zum Hauptinhalt
Autor:in

Ruth Ciesinger

In Dresden darf auf der einen Seite der Elbe gewählt werden, auf der anderen nicht

Von Ruth Ciesinger

In Dresden durften 219400 Bürger nicht mitwählen – vielleicht werden sie zum „Zünglein an der Waage“

Von Ruth Ciesinger

Nach der heftigen Kritik am Krisenmanagement wechselt Bush den Leiter des Hilfseinsatzes aus

Von Ruth Ciesinger

Dieser Tage muss man in Tokios Straßen immer irgendwann laut werden. Denn alle Naselang fährt einer dieser Pickups vorbei, mit riesigen Lautsprechern auf dem Dach, aus denen Wahlversprechen vom laufenden Band tönen.

Von Ruth Ciesinger

UN: Millenniumsziele nur mit mehr Geld und Politikwechsel erreichbar

Von Ruth Ciesinger

Die Reform der Vereinten Nationen droht an hohen Zielen zu scheitern – und an den USA

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Auch wenn Unions- und FDP-Politiker Rot-Grün heftig kritisieren, wenn es um die Reform des UN-Sicherheitsrates geht – an der prinzipiellen Ausrichtung der deutschen Politik bei den Vereinten Nationen würde ein Regierungswechsel nichts ändern. Von „Kontinuität“ spricht der CSU-Politiker Klaus Rose am Dienstag bei einer Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Auch wenn die Forderung an sich nicht überrascht, Experten sind alles andere als glücklich darüber. Washingtons UN-Botschafter John Bolton hat in seinen Änderungsvorschlägen für das Schlussdokument des Reformgipfels der Vereinten Nationen Mitte September alle Verweise auf Abrüstung streichen lassen.

Von Ruth Ciesinger

Pakistans Präsident will die Koranschulen besser kontrollieren. Auf dem Land bieten nur sie Bildung an

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Die G4 – Deutschland, Japan, Indien und Brasilien – wollen gemeinsam mit der Afrikanischen Union (AU) einen Resolutionsentwurf zur Sicherheitsratsreform einbringen. Notfalls würde dafür offenbar eine Verschiebung der Abstimmung in der Generalversammlung auf Anfang September in Kauf genommen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Am Montag haben die Staaten der Afrikanischen Union offiziell ihren Resolutionsentwurf zur Reform des Weltsicherheitsrats vorgestellt. Die Debatte war nach fünf Redebeiträgen wieder beendet, entscheidend sind jetzt in New York die diplomatischen Gespräche.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })