Zwei Tische, zwei Stühle, ein Doppel-Etagenbett das alles auf zehn Quadratmetern für zwei Häftlinge. Normalerweise ist eine Zelle für einen Gefangenen vorgesehen, doch durch die chronische Überbelegung in den Berliner Haftanstalten werden wie im Haus 6 der Justizvollzugsanstalt Tegel zurzeit sogar noch Hafträume für Doppelbelegungen umgebaut.
Sabine Beikler

Der Senat lässt die Abstimmung über den Weiterbetrieb zu, hält aber an der Schließung fest.
Senat lässt Abstimmung über Weiterbetrieb zu, hält aber an Schließung fest
Senat lässt Abstimmung über Weiterbetrieb zu, hält aber an Schließung fest Initiatoren werfen Rot-Rot mangelnden Respekt vor der Verfassung vor
Planungen sollen künftig zentral gelenkt werden
Viele Jahre lag der städtebauliche Schwerpunkt auf der Entwicklung der östlichen Innenstadt, jetzt will sich der Senat stärker um die westliche City kümmern. Um die Planungen besser abzustimmen, hat der Senat am Dienstag beschlossen, ein Lenkungsgremium mit Vertretern der Bezirke unter Federführung der Stadtentwicklungsverwaltung einzusetzen.
Ein Mann wurde in Berlin erschossen, weil Polizei zu lange brauchte: Das soll jetzt untersucht werden
Ein Mann wurde erschossen, weil Polizei zu lange brauchte: Das soll jetzt untersucht werden. Schadensersatz für Familie denkbar
Ein Mann wurde erschossen, weil Polizei zu lange brauchte: Das soll jetzt untersucht werden. Schadensersatz für Familie denkbar
Der Aufschwung bringt Jobs: Arbeitsagenturen bieten so viele offene Stellen wie lange nicht mehr – manche Branchen suchen händeringend nach Personal
Arbeitsagenturen bieten so viele offene Stellen wie lange nicht mehr Handwerker, Spediteure, Einzelhändler – alle brauchen dringend Personal
Chefsache Kino: Dank gezielter Förderung entwickelte sich Berlin zur florierenden Medienmetropole
Auch die PDS lehnt eine finanzielle Beteiligung nicht mehr ab
Berlin beteiligt sich am Wiederaufbau des Schlosses – jetzt muss es dem Bau einen Sinn geben
Auch die PDS lehnt eine finanzielle Beteiligung nicht mehr ab Offen ist, ob Sammlung der Humboldt-Uni oder Landesbibliothek unterkommt
Sarrazin will Landesbetriebe nicht mehr verkaufen Opposition und PDS warnen vor Mietsteigerungen
Untersuchungsbericht: Klinikum Buch lieferte Arznei ohne ausreichende Prüfung in Haftanstalt
Berlin - Das Fazit der Untersuchungsgruppe zum Medikamentenskandal in der Berliner Justizvollzugsanstalt Moabit ist vernichtend: „So ein Organisationschaos und Ignoranz bei den Verantwortlichen habe ich noch nicht erlebt“, sagte gestern Werner Heinrichs, Abteilungsleiter beim Landesrechnungshof in Brandenburg und Leiter der Untersuchungsgruppe, bei der Vorstellung des Abschlussberichts.Nach Bekanntwerden des Skandals setzte Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) vor zwei Monaten dieses Gremium ein.
Nach Skandal will Senat Arzneivergabe neu regeln
Nach Medikamentenskandal in Haftanstalt will Justizsenatorin Arzneimittelvergabe neu regeln
Der Koalitionsvertrag schließt zwar aus, dass sich Berlin an den Baukosten beteiligt – doch auch die PDS zeigt sich gesprächsbereit
Partei kündigt Kampagne gegen Neubaupläne an – und möchte Stromkunden zum Wechsel animieren
In der CDU stehen alle hinter Pflügers Kurs der Annäherung an die Ökopartei. Doch dort redet niemand gerne über eine Koalition
Neuer Mietspiegel mit höheren Werten. Rot-Rot schließt Verkauf weiterer Bestände aus