
Er werde nie wieder laufen können, sagten die Ärzte. Die Kasse bezahlte einen Rollstuhl, aber nicht die Therapie. Benjamin Baltruschat wollte das nicht hinnehmen. Die Geschichte einer Auferstehung.
Er werde nie wieder laufen können, sagten die Ärzte. Die Kasse bezahlte einen Rollstuhl, aber nicht die Therapie. Benjamin Baltruschat wollte das nicht hinnehmen. Die Geschichte einer Auferstehung.
Schießereien, Bomben und Geiselnahmen - In Paris sterben zahlreiche Menschen bei Terroranschlägen. Liveticker aus der Nacht zum Nachlesen.
Sind alte Eltern ein Phänomen unserer Zeit und welchen Einfluss hat das auf die Entwicklung der Kinder? Ein Interview mit der Soziologin Michaela Kreyenfeld.
Hunderte Jugendliche nehmen sich in Deutschland jedes Jahr das Leben. Wie merkt man, dass es ernst wird – und was dann? Das Projekt U25 hilft jungen Menschen in Krisenmomenten.
In die verlassene Verpackungsfabrik in Reinickendorf können vorerst keine Flüchtlinge einziehen. In der SPD übertreffen sich die Politiker mit Personalprognosen für die Flüchtlingshilfe. In der Nacht gab es einen Gewaltvorfall in Alt-Moabit.
Er werde nie wieder laufen können, sagten die Ärzte. Die Kasse bezahlte einen Rollstuhl, aber nicht die Therapie. Benjamin Baltruschat wollte das nicht hinnehmen. Die Geschichte einer Auferstehung. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
In Marzahn waren an den Aktionstagen "Saubere Sache - Gemeinsache Sache" vor allem die Kinder unterwegs. In Hellersdorf räumten Bewohner die Einkaufsmeile auf.
Auch Bewohner in Lichtenberg nahmen an den Aktionstagen "Saubere Sache - Gemeinsame Sache" teil. Sie polierten ihre Vorgärten auf, rückten Möbel und sammelten Müll.
Für die Mitarbeiter von Immobilienscout24 hat Helfen schon Tradition. Jetzt engagieren sie sich für ein Flüchtlingsheim.
Mit einer Guerilla-Aktion erkämpfte sich der Kunger-Kiez in Treptow seine Baumscheiben. Am Samstag feiern die Anwohner die vielen Kleingärten vor der Haustür.
Auf der Heerstraße wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Zwischen Sandstraße und Pichelsdorfer Straße blieben bis zum späten Abend alle Spuren gesperrt.
Give Something Back To Berlin: Neu-Berliner aus der Kreativszene engagieren sich für die Stadt – und auch für Flüchtlinge.
Mehrere improvisierte Fackeln wurden in der Nacht zu Freitag auf das Gelände des Containerdorfs am Blumberger Damm in Marzahn geworfen. Es kam niemand zu Schaden. Drei Verdächtige wurden festgenommen.
Unmittelbar neben einer geplanten Asylunterkunft brannte am Dienstagmorgen in Königs Wusterhausen eine Gaststätte. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, schließt aber einen Zusammenhang mit der Flüchtlingsunterkunft aus.
Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.
Hitze? Von wegen! Hier können Sie sich erfrischen. Unsere Kälte-News und Tipps aus Berlin und aller Welt.
Früh am Morgen in Schöneberg überfielen zwei Männer einen 44-jährigen Mann. Sie schlugen auf ihn ein und stahlen seine Geldbörse. Der Mann wurde mit mehreren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Polizeibeamte nahmen am Freitagnachmittag in Steglitz einen 22-jährigen Drogenhändler fest. In seinen Taschen fand die Polizei 30 Verkaufseinheiten Drogen – vermutlich Heroin und rund 1750 Euro.
In einem Einkaufsmarkt in Gesundbrunnen wurden gestern Nacht eine Kassiererin und ein Sicherheitsmitarbeiter überfallen. Drei Täter flüchteten, nachdem sie die 44-jährige Frau und den 52-jährigen Mann mit Reizgas attackiert hatten und dem Mann eine Geldkassette raubten.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Neukölln ein Taxifahrer ausgeraubt. Zwei Männer bedrohten den 44-Jährigen mit einem Messer, klauten ihm zwei Handys und seine Geldbörse. Die Polizei nahm nach einer Verfolgung zwei Verdächtige fest.
Im Tagesspiegel diskutierten Experten und Angehörige, wie man Suizide Jugendlicher verhindern kann. Jährlich nehmen sich hunderte junge Leute das Leben.
Noch vor Pfingsten haben die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL am Donnerstag das Streikende verkündet. Ganz langsam normalisiert sich der Bahnverkehr, die Berliner S-Bahn soll ab 21 Uhr im Vollbetrieb fahren. Der Busersatzverkehr ist bereits eingestellt. Lesen Sie in unserem Ticker nach, wie der zweite Streiktag ablief.
Nach einem Streit hat ein Unbekannter in der U8 einer Frau mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen und mit Reizgas gesprüht. Mehrere Fahrgäste wurden leicht verletzt.
Ein Einbrecher hat in der Nacht zwischen Freitag und Samstag versucht in das Wahlkreisbüro der Linken-Politikerin Petra Pau in Hellersdorf einzubrechen. Der Versuch scheiterte. Motive sind unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster