
Kinderkrankengeld jetzt beantragen, Treffen mit Spielkameraden, Haushaltshilfen und geteilte Kinderbetreuung – wie Eltern besser durch den Lockdown kommen.
Kinderkrankengeld jetzt beantragen, Treffen mit Spielkameraden, Haushaltshilfen und geteilte Kinderbetreuung – wie Eltern besser durch den Lockdown kommen.
In der brandenburgischen Stadt Rheinsberg wurde vier Stolpersteine mit einem blauen Hakenkreuz besprüht. Die Macher des Projekts zeigen sich öffentlich empört.
Ab Montag gelten strengere Regeln für die Kinderbetreuung. Eltern und Erzieherinnen sind unzufrieden.
Verhaftungsmythos und Führersuche: Der Kinderarzt und Sachbuchautor Herbert Renz-Polster erklärt, welche Art Kindheitserfahrungen Menschen zu Corona-Skeptikern und Trump-Fans machen.
Der am Glienicker See gefundene Wildschweinkadaver war nach genauerer Untersuchung doch nicht mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert.
Innensenator verteidigt Böllerverbot + Feuerwehr zu 862 Einsätzen gerufen - weniger als sonst + Der Blog zum Jahreswechsel zum Nachlesen.
Trotz des Verkaufsverbots von Böllern verkaufen Supermärkte Wunderkerzen und Tischfeuerwerk. Das Ordnungsamt kontrolliert illegale Pop-up-Geschäfte.
Die besten Serien und Filme über Familien, die zum Nachdenken anregen – oder einfach Spaß machen. Hier unsere zehn Empfehlungen.
Viele Menschen in Berlin werden Weihnachten alleine sein. Der Psychiater Jan Kalbitzer gibt Tipps, wie sich Menschen, die einsam sind, besser fühlen können.
Covid-19 ist überall? Nein, rund um den Globus gibt es ein paar wenige Staaten ohne Neuinfektionen. Doch wo stimmen die Angaben tatsächlich?
Der harte Lockdown in Berlin kommt wohl schneller als gedacht. Was könnte das für das Weihnachtsgeschäft bedeuten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In der Galerie, im Club, im Hinterhof: Überall in der Stadt entstehen Corona-Schnelltestzentren. Doch für wen ist so eine Untersuchung sinnvoll und wie sicher sind die Ergebnisse?
Elisabeth Grochtmann leitet seit 20 Jahren eine Kurklinik für Mütter an der Ostsee. Im Interview erzählt sie, welche gesundheitlichen Folgen der erste Lockdown für viele Frauen hatte.
Sie soll im April in einer U-Bahn von Jugendlichen geschlagen und beleidigt worden sein. Die Polizei sucht nach der Unbekannten und bittet um Unterstützung.
Teig ausrollen, Kekse ausstechen und verzieren – das gehört zur Adventszeit dazu. Wir haben Tipps und Rezepte für Familien
Kaufen, selbst machen, Opa fragen? Fertige Weihnachtskalender gibt es überall, aber Selbstgebasteltes bringt meist mehr Freude – und ist manchmal sogar praktischer.
Mehr Geld für Familienzentren und bessere Beratungsangebote berlinweit: Die Grünen haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Familien stärken soll.
Auch wenn es mit der physischen Nähe in diesem Winter nicht weit her ist: Es gibt viele Möglichkeiten zusammenzukommen. Ein paar Ideen.
In Berlin demonstrierten am Sonntag rund 1000 Menschen gegen die Corona-Einschränkungen. Es gab einzelne Festnahmen bei den Gegendemonstranten.
Der Lockdown bringt den Vorteil, dass man sich in diesem Jahr in Ruhe auf den ersten Advent vorbereiten kann. Hier ein paar Bastelideen für eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten des Humanistischen Verbands zu einem Warnstreik am Mittwoch auf. Mehr als 2000 Kinder betroffen.
Mehrere Tschetschenen wollten eine Braut von Hamburg nach Berlin bringen und lieferten sich dabei ein Rennen. Die Polizei stoppte sie.
Ein Reiserückkehrer aus Berlin wollte sich testen lassen. Der Versuch scheiterte zwei Mal. Am Ende bekam er eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
Viele Eltern, die an Covid-19 erkranken, haben Angst, dass sie ihre Kinder nicht mehr betreuen können. Es gibt Nothilfen – doch offenbar in Berlin nicht genug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster