
Offenbar plant die Bundesregierung einen neuen Panzerdeal mit Saudi-Arabien. Die Berichte darüber provozieren Opposition und Friedensbewegte. Aber worum genau geht es bei dem Waffendeal?
Offenbar plant die Bundesregierung einen neuen Panzerdeal mit Saudi-Arabien. Die Berichte darüber provozieren Opposition und Friedensbewegte. Aber worum genau geht es bei dem Waffendeal?
Die Gespräche über Irans Atomprogramm standen in Moskau kurz vor dem Scheitern. Das einzige Ergebnis: Ein Treffen auf niedrigerer diplomatischer Ebene in zwei Wochen in Istanbul.
Bis Ende Juni soll es bis auf einige Gewitter warm und schön werden. Zeit für ein paar Hitzetipps.
Die fünf ständigen Mitglieder im Sicherheitsrat und Deutschland verhandeln noch bis Dienstag in der russischen Hauptstadt mit Iran über dessen umstrittenes Atomprogramm. Gibt es auch diesmal kein konkretes Ergebnis, stehen die Gespräche insgesamt in Frage.
Jeden Tag sickern neue Schreckensmeldungen und Horrorbilder aus Syrien. Doch militärisch kann der Westen nichts tun.
Militärisch kann der Westen in Syrien nicht intervenieren – und doch mehr tun
Viele hochrangige Mitglieder der Al Qaida wurden getötet - doch am Ende ist die Organisation noch lange nicht.
In den pakistanischen Stammesgebieten ist Al Qaidas Nummer Zwei, Abu Jahja al-Libi, getötet worden. Was das für die Terrororganisation bedeutet und warum jetzt Al Qaida im Jemen immer mehr in den Vordergrund rückt, erläutert der Sicherheitsexperte Peter Neumann.
Das Urteil gegen einen Mediziner, der Washington unterstützte, ist ein Racheakt Islamabads.
Es fängt harmlos an, mit einem ausgeliehenen Schraubenzieher. Doch es endet tödlich. Charly Hübner und Maxim Mehmet sind zwei sehr unterschiedliche Nachbarn in Stephan Ricks großartigem Spielfilm "Unter Nachbarn".
Es fängt harmlos an, mit einem ausgeliehenen Schraubenzieher. Doch es endet tödlich. Charly Hübner und Maxim Mehmet sind zwei sehr unterschiedliche Nachbarn in Stephan Ricks großartigem Spielfilm "Unter Nachbarn".
Die Gespräche über Irans Atomprogramm verlaufen zäh, werden aber zunächst nicht abgebrochen. Das nächste Gespräch in Moskau soll von Experten intensiv vorbereitet werden und mehr Annäherung bringen.
Die Nato legt viel Wert auf einen schnellen Abzug aus Afghanistan – zulasten der Sicherheit, so ein Expertenbericht.
Bund, Länder und Kommunen müssen bei der Eingliederung von Migranten enger zusammenarbeiten, fordert der Sachverständigenrat in seinem Jahresgutachten. Und erläutert, warum der Föderalismus hier kontraproduktiv wirkt.
Der israelische Journalist Hillel Schenker spricht im Tagesspiegel-Interview über die Debatte in seinem Heimatland und über mögliche Wege aus dem Atomstreit mit dem Iran.
Berlin - Die „Los Angeles Times“ hat am Mittwoch zwei von insgesamt 18 Fotos veröffentlicht, auf denen US-Soldaten in Afghanistan mit Körperteilen mutmaßlicher Selbstmordattentäter posieren. Auf einem Bild halten Soldaten zusammen mit afghanischen Polizisten zwei verstümmelte Beine in die Luft, auf dem anderen lehnt ein grinsender Soldat vor dem Oberkörper eines toten Afghanen, den offenbar ein anderer Soldat von hinten stützt.
Die "Los Angeles Times" hat Fotos zugespielt bekommen, die erneut das katastrophale Verhalten mancher amerikanischer Soldaten in Afghanistan belegen.
Koordinierte Angriffe der Taliban erschüttern am Sonntag die afghanische Hauptstadt und andere Städte. Dabei kamen mindestens 47 Menschen ums Leben. Auch die deutsche Botschaft geriet unter Beschuss.
Die internationale Gemeinschaft unternimmt einen neuen Anlauf zur friedlichen Lösung des Atomstreits mit dem Iran. Die Erwartungen wurden im Vorfeld niedrig gehängt. Gibt es dennoch Hoffnung, den Konflikt zu lösen?
Auch wenn Präsident Mahmud Ahmadinedschad oft als Illustration für westliche Ängste im Zusammenhang mit Irans Atomprogramm herhhält – er entscheidet nicht darüber, ob und wie es damit weitergeht.
Der SPD-Vorschlag, Ankara in die Atomgespräche mit Teheran einzubinden, stößt bei der CDU auf Kritik.
Nuklearwaffen sind teuer, die Folgen ihres Einsatzes katastrophal. Warum wollen trotzdem immer mehr Staaten die Atombombe? Und was heißt das für das Ziel einer kernwaffenfreien Welt?
Wie groß ist Israels Atomprogramm? Wie nahe dran ist Iran am Besitz der Bombe? Und was hat es mit den U-Boot-Lieferungen an Israel auf sich? Fragen, die sich im Zuge der Grass-Debatte ergeben, und Antworten darauf.
Ein neuer pränataler Test zum Erkennen des Down-Syndroms steht kurz vor der Einführung in die Praxis. Die Methode ist umstritten. Was spricht dafür - und was dagegen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster