zum Hauptinhalt
Autor:in

Ruth Ciesinger

Berlin - Seit Montag wurden in Mannheim vier US-Soldaten wegen des Folterskandals im irakischen Gefängnis Abu Ghraib vor dem Richter angehört; auf dem US-Stützpunkt Guantanamo haben nach über zwei Jahren Vorverfahren gegen Gefangene aus Afghanistan begonnen. Der Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt, nennt sie „Symbole für einen aus dem Ruder gelaufenen Kampf gegen den Terrorismus“.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Bereits Anfang August hat sich Sudans Regierung gegenüber den UN verpflichtet, sichere Gebiete in der Krisenregion Darfur zu schaffen: Damit Flüchtlinge zurückkehren und Bauern wieder ihre Felder bestellen können. Der UN-Gesandte Jan Pronk bescheinigte Khartum am Montag Bemühungen, die Gewalt zu stoppen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Christa Nickels (Grüne), Mitglied der Bundestags-Enquetekommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“, hält eine neue Debatte über das therapeutische Klonen „für so überflüssig wie einen Kropf“. Einige Forscher würden aufgrund von „Standortfetischismus Schindluder mit dem Leid von kranken Menschen treiben“, so Nickels.

Von Ruth Ciesinger

Für die einen ist er ein Heilsbringer, für die anderen der Teufel persönlich. Hugo Chavez, 50 Jahre alt und Präsident von Venezuela, spaltet sein Land.

Von Ruth Ciesinger

Einige wollen ihr „Heimatrecht“ erklagen – aber auch die Verbandschefin empört Berlin und Warschau

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Stephan Haselberger

… zweite und dritte Priorität.“ Doch gerade um die ist es schlecht bestellt, Aschraf Jehangir Qasi, seit Mitte Juli neuer UN-Gesandter für den Irak, hat bisher keine ausländischen Truppen zum Schutz seiner Mitarbeiter.

Von Ruth Ciesinger

Berlin gehört zu den schärfsten Kritikern der Regierung in Sudan – setzt aber auf eine politische Lösung

Von Ruth Ciesinger

Wegen der katastrophalen Sicherheitslage müssen die Flüchtlinge in Darfur weiter in den Lagern bleiben

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Zwei Dinge waren aus deutscher Sicht besonders wichtig bei dem Treffen in Islamabad am Donnerstag: pakistanische Unterstützung für das Streben Berlins nach einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat und Hilfe aus Islamabad bei der Stabilisierung Afghanistans. In letzterem glich der Besuch von Außenminister Joschka Fischer dem Treffen mit Präsident Pervez Musharraf vor knapp drei Jahren, kurz nach den ersten US-Luftangriffen auf die Taliban im Nachbarland.

Von Ruth Ciesinger

Münchens CSU-Chefin Hohlmeier gerät wegen der Affäre um gekaufte Mitglieder unter Druck

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Mirko Weber

Auch in der Krisenregion Kaschmir ist ein Sperrzaun entstanden – international regt das niemand auf

Von Ruth Ciesinger

Die Rettungsaktion der „Cap Anamur“ wird kritisiert. Helfer brauchen aber starke Bilder

Von Ruth Ciesinger

Die Milliarden-Klage des US-Anwalts Ed Fagan gegen die Bundesregierung löst Befremden aus

Von Ruth Ciesinger

Hunderte Mitglieder der Kongresspartei demonstrierten am Dienstag vor Sonia Gandhis Residenz in Delhi. Mit Bildern der Parteipräsidentin und ihres ermordeten Mannes forderten sie vergeblich, die Frau des früheren Premiers möge den Posten der Regierungschefin wie geplant übernehmen.

Von Ruth Ciesinger

Neu Delhi/Berlin - Bald wird wieder eine Frau die größte Demokratie der Welt regieren. Die Kongresspartei hat mit ihren Bündnispartnern und den Linksparteien, die sie unterstützen, Sonia Gandhi am Sonntag gebeten, eine Regierung der Mitte zu bilden.

Von Ruth Ciesinger

… in die Politik zu gehen.“ Darauf wies Sonia Gandhi erst vor kurzem noch einmal in einem Interview hin.

Von Ruth Ciesinger

Sicherheitsexperten befürchten weitere Hinrichtungsbilder – 30 Ausländer in der Hand von Islamisten

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Paul Kreiner

Bisher blieben selbst Tötungsdelikte von US-Soldaten ungeahndet

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })