
Brandenburg hat wegen der hohen Corona-Zahlen die Präsenzpflicht an Schulen aufgehoben. Gibt es in Berlin ähnliche Pläne? Was dafür und was dagegen spricht.
Brandenburg hat wegen der hohen Corona-Zahlen die Präsenzpflicht an Schulen aufgehoben. Gibt es in Berlin ähnliche Pläne? Was dafür und was dagegen spricht.
Viele Eltern haben vom RS-Virus gelesen, doch wenn das eigene Kind betroffen ist, fühlt sich alles anders an. Eine Mutter berichtet über volle Kliniken und Ängste.
Die Ema hat den Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren freigegeben. Doch was bedeutet das für Berliner Eltern? Bekommen sie jetzt sofort einen Termin? Die wichtigsten Antworten.
Einige Gymnasien im Südwesten Berlins sind fast durchgeimpft. In Neukölln etwa sieht es anders aus. Woran liegt das? Das sagen Ärzte und Schüler.
In einem Berliner Geburtshaus hat eine ungeimpfte Hebamme eine Frau und ihr Neugeborenes mit Corona angesteckt. Muss es eine Impfpflicht fürs medizinische Personal geben?
Jeder fünfte Erwachsene in Berlin ist ungeimpft. Die Stadt tut sich schwer damit, Skeptiker zu überzeugen. Ein Blick nach Bremen könnte helfen.
Knapp 700.000 erwachsene Berliner sind ungeimpft. Viele zögern, bis sie ein persönliches Covid-Erlebnis haben. Die Geschichte einer 39-jährigen Berlinerin.
Für Eltern sind Kindergeburtstage eine Herausforderung. Wo man in Berlin actionreich feiern kann – ohne die eigene Wohnung zu gefährden.
Der Senat will 2G ausweiten. Doch schon jetzt werden die Regeln unterschiedlich streng angewendet. Ein Amtsarzt will Ungeimpfte nicht nur durch Druck erreichen.
Zwischen Wut, tiefer Traurigkeit und Resignation: Wenn das Kind in Quarantäne muss, wird das schnell zur psychischen Belastungsprobe. Vier Eltern erzählen.
„Dafür ist aktuell nicht die Zeit“, kommentierte Franziska Giffey vor einem Jahr die Haustürbesuche. Jetzt empfiehlt sie gruselig gestaltete Schutzmasken.
Berlins Grundschüler sitzen derzeit ohne Maskenpflicht im Unterricht. Kann das so weitergehen? Ein Pro und Contra.
In Berlin ist das Haushaltseinkommen seit 1995 deutschlandweit am geringsten gestiegen. Ein Familienreport zeigt, wofür Eltern ihr Geld ausgeben und wie teuer Kinder sind.
Thomas Haustein spielte 1981 den Heroin-Junkie Detlef in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Heute hilft er Abhängigen - und erzählt auch über neue Konsumgewohnheiten und die Legalisierung von Cannabis.
Im Interview erklärt Martin Terhardt Details zur Covid-Impfung für unter Zwölfjährige, welche Gruppe ihm die größten Sorgen bereitet – und spricht über gesellschaftlichen und politischen Druck.
Einige Kinder erkranken nach einer Covid-19-Infektion am sogenannten PIMS-Syndrom. Herz und Gefäße können dabei schwer geschädigt werden. Bei diesen Symptomen sollten Eltern sofort zum Arzt.
Viele Kinder sind noch nicht geimpft, während Erwachsene wieder nachlässiger werden. Gewarnt wird vor vermehrten Ansteckungen bei Ungeimpften.
Mehrere Bundesländer heben die Maskenpflicht an Schulen auf. Einige Fachleute begrüßen das, für andere ist es ein falscher Schritt zur falschen Zeit.
In Deutschlands Krankenhäusern werden kaum Kinder wegen Sars-Cov-2 behandelt. Auch die Delta-Variante sei kein „klinischer Schrecken“, sagen Berliner Ärzte.
Einige Eltern und Lehrer begrüßen den Wegfall der Maskenpflicht für Grundschüler. Es gibt aber auch skeptische Stimmen. Die Gewerkschaft fordert mehr Tests.
Hebammenmangel, Verkehrsunfälle, Luftverschmutzung und fehlende Therapieplätze. Viele Familien fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Ein persönlicher Wahlcheck.
Wegen des Pflegemangels gibt es zu wenig Betten auf Berlins Kinderstationen – auch für junge Intensivpatienten. Kinder- und Jugendärzte warnen vor einem katastrophalen Herbst.
Wegen des Pflegemangels gibt es zu wenig Betten auf Berlins Kinderstationen – auch für junge Intensivpatienten. Kinder- und Jugendärzte warnen vor einem katastrophalen Herbst.
Ein Kinderarzt erklärt, warum sich Kopfläuse jetzt wieder vermehrt zeigen und wie man sie wieder losbekommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster