
Berlin liegt bei der Zahngesundheit ganz hinten. Was Ernährung und Mundhygiene betrifft, machen Eltern viele Fehler. Ein Experte klärt auf.
Berlin liegt bei der Zahngesundheit ganz hinten. Was Ernährung und Mundhygiene betrifft, machen Eltern viele Fehler. Ein Experte klärt auf.
Etwas mehr als 2000 Berliner Schüler möchten freiwillig das Jahr wiederholen. Das sind nur wenige mehr als im Jahr vor der Pandemie.
Ab sofort darf auch Prioritätsgruppe 3 in Berlin Impf-Termine buchen. Berechtigt sind nun auch über 60-Jährige, Lehrer und weitere Gruppen.
Der Berliner Kinderarzt Jakob Maske empfiehlt, Kinder gegen das Coronavirus zu impfen. Er kann Unsicherheiten verstehen, wichtig sei eine gute Beratung.
Am Montag wollen Eltern der Bildungssenatorin in Berlin einen Protestbrief überreichen. Sie fordern einen Infektionsschutz, der weniger zulasten der Kinder geht.
Für die Betreuung des Nachwuchses sind in der Coronakrise offenbar überwiegend die Mütter zuständig. Das legen Zahlen der Krankenkasse DAK und Barmer nahe.
Virologe Christian Drosten und Amtsarzt Patrick Larscheid warnen davor, sich zu sehr auf Schnell- und Selbsttests zu verlassen. Was bedeutet das für Schulen?
Weil Masken nicht getragen wurden, hat die Polizei in Berlin-Schöneberg eine Parteiversammlung von der neugegründeten Partei "Die Basis" aufgelöst.
In Berlin starten demnächst die Selbsttests in den Schulen. Doch es gibt viele Zweifler, die meinen, dass das nicht funktionieren kann. So ist die Situation in Österreich.
Wegen Lernlücken und Entwicklungsdefiziten: Vier Eltern gehen stellvertretend für ihre Kinder gerichtlich gegen das Wechselmodell an Grundschulen vor.
Diese Osterferien sind anders, weil Corona vieles unmöglich macht. Langweilen muss man sich dennoch nicht. Unsere Tipps zum Basteln, Spielen, Rätseln, Entdecken und Forschen.
Der Corona-Gipfel verzichtet auf bundesweite Auflagen für das Offenhalten von Schulen und Kitas. Doch das Impfen und Testen soll beschleunigt werden.
Kehren die Siebt- bis Neuntklässler bald in die Schulen zurück? Nach einer Gerichtsentscheidung mehren sich die Fürsprecher.
Immerzu „Bibi und Tina“ oder „Die drei Fragezeichen“? Radiosender, Eltern und Museen bieten Höralternativen für Kinder, die nebenbei auch noch Wissen vermitteln. Unsere Tipps.
Sieben Berliner Eltern gehen gerichtlich gegen den eingeschränkten Schulbetrieb vor. Der Eilantrag richtet sich auch gegen das Wechselmodell.
Mit Lockdown und Homeschooling hatten die jungen Leute schon genug zu tun. Trotzdem lieferten viele Schülerzeitungen besten Journalismus ab. Am Mittwoch wurde er ausgezeichnet.
Suizidgedanken unter Schülern häufen sich – doch Wartezeiten für freie Therapieplätze sind lang. Die Patientenanfragen sind im Lockdown um 60 Prozent gestiegen.
Die Auslastung bei den Kitas hat bald die Grenze von 60 Prozent erreicht. Viele Eltern, die ihre Kinder noch zu Hause betreuen, sind am Limit.
In Berlin entstehen immer mehr private Corona-Testzentren. Doch wann ist welcher Test geeignet und wo befindet sich die nächste Teststelle? Ein Überblick.
Die musikalische Bildung kommt im Lockdown zu kurz. Doch ein Instrument lernen, das klappt digital genauso gut – bei Kindern wie bei über 70-Jährigen. Die wichtigsten Tipps.
Der Berliner Senat will bald Selbsttest an Schulen einsetzen. Was ein Kinderarzt über den praktischen Umgang damit sagt.
Nina Stahr, Vorsitzende der Berliner Grünen, spricht im Interview über ein Corona-Elterngeld, Altersarmut von Frauen und ein Umdenken in der Familienpolitik.
Bei vielen Familien verschiebt sich in der Pandemie die Zubettgehzeit nach hinten. Das kann zu Konzentrations- oder Entwicklungsproblemen führen. Was Eltern tun können, um ihre Kinder früher in die Federn zu bringen.
Viele Mütter und Väter verzweifeln an den Hausaufgaben ihrer Kinder. Die wichtigsten Ideen und Tricks von Lockdown-erprobten Eltern, wie es besser laufen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster