zum Hauptinhalt
Autor:in

Ruth Ciesinger

Berlin - UN-Generalsekretär Kofi Annan wird am heutigen Montag in New York seine Vorschläge zur Reform der Vereinten Nationen vorstellen. Nach US-Zeitungsberichten gehören dazu vor allem eine Erweiterung des Weltsicherheitsrats um neue Mitglieder, eine Reform der UN-Menschenrechtskommission, die Forderung nach mehr Entwicklungshilfe und neue Regeln im Anti-Terror-Kampf.

Von Ruth Ciesinger

Viele Menschen auf Sri Lanka wissen noch immer nicht, wo sie ihre Häuser wieder aufbauen dürfen

Von Ruth Ciesinger

Berlin - In Frankfurt (Oder) erinnert man sich noch gut an die Flut von 1997. Vielleicht ein Grund, warum die Menschen jetzt so schnell im Katastrophengebiet helfen wollen – und geholfen haben.

Von Ruth Ciesinger

Nicht alle Staaten sind für die Stundung ihrer Schulden. Die UN wollen Hilfszahlungen öffentlich machen

Von Ruth Ciesinger

In Sri Lanka streiten Regierung und Rebellen über die Flutfolgen – dennoch hoffen jetzt viele auf Frieden

Von Ruth Ciesinger

Malaysias islamische Regierung öffnet sich – auf Hilfe von außen ist sie nach der Flut aber nicht angewiesen

Von Ruth Ciesinger

Neu-Delhi will die Folgen des Seebebens selbst meistern und seine Vormachtrolle in der Region stärken

Von Ruth Ciesinger

Hilfsorganisationen fürchten professionelle Menschenhändler in der Region

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Frank Jansen

Katastrophen mit Hunderttausenden Toten sind in Asien nicht selten – nur starben nie so viele Touristen

Von Ruth Ciesinger

In den Bürgerkriegsregionen in Sri Lanka und Indonesien schweigen nach dem Beben die Waffen – die Frage ist, wie lange

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Ulrike Scheffer

… direkt und ist zu logischem Denken fähig.“ Der chilenische Richter Juan Guzmán ist von der Verhandlungsfähigkeit Augusto Pinochets überzeugt.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Zwei Themen haben in den vergangenen Tagen in Taiwan die Nachrichten beherrscht: die Parlamentswahl am Samstag sowie das mögliche Ende des EU-Waffenembargos gegen China im kommenden Jahr. Beides hängt miteinander zusammen.

Von Ruth Ciesinger

Die FDP debattiert, was liberal ist – und will sich künftig wieder mehr um Bürgerrechte kümmern

Von Ruth Ciesinger

Regierungsfraktionen und Justizministerin finden Kompromiss für Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Am Ende steht die Frage, ob ein weltweiter Bann des reproduktiven Klonens – also des Kopierens von Menschen – zustande kommt, oder nicht. Seit einigen Tagen berät der Rechtsausschuss der Vereinten Nationen über zwei Konventionsvorschläge, um ein Mandat für eine UN-Klonkonvention zu erreichen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Gerhard Schröder bedauert die eher geringe Bereitschaft der Deutschen zur Organspende – nur acht Prozent haben nach Angaben des Nationalen Ethikrats einen solchen Ausweis. Der Kanzler wünscht sich nun eine „breite Debatte“ über das Thema.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })