendhaus in Marzahn, das Brandenburger Tor und den Bundespräsidenten. Unser Blog zum Nachlesen.
Mittwochabend waren die Royals auf der Gartenparty des britischen Botschafters. Zuvor besuchten sie ein Kinder- und Jugendhaus in Marzahn, das Brandenburger Tor und den Bundespräsidenten. Unser Blog zum Nachlesen.
Eine Bitte um Verzeihung ist das mindeste, was die Missbrauchsopfer erwarten. Männer wie Kardinal Müller dagegen stehen für ein menschenfernes Kirchenbild. Ein Kommentar
Seit zwölf Jahren regiert Angela Merkel. Und sonst? Dominieren im kommenden Bundestag die Männer. Eine Datenrecherche und interaktive Grafiken zur Geschlechtergerechtigkeit.
Über Stunden war das Hamburger Schanzenviertel völlig in der Hand der Autonomen. Noch in der Nacht gab es massive Kritik am Einsatz der Polizei. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Die Polizei stoppte die Demo "Welcome to hell" früh, dann eskalierte die Situation. An der "Roten Flora" spitzte sich die Lage dann erneut zu - der Newsblog zum Nachlesen.
Die republikanische Sicherheitsexpertin Kori Schake geht von weiteren "turbulenten Jahren" unter Präsident Trump aus. Sie sieht große Widersprüche auch innerhalb der US-Regierung.
Der Angriff auf Muslime im Londoner Stadtteil Finsbury Park wird als Terrorakt gewertet. Regierungschefin May kündigt eine neue Strategie zur Bekämpfung von Hassverbrechen und Extremismus an. Die Ereignisse im Newsblog.
Singen, beten, daten - Berlin feiert den Kirchentag mit hunderten Veranstaltungen. Der Kirchentag im Blog.
Die britische Polizei hat den Attentäter von Manchester identifiziert. Auch eine Gruppe komme in Frage. Die Ereignisse im Newsblog.
Armin Laschet kann neuer Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen werden. Eine Koalition der CDU mit den Liberalen ist denkbar. FDP-Chef Lindner zeigt sich aber distanziert. Die Wahl zum Nachlesen im Newsblog.
Rot-Grün ist abgewählt: Die CDU hat in NRW mit Armin Laschet die Wahl gewonnen. Die FDP unter Christian Lindner ist sehr erfolgreich, die AfD kommt aus dem Stand auf 7,8 Prozent.
Schleswig-Holsteins FDP-Chef Kubicki glaubt an ein Jamaika-Bündnis mit CDU und Grünen. Das will auch der Wahlsieger von der CDU. SPD und Grüne denken an eine Ampel. Die Entwicklungen im Newsblog.
Die Proteste linker Gruppen verliefen großteils friedlich. Das Myfest war gut besucht und in Kreuzberg wird nun gefeiert. Die Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Emmanuel Macron wirbt um die Unterstützung aller Franzosen. Die Rechtspopulistin Le Pen gibt sich als Vertreterin des Volkes. Am 7. Mai kommt es wohl zum Duell zwischen den beiden. Unser Newsblog zum Nachlesen.
Wer regiert künftig im Élysée-Palast? Das entscheidet wohl die Stichwahl am 7. Mai zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Der FN schneidet so stark ab wie noch nie.
Die AfD-Delegierten beraten nicht über ihren "Zukunftsantrag", obwohl die Vorsitzende auf Gegner wie Alexander Gauland zugeht. Kontrahent Meuthen bekommt viel Beifall. Der Newsblog zum Nachlesen.
Nach dem Referendum in der Türkei spricht der Soziologe Armin Nassehi im Interview über Trotzreaktionen, Identitätspolitik sowie Gemeinsamkeiten zwischen Erdogan- und AfD-Anhängern.
Stefan Schennach und Mechthild Rawert haben die Abstimmung in der Türkei begleitet. Was sie erlebt haben, "hinterlässt einen faden Nachgeschmack". Die Leiterin der Mission beklagt eine "massive Einschüchterung".
Präsident Erdogan spricht von einer "historischen Entscheidung" und nun jetzt die Todesstrafe durchsetzen. Die Opposition will das Ergebnis anfechten. Der Newsblog zum Nachlesen.
Dortmund verliert nach dramatischem Kampf das Champions-League-Duell gegen Monaco. Nach dem Anschlag vom Dienstagabend hat die Polizei einen verdächtigen Salafisten festgenommen. Der Newsblog vom Mittwoch zum Nachlesen.
Bei einer Detonation in der U-Bahn von St. Petersburg sind vermutlich elf Menschen getötet und 45 verletzt worden. Eine zweite Bombe konnte rechtzeitig entschärft werden. Die Ereignisse im Newsblog.
Die Festnahme von acht Terrorverdächtigen nach dem Anschlag in London hat sich offenbar gelohnt. Tausende Menschen kommen am Donnerstagabend zu einer Gedenkveranstaltung zusammen. Die Ereignisse im Newsblog.
Der Soziologe Armin Nassehi plädiert dafür, problematische Folgen der Einwanderung als Thema nicht länger den Rechten zu überlassen, und analysiert den aktuellen Kulturkampf.
Neuer Rückschlag für Donald Trump: Andrew Puzder will nicht Arbeitsminister werden, weil Widerstand droht. Der US-Präsident mahnt derweil Israel zu Mäßigung beim Siedlungsbau. Die Ereignisse im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster