Ein Hamburger soll in Berlin Wissenschaftsstaatssekretär werden
Sabine Beikler
Viele engagieren sich ehrenamtlich und kämpfen mit Bürokratie Bundesweiter „Förderpreis für Aktive Bürgerschaft“ verliehen
Wer helfen will, hat häufig mit vielen Hürden zu kämpfen – zum Beispiel mit Gleichgültigkeit und einer überbordenden Bürokratie. Ein Leidensbericht
Untersuchungsausschuss: Warnungen wurden ignoriert
Was sich hinter einer „mechanisch-physikalischen Stabilisierungsanlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen“ (MPS) verbirgt, kann Alba-Vorstand Eric Schweitzer Müllunkundigen schnell erklären: „Diese Anlage zieht Wasser aus dem Abfall heraus. Dann wird ein Ersatzbrennstoff für Energieträger wie zum Beispiel Braunkohle hergestellt.
Wer kann, zieht weg: Was tun, wenn Problemkieze kippen? In Spandau diskutierte die CDU mit Bürgern über Mittel gegen die Ghettoisierung
Sibyll Klotz und Volker Ratzmann bleiben an der Spitze
Oppositionsparteien entscheiden Anfang kommender Woche über einen Untersuchungsausschuss
Gesundheitssenatorin will Freiwilligenpass mit Vergünstigungen
Tennisturnier German Open erhält bis zu 200 000 Euro Zuschüsse aus der Sportförderung
Berliner Politiker halten am Zusammenschluss fest und sind beunruhigt über die Brandenburger Zweifel
Initiative Bankenskandal hat genug Unterschriften für Antrag bei Körting gesammelt. Studentenproteste brachten wichtigen Schub
Angeblicher Freitod eines Aubis-Mitarbeiters beschäftigt Banken-Untersuchungsausschuss. Justizverwaltung überprüft Akten
Das Berliner Parlament streitet über die Hochschulpolitik des Senats
Die Berliner glauben nicht an einen erfolgreichen Sparkurs Rot-Rot steht auf der Haushaltsklausur unter Bewährung
Die PDS kämpft auf dem Landesparteitag mit ihrer Rolle im Senat und wählt Stefan Liebich wieder
Das Wort „Strukturveränderung“ passt in der Berliner Politik eigentlich immer: Das schmale Finanzkorsett der Stadt zwingt den Senat und das Parlament, unaufhörlich zu überlegen, wo noch das eine oder andere gespart oder eingenommen werden kann. Im Hochschulbereich streitet die SPD-PDS-Koalition um die Einführung von Studiengebühren: Die Sozialdemokraten favorisieren dies, die Sozialisten lehnen dies mehrheitlich ab.
Auf dem Parteitag der Sozialisten wird sich die Basis zu Wort melden
Ab 2004 sind auch landeseigene Unternehmen auskunftspflichtig
Sparen, aber sozial: Die PDS-Führung stellt sich der Kritik der Basis
Berlin ist viel tiefer in den Miesen als andere europäische Hauptstädte. Das hat die PDS in einem Metropolenvergleich herausgefunden – und daraus leitet sie Forderungen ab
Ministerien halten am doppelten Dienstsitz fest – die Mitarbeiter haben sich ans Pendeln gewöhnt
Rechnungshof-Präsident Jens Harms fordert weitere Sparanstrengungen vom Land: Berlin gibt zwölf Prozent mehr Geld aus als Hamburg
Bürgerplattform in Oberschöneweide war im Kampf um die Fachhochschule erfolgreich