zum Hauptinhalt
Autor:in

Ruth Ciesinger

Vor, während und nach dem Duell wird auf Twitter unter dem Schlagwort #tvduell getweetet.

Auf Twitter interessieren andere Themen als im TV-Studio - aber nicht nur die Halskette von Angela Merkel und Stefan Raab. Das Thema NSA und Prism kommt vielen zu spät.

Von
  • Sara Schurmann
  • Ruth Ciesinger

Ihre Aufgabe gehört zu den heikelsten, die derzeit international zu bewältigen sind. Angela Kane verhandelt im Auftrag von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit Vertretern des syrischen Regimes über den Zugang für die Waffeninspektoren zu Orten von möglichen Giftgasanschlägen.

Von Ruth Ciesinger
Wohin mit den Flüchtlingen? Neben Asylbewerberheimen, wie hier einst in dem sächsischen Städtchen Kamenz, gibt es auch die Möglichkeit, die Menschen in kleineren Wohnungen unterzubringen. Foto: Matthias Hiekel/dpa

Bundesländer und Kommunen gehen ganz unterschiedlich mit Flüchtlingen um – die einen bevorzugen größere Lager auf dem Land als Unterkunft, die anderen normale Wohnungen. Aufgrund der stark gestiegenen Zahl der Asylbewerber gibt es massive Platzprobleme.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Dagmar Dehmer
Die Dokumentarfilmerin Laura Poitras.

David Miranda, der Partner des Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald, hat offenbar der Filmemacherin Poitras Dokumente nach Berlin gebracht. Von ihr soll er verschlüsselte Daten bei sich gehabt haben, als er in London festgesetzt wurde. Wer ist Laura Poitras?

Von Ruth Ciesinger
Anklage. Regierung und Rebellen beschuldigen sich wechselseitig, Chemiewaffen einzusetzen. Das Foto vom Juli dieses Jahres zeigt von der Regierung präsentierte Granaten und Chemikalien, die in einem Stadtteil von Damaskus gefunden worden sein sollen. Foto: dpa

UN-Inspekteure sollen den möglichen Einsatz von Chemiewaffen in Syrien untersuchen Zur Schuldfrage dürfen sie sich aber nicht äußern – und vielleicht könnten sie das auch gar nicht.

Von Ruth Ciesinger

Wer die Weichen für die Zukunft stellen will, kann nicht nur bei Rente, Staatsverschuldung oder Energie neu denken. Wo wollen die Menschen leben, wie sich fortbewegen und wofür sich engagieren – diese Themen drängen schon heute.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Seit Anfang Juli debattieren in New York Delegierte aus 193 Ländern über ein internationales Waffenhandelsabkommen (Arms Trade Treaty, ATT), am Dienstag (Ortszeit) wurde der erste Entwurf vorgelegt. Der Vertrag würde erstmals allgemeingültige Regeln für den weltweiten Handel mit Waffen festlegen, mit dem jährlich ein Umsatz von schätzungsweise 55 Milliarden Euro erzielt wird.

Von Ruth Ciesinger
Al Qaidas Nummer eins.

Die Terrororganisation ist geschwächt –  im pakistanischen Grenzgebiet. In Afrika und im Jemen aber formieren sich neue Stützpunkte. Verschiedene extremistische Gruppen bilden dort neue Allianzen. Auch aus Deutschland ziehen sie hier in den Dschihad.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Frank Jansen
Verschwommenes Bild. Gerade musste Yousuf Gilani das Amt des Premiers abgeben. Wie lange Nachfolger Ashraf im Amt bleibt, darüber wird schon spekuliert. Foto: M. Muheisen/dapd

Pakistans neuer Regierungschef steht unter Korruptionsverdacht. Die Wahlen könnten vorgezogen werden.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christine Möllhoff
Kaum zum neuen Premierminister designiert, wird Makhdoom Shahabuddin auch schon per Haftbefehl gesucht.

Politik und Justiz bekämpfen sich in Pakistan. Der Machtkampf nimmt immer die Züge eines persönlichen Rachefeldzugs an. Das ist dem Militär gar nicht so unrecht.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })