
Im Filmmuseum haben zwei Kollegen einen Filmclub gegründet. Sie wollen auch "schwere Kost" anschauen.
Im Filmmuseum haben zwei Kollegen einen Filmclub gegründet. Sie wollen auch "schwere Kost" anschauen.
Solange im Rechtsstreit mit Verdi kein Urteil fällt, erlässt die Stadt keine Satzung für das Jahr 2018. Der Handel in Potsdam befürchtet, im laufenden Jahr noch mehr Kunden an Berlin zu verlieren.
Potsdams erstes Eltern-Kind-Café ist eröffnet. Das „Krümelmonster“ ist eine Familiengeschichte. In der Hermann-Elflein-Straße gibt es eine Spieleecke, Waffeln und genug Platz für Kinderwagen.
In Potsdam sind immer weniger Menschen arbeitslos. Aber der Boom am Arbeitsmarkt hat einen gefährlichen Nachteil: Unternehmen finden kaum noch Bewerber.
Ein Babelsberger Start-up stellt Hightech-Segeljachten und Zubehör her. Nur sechs Monate nach der Gründung exportiert es bereits weltweit und hat einen Innovationspreis gewonnen.
Ein Potsdamer will ein Frühwarnsystem für depressive Jugendliche entwickeln. Für die Smartphone-App benötigt der Psychologe Spenden.
Flüchtlingshilfe der Kirche Babelsberg organisiert Feier mit Spielen, Essen und Tanz
Noch ist das Co-Working-Angebot in Potsdam eingeschränkt. Aber die Nachfrage der Start-ups ist da, und 2018 sind in der Landeshauptstadt mehrere neue Bürogemeinschaften geplant.
Potsdams Bildungsdezernat kann Goethe-Grundschule doch erweitern – zur Freude zahlreicher Eltern.
Staunen, knallen, schlemmen oder tanzen: Wie man in Potsdam die Silvesternacht feiern kann.
Die millionenschweren Modernisierungspläne der Stadtverwaltung für ihren Rathauscampus an der Hegelallee haben eine wichtige Hürde genommen. Die Stadtverordneten stimmten am Dienstagabend im Bauausschuss einstimmig für die Vorplanungen, die nun Grundlage für das Einwerben von Fördermitteln sein sollen.
Der Potsdamer Bauausschuss will 1,9 Millionen Euro für Radwege, für die Erfassung der Pendler und für eine neue Software ausgeben. Mit dem Programm sollen Baustellen und Verkehrsfluss besser miteinander koordiniert werden können.
Meteorologe Endrulat erklärt, wieso weiße Weihnachten in Potsdam so selten sind. Die Stadtentsorgung (Step) sieht sich mit 165 Mitarbeitern und 100 Fahrzeugen gut auf den Winter vorbereitet.
Vier Jahre und sechs Monate muss Kilian R. wegen eines Messerstichs und eines Faustschlags ins Gesicht in der Silvesternacht hinter Gitter.
Beweisführung im Ausschlussverfahren: Im Prozess um einen Giftmord an einem Kleinkind fordern Staatsanwalt und Nebenklage das maximale Strafmaß.
Als Erfolg werten die Organisatoren den Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Pfingstberg. Das hat auch Auswirkungen auf nächstes Jahr.
Die Fotos von Flüchtlingen, zusammengepfercht auf der Ladefläche von Lastwagen, waren in den vergangenen Jahren immer wieder in der Presse zu sehen. Doch wie fühlt es sich an, dort über hunderte Kilometer viele Stunden lang zu sitzen auf der Fahrt ins Ungewisse?
Das Projekt „Duo Story“ soll Flüchtlinge und Einheimische zu Freunden machen. Was Popcorn und Club Mate damit zu tun haben.
Polizei und Staatsschutz suchen bis zum späten Abend nach Spuren des Absenders des gefährlichen Pakets. Besucher feiern derweil weiter
"Sehr gut imitierter Sprengkörper" war an Apotheke geliefert worden. Ermittler finden keine weiteren verdächtigen Pakete, prüfen aber bundesweite Parallelen. Auf dem Weihnachtsmarkt soll jetzt mehr Polizei präsent sein.
Das verdächtige Paket, das auf dem Weihnachtsmarkt auf der Brandenburger Straße in Potsdam gefunden wurde, war nicht zündfähig. Laut Polizei besteht keine Gefahrenlage mehr, der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Wir berichten live.
Wie der perfekte Tag in Potsdam in der dunklen Jahreszeit aussehen soll.
Seit 20 Jahren gibt es in der Suppenküche Mittagessen für Bedürftige. 35 bis 40 Menschen kommen jeden Tag – und es werden mehr
Drei Jahre nach der Gründung zieht Potsdams Wirtschaftsrat eine erste Bilanz – sie ist nicht nur positiv
öffnet in neuem Tab oder Fenster