
Die mutmaßlichen Untreue-Straftaten müssen auch innerhalb der Schlösserstiftung schonungslos aufgearbeitet werden. Der Ruf der Stiftung steht auf dem Spiel, meint PNN-Redakteurin Sandra Calvez.

Die mutmaßlichen Untreue-Straftaten müssen auch innerhalb der Schlösserstiftung schonungslos aufgearbeitet werden. Der Ruf der Stiftung steht auf dem Spiel, meint PNN-Redakteurin Sandra Calvez.

Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen drei Mitarbeiter der Schlösserstiftung wegen des Verdachts der Untreue. Im Haus gibt es Unmut. Was bislang bekannt ist und wie es nun weiter geht.

Die Landesdatenschutzbeauftragte hält daran fest: Microsoft Teams ist für das Homeschooling unzulässig. Sonst drohen Sanktionen. Viele Schulen nutzen die Software trotzdem.

In das Schloss Cecilienhof soll wieder ein Hotel einziehen. Nun geben die Schlösserstiftung und die Arcona-Gruppe Details zur Gestaltung und zum Vertrag bekannt.

Homeschooling und Lockdown können Folgen für die Psyche und soziale Kompetenzen haben. Manche Kinder leiden massiv unter den ständigen und kurzfristigen Wechseln.

Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend einige bemerkenswerte Beschlüsse gefällt. Unter anderem kauft die Stadt nun Flächen vom Land Brandenburg für einen neuen Schulcampus an der Waldstadt

Nach einer langen Winterpause traf sich Potsdams Kommunalpolitik am Donnerstag zur ersten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Alle wichtigen Beschlüsse und Debatten zum Nachlesen.

Von 2024 bis 2027 sollen die Innenräume des Schlosses Cecilienhof für 12,4 Millionen Euro im laufenden Museumsbetrieb saniert werden. Danach wird die Gruppe Arcona Hotels & Resorts dort ein Hotel eröffnen.

Bernhard Knuth und sein Referent wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Im Kreis wurden 29 Neuinfektionen und ein Todesfall gemeldet. In der Lavendelresidenz in Teltow fielen sechs Schnelltests positiv aus.

Am Montag beginnen die Klausuren an der Universität Potsdam - mit Präsenzprüfungen mit bis zu 50 Studenten. Die Grünen haben kurz vorher noch ein Positionspapier für reine Fernprüfungen vorgelegt.

Ende Oktober stahl ein etwa 14-jähriger Jugendlicher zwei hochwertige Smartphones aus einem Geschäft der Bahnhofspassagen. Nun sucht die Polizei mit Fotos nach ihm.

Wie können Kunst und Kultur den Lockdown überstehen und langfristig überleben? Darüber diskutierte Grünen-Vorsitzende und Potsdamer Direktkandidatin Annalena Baerbock mit Kulturschaffenden aus der Stadt.

Seit Anfang Februar sind Potsdams Kitas im eingeschränkten Regelbetrieb, mit Masken- und Spucktestpflicht. Wie erleben Erzieher diesen Arbeitsalltag?

Hollywood-Star Kristen Stewart spielt Prinzessin Diana. Für den Film "Spencer" steht sie als Lady Di vor der Kamera. Am Donnerstag und Freitag soll sie in Potsdam drehen.

Die HPI-Schulcloud startete als Pilotprojekt des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Mit dem Lockdown brauchten plötzliche tausende Schulen ein solches System – mittlerweile hat es eine Million Nutzer.

Laut der Verwaltung werfen die Potsdamer jährlich etwa 1000 Tonnen Einmalwindeln in den Müll. Einer Förderung von Stoffwindeln steht sie aber skeptisch gegenüber.

Bundesfinanzminister und SPD-Direktkandidat Olaf Scholz traf sich mit dem Potsdamer Blumenhändler Michael Sühr zum Online-Kaffeeklatsch. Ohne Kaffee, dafür mit Blumen. Ein virtueller Ortstermin.

Mit tausenden Corona-Spucktests will Potsdam schneller Corona-Infektionen in Kitas und Schulen entdecken. Die Stadt stellt eigene Regeln auf, um die besonders von der Pandemie heimgesuchten Pflegeheim-Bewohner zu schützen.

Seit vier Wochen lernen tausende Potsdamer Schüler im Homeschooling statt im Klassenzimmer. Wie erleben Schüler, Eltern und Lehrer diese Ausnahmesituation?

Die Wirtschaft in Potsdam leidet immer stärker unter dem zweiten Corona-Lockdown – weil Hilfen nicht ankommen.

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam war coronabedingt 2020 rechnerisch nur das halbe Jahr offen. Die Nutzung verlagerte sich verstärkt ins Netz.

Wenige Wochen nach der Fertigstellung des Think Campus am Jungfernsee steht der größte Einzelmieter fest. Es handelt sich um zwei private Hochschulen. Perspektivisch sollen 2000 Studenten am neuen Standort in Potsdam lernen.

Die Fraktion Die Andere setzte sich im Potsdamer Hauptausschuss vergeblich für eine stärkere Förderung ein. Auch im Bauausschuss fiel ihr Antrag durch.

146 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden am Donnerstag gemeldet. Darunter sind auch Fälle in zwei Senioreneinrichtungen in Werder (Havel).
öffnet in neuem Tab oder Fenster