zum Hauptinhalt
Autor:in

Ruth Ciesinger

Offenbar hat der Geheimdienst Daten direkt von den Servern abgegriffen.

Das "schlägt dem Fass den Boden aus": Die deutsche Wirtschaft ist aufgebracht angesichts des Verdachts, dass die NSA Daten direkt von den Servern von Google und Yahoo abgegriffen hat. Die aktuelle Debatte habe nun eine neue Brisanz gewonnen.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Ingrid Müller
  • Kurt Sagatz
  • Christian Tretbar
Im Datenfluss.

Zwar freut sich Peter Schaar nicht über die NSA-Affäre. Aber der Skandal um das Kanzlerinnen-Telefon verschafft dem Anliegen des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung unverhofft Rückenwind.

Von Ruth Ciesinger

Sie waren Lehrer, Landwirte, Metzger oder sogar Wrestler. Am Dienstag haben sie ein neues Leben angefangen – als Abgeordnete. Ein Drittel der insgesamt 631 Parlamentarier zieht erstmals in den Bundestag ein. Acht von ihnen stellen wir hier vor.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Katrin Schulze
  • Fabian Leber
  • Sarah Kramer
Alois Rainer.

Ob es ihn stört, wenn er ständig auf seine große Schwester angesprochen wird? „Nein“, sagt Alois Rainer, „ich bin ja stolz auf sie.

Von Ruth Ciesinger
Mahmut Özdemir.

Ein persönliches Gespräch wäre schöner gewesen, sagt Mahmut Özdemir. Weil man dann offener spricht.

Von Ruth Ciesinger
OPCW-Direktor Ahmet Uzumcu bei der Pressekonferenz zum Friedennobelpreis.

Stefan Mogl war Chemiewaffeninspektor der Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW) und 2012/13 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats. Im Interview bewertet er die Erfolgschancen der OPCW in Syrien und erzählt, welche wissenschaftlichen Entwicklungen ihn beunruhigen.

Von Ruth Ciesinger

Am Tag nach der Katastrophe von Lampedusa, bei der mindestens 130 Flüchtlinge ertrunken sind, wird jetzt - wie schon so oft - die Frage nach den Schuldigen gestellt. Ist es die EU mit ihrer rigiden Grenzpolitik? Sind es die Menschenschmuggler? Lesen Sie Kommentare aus Europa.

Von Ruth Ciesinger
Der neue Mann. Mit dem Versprechen, die gesellschaftlichen Kontrollen abzumildern und im Atomstreit durch ein Einlenken die Lockerung der wirtschaftlich verheerenden Sanktionen zu erreichen, gewann Hassan Ruhani bereits in der ersten Wahlrunde. Foto: AFP

Irans neuer Präsident Ruhani weckt mit einer Charmeoffensive Hoffnung auf Bewegung auch im Atomstreit.

Von Ruth Ciesinger
Petra Pau tritt in Berlin für die Linkspartei zur Bundestagswahl an.

Petra Pau, Berliner Kandidatin der Linken für die Bundestagwahl, sagt im Tagesspiegel-Chat, was sie denkt – über Rot-Rot-Grün im Bund bis hin zum Coffeeshop im Görlitzer Park.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })