zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Calvez

Potsdam - Das Projekt zur Restaurierung des Potsdamer Winzerbergs ist einer von 29 Preisträgern aus 17 Ländern des Europa Nostra Awards 2018. Das gaben die Europäische Kommission und das Netzwerk für Kulturerbe Europa Nostra am gestrigen Dienstag bekannt.

Von Sandra Calvez

In Babelsberg soll bis Ende 2019 ein neues Zentrum für Medienschaffende entstehen. Das Projekt für 20 Millionen Euro ist ein weiterer Baustein einer wachsenden Branche.

Von Sandra Calvez

Uetz-Paaren/Satzkorn/Marquardt - Für das Gewerbegebiet Friedrichspark bei Marquardt sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Pläne diskutiert worden – von der Biogasanlage bis zur Logistikhalle, vom Vergnügungspark bis zum Großhandelszentrum. Was konkret davon übrig blieb, wissen selbst Stadtverordnete nicht mehr.

Von Sandra Calvez

Potsdam/Bornstedt - Einstimmig hat der Bauausschuss sich am Dienstagabend dafür ausgesprochen, dass sich die Stadt für die Wiederbelebung des Bornstedt-Carrees einsetzen soll. Das hatten SPD und CDU/ANW in einem gemeinsamen Antrag gefordert.

Von Sandra Calvez

Waldstadt II - Mit einigen kleinen Nachbesserungen haben Bildungs- und Bauausschuss am gestrigen Dienstagabend bei einer gemeinsamen Sitzung die neuen Pläne für den Schulcampus Waldstadt auf einer größeren Fläche abgesegnet. Wie berichtet soll in dem Waldstück am Bahnhof Rehbrücke, zum Teil im Landschaftsschutzgebiet, ein Komplex aus einer weiterführenden Schule für 900 Schüler, einer Förderschule für 300 Schüler, Sportplätzen, Hort und Kita entstehen.

Von Sandra Calvez
Aufgebracht. Die Müllberge auf den Wiesen und am See, hier im Neuen Garten, sorgten am Wochenende für erboste Kommentare von Anwohnern und Besuchern.

Verstreuter Unrat in Potsdams Parks weckte am Wochenende Unmut in den sozialen Netzwerken.

Von
  • Sandra Calvez
  • Marion Kaufmann
Bunt zwischen Backsteinen. Die Holländische Marching Band zog am Wochenende immer wieder zwischen den Ständen des Tulpenfests durch das Holländische Viertel. Die Männer in knalligen Kostümen sammelten mit ihrer Gute-Laune-Musik jedes Mal eine Menschentraube um sich.

Das Tulpenfest, das am Wochenende im Holländischen Viertel in Potsdam stattfand war im Vorfeld von Querelen überschattet. Das Traditionsfest mit neuer Ausrichterin lockte dennoch 18 000 Besucher an.

Von Sandra Calvez

Babelsberg - Ein Konzert böhmischer Klassik in der Friedenskirche, Vorträge, ein Begegnungsfest und eine Rallye für Kinder: Am Mittwochabend hat der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Babelsberg, Matthias Müller, beim Frühjahrsempfang der AG das Programm für die diesjährigen Böhmischen Tage vorgestellt. Es handle sich bei dem Fest vom 29.

Von Sandra Calvez

Berliner Vorstadt - Die Baugenehmigung für die ehemalige kaiserliche Matrosenstation Kongsnæs ist endgültig rechtskräftig: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Berufung zweier Kläger, darunter Ex-„Bild“-Zeitung-Herausgeber Kai Diekmann, abgelehnt. Diekmann und weitere Anwohner hatten gegen das geplante Restaurant am Jungfernsee geklagt, unter anderem wegen möglicher Lärmbelastung und Beeinträchtigung des Denkmalschutzes durch den Funktionsbau.

Von Sandra Calvez
Platz für IT. Das RAW-Gelände soll zum Innovationszentrum werden.

Innenstadt - Bevor das ehemalige RAW-Gelände nahe dem Hauptbahnhof in den nächsten drei Jahren zum IT-Standort mit 1000 Arbeitsplätzen umgebaut wird, könnte es im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Ein Public Viewing zur Fußballweltmeisterschaft und Beachvolleyballfelder schweben Mirco Nauheimer vor.

Von Sandra Calvez
Noch mehr IT. Auch der Lokschuppen soll Raum für Start-ups bieten.

Babelsberg - Die Kuppel des Lokschuppens macht es ihm schwer: Statt wie ursprünglich geplant im Frühjahr 2018, rechnet Investor Jürgen Wowra, Geschäftsführer der Paranet Deutschland GmbH, nun erst mit einem Baubeginn im Frühling 2019. Wegen der komplexen Planung des Daches verzögern sich die Arbeiten.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })