
Der 46-Jährige will sich einer neuen Herausforderung widmen. Im kommenden Jahr wird er in die Geschäftsführung des Klinikums Wilhelmshaven eintreten.

Der 46-Jährige will sich einer neuen Herausforderung widmen. Im kommenden Jahr wird er in die Geschäftsführung des Klinikums Wilhelmshaven eintreten.

Der jahrelange Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche ist gelöst - auch dank fünf Student:innen der HPI School of Design Thinking.

Das Konzept sei inhaltlich überzeugend, sagte der Kuratoriumsvorsitzende der Garnisonkirchenstiftung. Die getroffene Entscheidung erfülle ihn mit sehr viel Hoffnung.

Der erbitterte Streit zum Umfeld des Garnisonkirchturms in Potsdam scheint gelöst. Entstehen soll ein Haus der Demokratie, das den Turm und das Rechenzentrum verbindet. Der Kompromiss im Überblick.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt gegen fünf Mitarbeitende. Personelle Verflechtungen haben die mutmaßlichen Betrugsfälle offenbar begünstigt. Den Schaden schätzt die Stiftung auf eine Million Euro.

Neun Entwürfe konkurrieren im städtebaulichen Wettbewerb um den Schlaatz der Zukunft. Im Bürgerhaus sind die Visionen nun zu sehen.

Das Bergmann-Klinikum bereitet ein dauerhaftes Impfangebot vor. Im Rathaus soll ein neuer Bereich für Bevölkerungsschutz geschaffen werden.

Ein ständiges Impf- und Testzentrum, der Stadtkanal und das Oberstufenzentrum I waren am Mittwoch Themen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.

Die Verwaltung will mit einem Beschluss der Stadtverordneten das Werkstattverfahren zur "Media City Babelsberg" auf den Weg bringen. Darin soll es auch um die Turmhöhe und die Verkehrsanbindung gehen.

Seit bis zu zwei Jahren stehen manche Ladenflächen in den Bahnhofspassagen leer. Die Neuvermietung in der Pandemie gestaltet sich zäh. Aber 2022 sollen neue Geschäfte öffnen.

Die Lage an Kliniken in Brandenburg ist zunehmend kritisch. In Potsdam sind neue Corona-Rekordwerte gemeldet worden - und Standorte für erste Impfzentren stehen fest.

Notrufe ohne Not: Ein Drittel der Anrufe bei der 112 in Potsdam sind Fehleinsätze. Auch die Notaufnahmen klagen über Bagatellfälle. In der vierten Corona-Welle belastet das die Krankenhäuser zusätzlich.

Wohin mit dem kranken Kind am Abend oder am Wochenende? Potsdams kinderärztliche Bereitschaftsdienste sollen bald wieder online gelistet werden.

Der Weihnachtsmarkt in Potsdam beginnt am Montag mit 2G und begrenzter Besucherzahl auf dem Bassin- und dem Luisenplatz. Der Betreiber konnte sich mit seinen Wünschen nicht durchsetzen.

Die Stadtverwaltung führt angesichts steigender Corona-Zahlen nun Kollektiv-Quarantänen an Schulen ein. Ein Impfbus hält auch an Potsdamer Kultureinrichtungen an - und das Museum Barberini setzt auf 2G.

In dieser Woche ist in Potsdam vor allem an den Baustellen-Klassikern wieder mit Stau zu rechnen. Besonders aufmerksam sollten Autofahrer rund um das Leipziger Dreieck sein.

Seit Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. An Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.

Bei der Pressekonferenz zur geplanten "Media City" am Filmpark beantwortete Stararchitekt Daniel Libeskind am Freitag zahlreiche Fragen von Journalisten. Die PNN haben das mitgeschnitten und übersetzt.

Stararchitekt Libeskind hat seinen „Media City“-Entwurf vorgestellt. Für 300 Millionen Euro soll ein Bürokomplex für 5000 Menschen entstehen. Nun ist die Stadtpolitik gefragt.

Erstmals wurden die Entwürfe für den Turm von Stararchitekt Daniel Libeskind öffentlich vorgestellt. In dem Bau in der Medienstadt Babelsberg sollen 5000 Arbeitsplätze entstehen.

Ab Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. Auch an Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.

Das Landesdenkmalamt lehnt die Unterschutzstellung des Rechenzentrums in der Potsdamer Innenstadt ab. Aber es spricht sich trotzdem für den Erhalt des Gebäudes aus.

Verkehr und Bauen, Bildung und Wohnen: Viele der großen Potsdamer Themen wurden am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung debattiert.

Der Beschluss wurde mit großer Mehrheit auf der Stadtverordnetenversammlung gefasst. Auch die Senioren aus der Josephinen-Wohnanlage sollen unterstützt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster