
Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Potsdam hat die Polizei mit Hilfe des SEK am Dienstag mehrere hundert Gramm Marihuana, weitere Drogen und Waffen sichergestellt. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft.

Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Potsdam hat die Polizei mit Hilfe des SEK am Dienstag mehrere hundert Gramm Marihuana, weitere Drogen und Waffen sichergestellt. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft.

In Potsdam ist die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus stark gestiegen. Das verstärkt bei vielen Senioren den Druck, sich schnell impfen lassen zu wollen.

Der AfD-Politiker Dennis Hohloch hat Gastronomen und Händler in den sozialen Medien zum Verstoß gegen die Eindämmungsverordnung aufgerufen. Er spricht von einem "verzweifelten Hilferuf". SPD-Fraktionschef fordert Konsequenzen.

Der Kadaver von Groß Glienicke trug nicht das Schweinepest-Virus. Die große Suche nach toten Tieren am Samstag in Potsdam wurde abgesagt.

Das Filmgymnasium Babelsberg bietet am Samstag einen Online-Rundgang durch sein Gebäude an. Umgesetzt wurde dieser von Schülern und Lehrern.

In Groß Glienicke wurde ein Wildschwein mit Verdacht auf Afrikanische Schweinepest gefunden. Sollte sich dieser bestätigen, würde eine Schutzzone eingerichtet. Ab Samstag sollen Spaziergänger im Wald auf den Wegen bleiben.

Die Notbetreuung wird auf Alleinerziehende ausgeweitet und Kinder bis zum Ende 14. Lebensjahr werden bei der Beschränkung privater Treffen nicht mitgezählt. Das entlastet alleinerziehende Mütter und Väter, die in der Coronakrise besonders belastet sind.

Ein Autofahrer rammte eine Laterne, dann eine Verkehrsinsel und fuhr weiter - bis sein Fahrzeug Feuer fing.

Das Impfzentrum in Potsdam hat seinen Betrieb aufgenommen. Doch die Anmeldung bleibt beschwerlich. Gesundheitsministerin Nonnemacher und KVBB verteidigen das Hotline-System dennoch.

Potsdams Kitas sind ab Montag dicht, in den Schulen gibt es fast keinen Präsenzunterricht. Der Kita-Elternbeirat kritisiert diese Linie und schlägt neue Maßnahmen für einen Betrieb in der Corona-Pandemie vor.

In einer Geflügelhaltung im Landkreis Spree-Neiße ist die Vogelgrippe nachgewiesen worden - zum ersten Mal in diesem Jahr in Brandenburg. Die Tiere wurden getötet, ein Sperrkreis eingerichtet.

Sauerbraten und Klöße gab es dieses Jahr nur zum Mitnehmen, statt vor Ort warm serviert - denn Corona lässt auch zu Weihnachten kein anderes Miteinander zu.

Kinder haben ihre eigene Art, mit der Coronakrise umzugehen: Sie integrieren ihre Beobachtungen in ihr Spiel.

Christian Kieser, Ärztlicher Direktor am Klinikum „Ernst von Bergmann“, über die Notwendigkeit weitergehender Maßnahmen, die Lage im Klinikum und die Belastung des Pflegepersonals.

Die Stadt mietet ein weiteres Bürogebäude. Die Frage nach einem neuen Verwaltungscampus bleibt offen - der Prozess hat sich verzögert.

Potsdams Innenstadtmeile soll neu gepflastert werden. Ein externer Koordinator soll nun als Ansprechpartner für Anliegen von Eigentümern und Mietern sein.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert erhielt am Dienstag von Bauminister Guido Beermann Fördermittelbescheide in Millionenhöhe. Auch EU-Gelder für Krampnitz wurden genehmigt.

Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.

Die Corona-Inzidenz in Potsdam hat fast den Höchstwert erreicht. .Das Rathaus Potsdam prüft Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Zudem sollen die Maskenpflicht-Zonen erweitert werden.

Hunderte Wohnungen für mehr als 1000 Potsdamer - die Tamax-Pläne für die ehemalige Gartensparte Angergrund klingen gut. Allerdings stehen sie auch im Widerspruch zu einer Zusage der Rathauskooperation.

Ein Wegstück von 200 Metern Länge wurde auf dem Platz in der Potsdamer Innenstadt erneuert. Zusätzlich wurden Bänke aufgestellt.

Das volumetrische Studio in der Medienstadt hat den Innovationspreis Berlin-Brandenburg erhalten. 221 Firmen hatten sich beworben.

Zwei Spezialfahrzeugen werden in der nächsten Woche Messungen in Potsdam durchführen. So soll ein Standort für eine Geothermie-Anlage gefunden werden.

Die Infektionszahlen in Potsdam sind leicht rückläufig. Es gab einen weiteren Corona-Todesfall. Und in der Pappelhain-Grundschule am Stern müssen neun Klassen in Quarantäne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster