Wer sich derzeit in die Hauptstadt aufmacht – und wer trotz aller Umzugs-Debatten lieber noch wegbleibt
Sabine Beikler
Junge Grüne wollen ihre Partei wieder in Bewegung bringen. Ihr Vorbild ist die AL, die vor 25 Jahren auszog, die Berliner Politik aufzumischen
Der Berliner FDP-Fraktionschef greift die Bundesspitze seiner Partei an – und die schlägt hart zurück
Sponti-Träume in der Mauerstadt:. Am 5. Oktober 1978 tagte die Gründungsversammlung der AL am Rande der Hasenheide
Was der Ausländerbeauftragte auf die Grünen-Kritik erwidert
Berlin will nicht, dass Lehrerinnen mit Kopftuch in staatlichen Schulen unterrichten. Deshalb wird das Land eine Gesetzesinitiative starten, kündigte Schulsenator Klaus Böger (SPD) gestern nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts an.
Grummeln an der Basis nach dem Parteitag Reinickendorfer Bezirksverordnete tritt aus der PDS aus
Führung setzt Erhöhung der Kitagebühren durch
500 Eltern und Erzieher protestierten mit einer ungewöhnlichen Aktion gegen die Gebührenerhöhungen in Kitas und Krippen
Die Berliner PDS braucht dringend Nachwuchs – ausgerechnet die rheinischen Sozialisten machen vor, wie es geht
Auf dem Parteitag wird harte Kritik an der Senatspolitik erwartet
Diskussion über Chancen der EU-Erweiterung – und über Ängste
Wirtschaftssenator Wolf mit Unternehmern in Stettin: Was bringt die EU-Erweiterung?
Der am vergangenen Wochenende aus Berlin in den Kongo abgeschobene Raphael Batoba war nach Informationen des Tagesspiegels am Freitag in der Deutschen Botschaft in Kinshasa. Der 38-jährige Kongolese soll sich mit Hilfe eines Sozialversicherungsausweises ausgewiesen haben.
Jörg Schönbohm hat sich mit seinen Äußerungen über die Fusion den Zorn vieler Berliner Politiker zugezogen. Einige, wie der FDP-Fraktionschef Martin Lindner oder Grünen-Landeschef Till Heyer-Stuffer, unterstellen dem Brandenburger CDU-Landeschef sogar die Absicht, gegen die Fusion zu arbeiten.
um Prüfung der Lage in Kinshasa
Vierter Versuch: Kongolese wurde nach Brüssel gebracht und ausgeflogen. In Kinshasa soll er verhaftet worden sein
Die neueste Anspielung auf Wowereits Homosexualität bringt nicht nur die SPD in Rage. Auch in der Berliner CDU brodelt es
Dagegen gibt sich die Opposition angesichts der hohen Beliebtheitswerte des Regierenden gelassen. Die Christdemokraten wollen mit einer „Themen-Offensive“ antworten
Auszüge einer parlamentarischen Debatte am Donnerstagabend im Berliner Abgeordnetenhaus: „Widerlicher Typ“, sagte CDU-Politiker Frank Henkel zum PDS-Kulturpolitiker Wolfgang Brauer. „Zotteliger Lümmel“ hatte FDP-Fraktionschef Martin Lindner für Brauer übrig.
Was sagen die Politiker zum „Haft-Rabatt“ für Straftäter, die ihre Geldstrafe nicht bezahlen können? CDU und FDP lehnen ihn kategorisch ab, Grüne und SPD befürworten ihn – und die PDS findet Ersatzfreiheitsstrafen ohnehin fragwürdig.
Höhere Eigenleistung: Senat ändert Förderung – und nicht jeder hat wie der TSV Rudow einen Christian Ziege als Sponsor
Die Parteispitze könnte sich Schwarz-Grün durchaus als eine Zukunftsoption vorstellen: An der Basis sind nur 25 Prozent dafür