zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Rein geografisch gesehen hätten sich CDU und Grüne auf ihren Fraktionsklausuren in den letzten Tagen zusammentun können: Die Grünen tagten in der anhaltinischen Lutherstadt Wittenberg, die Union veranstaltete ihre Klausur im Luther-Hof Drohndorf bei Aschersleben ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Beide Parteien wandelten auf reformatorischen Spuren.

Von Sabine Beikler

Direkt, konkret und verantwortungsvoll – so heißt das neue Motto, das sich die Berliner Grünenfraktion am Freitag auf ihrer Klausurtagung in der Lutherstadt Wittenberg gegeben hat. „Konkret“ will die aus 23 Mitgliedern bestehende Fraktion in ihren Inhalten sein, „verantwortungsvoll“ gegenüber Berlin und „direkt“ in der Auseinandersetzung mit der rot-roten Koalition.

Von Sabine Beikler

An dieser Stelle zeigt uns ab sofort jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Renate Künast, 51, Fraktionschefin der Grünen im Bundestag.

Von Sabine Beikler

Fall Sürücü: Politik begrüßt einhellig die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die Freisprüche für die Brüder aufzuheben

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
070828sueruecue

Der "Ehrenmord"-Prozess gegen die Brüder der getöteten Berliner Türkin Hatun Sürücü muss neu geführt werden. Die Politik begrüßt die Gerichtsentscheidung einhellig.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
Fall Sürücü

Der Bundesgerichtshof entscheidet in der kommenden Woche, ob eine Revision der Berliner Staatsanwaltschaft zugelassen wird. Eine Rückschau auf die spektakuläre Bluttat, die eine Debatte über Integration und so genannten Ehrenverbrechen auslöste.

Von Sabine Beikler

Sie fahren bei Rot über Ampeln, zwingen Auto- und Motorradfahrer nach riskanten Manövern zu Vollbremsungen, drängen Fußgänger ab, tauchen nachts ohne Licht unversehens vor einem auf und zeigen auch noch frech den erhobenen Mittelfinger, wenn sie in falscher Fahrtrichtung rasen und dreist die Vorfahrt nehmen: rücksichtslose Radfahrer, für die offenbar keine Verkehrsregeln gelten. Aber ohne Kennzeichen kann man diesen gemeingefährlichen Rüpeln nichts anhaben.

Von Sabine Beikler

Berlin - Der Berliner Senat will erstmals einen hauptamtlichen Sektenbeauftragten in der Verwaltung einsetzen. „Wir brauchen einen direkten Ansprechpartner für Menschen, die durch Sekten oder Psychogruppen in Bedrängnis geraten.

Von Sabine Beikler

Berlin - Fast 84,22 Millionen Euro sollte das Land Berlin für die Gerichtskosten in diesem Jahr laut Haushaltsplan zahlen. Doch diese Summe reicht nicht aus, um die Sachverständigen, die Auslagen für Zeugen, Beschuldigte, Pflichtverteidiger, Prozesskostenhilfe und Betreuervergütung am Land- und an den Amtsgerichten zu bezahlen: Zusätzlich müssen in diesem Jahr noch 27,32 Millionen Euro aufgewendet werden, um diese Kosten abzudecken – also insgesamt 111, 54 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler

Berlin - Im Juni sagte Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) über die Haushaltsentwicklung des Landes: „Berlin wird allmählich normal“. Normal bedeutet für die mit über 60 Milliarden Euro hoch verschuldete Stadt: Der Senat will im Jahr 2008 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, ab 2009 will Berlin keine neuen Schulden mehr machen und sogar erstmals einen kleinen Überschuss produzieren.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })