Der frühere Chef des Tiefbauamtes in Potsdam, Frank Steffens, will sich erneut in den Chefsessel der Behörde klagen. Das laufende Gerichtsverfahren zwingt die Stadt dazu, das Bewerbungsverfahren aufzuschieben.
Sandra Calvez
Die Grünen wollen den Oberbürgermeister damit beauftragen zu prüfen, wo Rasengleise möglich und sinnvoll wären - und welche Kosten die Umsetzung verursachen würde.
Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt hat versucht, Autofahrern und Anwohnern zu erklären, weshalb er die Einengung der Zeppelinstraße sinnvoll findet.
Influenza heißt der Übeltäter – und er hat Potsdam fest im Griff. Fast 500 Grippefälle gab es seit Anfang des Jahres in der Stadt, so viele wie lange nicht.

Die Kritik an der Erzieherin des Hortes in Bornim fiel heftig aus, von grenzüberschreitendem Verhalten war die Rede. Jetzt meldet sich die Pädagogin zu Wort. Sie will mit ihrem Anwalt gegen den Träger der Einrichtung vorgehen.
Einige Fußgänger haben am Mittwochmorgen irritiert zum Brauhausberg herübergeschaut: Eine dunkle Wolke stieg am Himmel auf. Es gab einen Brand - aber keine Gefahr.
Ende des Jahres soll eine Neuauflage der Potsdamer Monopoly-Edition erscheinen. Das teilte Alina Heck von dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves mit, der das Spiel für Hasbro entwickelt.
Gleich mehrere Preise gewann der Präparator des Potsdamer Naturkundemuseums, Christian Blumenstein, mit seinen Exponaten bei den Präparatoren-Europameisterschaften in Salzburg Ende Februar (PNN berichteten). Mit seinen beiden Gelbhalsmäusen und dem Hirschkäfer gewann er den zweiten Platz in der Kategorie „Award of Excellence“.
Potsdam - Die Antwort der Potsdamer Tafel auf den Anstieg der geflüchteten Kunden zeigt, wie es gehen kann: gemeinschaftlich, strukturiert und vor allem pragmatisch. Schon 2015 ging der Verein das Problem an und organisierte die Vergabe so, dass möglichst niemand benachteiligt wird und die Ausgabe idealerweise konfliktfrei abläuft.
In Essen sorgte die Entscheidung der Tafel, Lebensmittel nur an neue Kunden mit deutscher Staatsangehörigkeit auszugeben für Diskussionen. Die Potsdamer Tafel distanziert sich davon und hat ein eigenes System entwickelt.

Räumung, Verkauf, Klagen wegen Nachzahlungen: Mehrere Potsdamer Gartenvereine sind in ihrer Existenz bedroht. Meist, weil Investoren auf den Parzellen Wohnungen bauen wollen.

Potsdams Tourismusboom hält weiter an, 2017 verzeichnete die Landeshauptstadt erneut über eine Million Übernachtungen. Der Markenkern soll geschärft werden.
Lehrer der Goethe Grundschule haben Schüler nach dem Vorfall sensibilisiert: Ein Fremder hatte eine zwölfjährige Schülerin aufgeforfert, in seinen Wagen zu steigen.
Ein 20-Jähriger Dealer wurde vom Potsdamer Landgericht zu einer Geld- und Jugendfreiheitsstrafe verurteilt.

In ihrem Online-Magazin „Pola“ will Carolin Jähnig Tipps mit persönlichen Geschichten verknüpfen.
Um das Bornstedter Feld, die Erweiterung der Universität und das Waldgebiet am Bahnhof Pirschheide ging es unter anderem im Bauausschuss am Mittwochabend. Ein Überblick.
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Dienstag ein Wegweisendes Urteil zur Luftreinhaltung in Städten gesprochen. Kommunen können als Ultima Ratio Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. In Potsdam will man dies jedoch vermeiden - und setzt auf andere Maßnahmen.
Wechsel an der Spitze des Stadtjugendrings: Nach vier Jahren als Geschäftsführerin verlässt Katja Altenburg die Organisation. Aus persönlichen Gründen, wie die 37-Jährige den PNN sagte.

Stadtverwaltung stellt Modell für kostenloses Schulfrühstück vor
Neubauten und Abrisse standen in dieser Woche – wie so oft in Potsdam – im Fokus der Aufmerksamkeit. Am Templiner See soll ein ganz neues Stadtviertel gebaut werden – mit hunderten Wohnungen, einer Kita und einer Schule.

Vorwürfe der verbalen Herabsetzung der Kinder und Schläge auf den Hinterkopf stehen im Raum. Eine Mutter spricht von „unprofessionellem, grenzüberschreitendem, teils gewaltvollem Verhalten gegenüber Kindern". Jetzt schaltet sich die Stadt ein.

Zwei Stunden lang hat die Polizei am gestrigen Donnerstag in der Zeppelinstraße, Ecke Geschwister-Scholl-Straße, kontrolliert – 2017 gab es hier elf Unfälle.
Der Wirtschaftsbeirat startet in seine zweite Amtszeit. Chef ist weiterhin Götz Thorsten Friederich
Oberlinverein will Platz für 100 Kinder schaffen, außerdem sollen Eltern und Kinder an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt sein.