zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

"Berlin wird allmählich normal": Wegen der guten Konjunktur können sich Schwimmbäder, Justiz und Sozialprojekte auf mehr Geld freuen. Strittig bleiben die Zuschüsse für die landeseigenen Verkehrsbetriebe.

Von Sabine Beikler
Tom Cruise

Religion oder totalitäres System? Das "Schwarzbuch Scientology" warnt vor einer Verharmlosung der Sekte.

Von Sabine Beikler

Was tun mit dem umstrittenen Psycho-Konzern? Der Senat will der Herausforderung mit einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus mehreren Verwaltungen begegnen. Sie soll Strategien zum Umgang mit der Organisation entwickeln.

Von Sabine Beikler

Förderverein benennt Auszeichnung nach Entführungsopfer Walter Linse. Stasi-Landesbeauftragter sieht den Namensgeber im Zwielicht

Von Sabine Beikler

Sachsens Verfassungsschutz hat bei der Beobachtung der organisierten Kriminalität gravierende Fehler gemacht. Ein Polizist soll V-Mann des Verfassungsschutzes gewesen sein. Das widerspricht dem Trennungsgebot von Polizei und Geheimdienst.

Von Sabine Beikler

Dresden/Leipzig - Nach wochenlangem Schweigen hat sich erstmals auch die sächsische SPD in der Korruptionsaffäre des Landes zu Wort gemeldet. Der kleine Koalitionspartner fordert „Aufklärung ohne Ansehen von Personen und Parteien“ und will Licht bringen in das Netzwerk von Politik, Justiz und organisierter Kriminalität.

Von Sabine Beikler

"Wegschauen, Begünstigen, Vertuschen" - Autor Roth stellt in der Kleinstadt im Vogtland sein Buch über Korruption in Deutschland vor und erntet nicht nur Zustimmung.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })