Wechsel an der Spitze des Stadtjugendrings: Nach vier Jahren als Geschäftsführerin verlässt Katja Altenburg die Organisation. Aus persönlichen Gründen, wie die 37-Jährige den PNN sagte.
Sandra Calvez

Stadtverwaltung stellt Modell für kostenloses Schulfrühstück vor
Neubauten und Abrisse standen in dieser Woche – wie so oft in Potsdam – im Fokus der Aufmerksamkeit. Am Templiner See soll ein ganz neues Stadtviertel gebaut werden – mit hunderten Wohnungen, einer Kita und einer Schule.

Vorwürfe der verbalen Herabsetzung der Kinder und Schläge auf den Hinterkopf stehen im Raum. Eine Mutter spricht von „unprofessionellem, grenzüberschreitendem, teils gewaltvollem Verhalten gegenüber Kindern". Jetzt schaltet sich die Stadt ein.

Zwei Stunden lang hat die Polizei am gestrigen Donnerstag in der Zeppelinstraße, Ecke Geschwister-Scholl-Straße, kontrolliert – 2017 gab es hier elf Unfälle.
Der Wirtschaftsbeirat startet in seine zweite Amtszeit. Chef ist weiterhin Götz Thorsten Friederich
Oberlinverein will Platz für 100 Kinder schaffen, außerdem sollen Eltern und Kinder an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt sein.
Was macht ein Hotelmanager? Und was muss man können, um an der Rezeption zu arbeiten? Welche Ausbildung braucht man als Koch? Potsdams jüngstes Gymnasium setzt inhaltlich auf Wirtschaft und Politik – mit Kooperationspartnern.

Unter dem Haus einer Potsdamer Familie liegt womöglich eine Weltkriegsbombe. Wenn sich das bestätigt, droht der Abriss für die Entschärfung. Die Familie fürchtet um ihre Existenz.
Potsdam - In einem Praxistest will die Stadtentsorgung Potsdam (Step) neue vollelektrische Kleinkehrmaschinen ausprobieren. Die Fahrzeuge des italienischen Herstellers „Dulevo“ werden dazu zunächst für einige Tage auf Rad- und Gehwegen im Stadtgebiet eingesetzt.
Die Fälle beschränkten sich aber derzeit auf diese Einrichtung. Windpocken träten in Potsdam immer wieder auf, heißt es aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt. Gefährlich können Sie trotzdem werden.

Das Stern-Center möchte für seine Kunden zum Wohnzimmer werden. Wie das funktionieren soll und was die Online-Konkurrenz damit zu tun hat.
Der Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani geht davon aus, dass durch gelungene Integration das Stresspotential in einer Gesellschaft steigt. Aber die Konflikte sieht er als Motor für sozialen Wandel.
Die ehemalige Eiskunstläuferin und zweifache Olympiasiegerin ist neue Förderin des Wiederaufbaus der Garnisonkirche. Ein Werbespot für das ZDF soll zusätzliche Aufmerksamkeit für das Projekt generieren.

Ob klettern, toben oder tüfteln: Potsdam bietet eine Menge Abwechslung für Familien mit Kindern, wenn es draußen mal wieder ungemütlich ist
Nach dem Parteitag der SPD und der zusage zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union trifft Sandra Calvez neue Potsdamer Genossen.
Die neuen Schulen in Modulbauweise sind eine gelungene Antwort der Verwaltung auf das Wachstum der Stadt, meint PNN-Redakteurin Sandra Calvez in ihrem Kommentar.
186 Kinder lernen im neuen Erweiterungsbau der Grundschule am Humboldtring – der viel Lob bekommt.
Widersprüchliche Zeugenaussagen und eine Vielzahl von Versionen: Auch der Prozess am Potsdamer Amtsgericht konnte nicht vollständig und eindeutig klären, wie die Gewalttat gegen einen somalischen Flüchtling am Herrentag 2015 ablief.
Der Rohbau für die zweite staatliche Montessori-Schule in Potsdam steht. 1000 Schüler sollen hier von 120 Lehrern unterrichtet werden. Das Interesse an den Jobs ist schon jetzt groß.
An Geld schien es diese Woche nicht zu mangeln: Ankündigungen allerorten, wofür überall in die Taschen und Kassen gegriffen werden soll. Mit einer Million Euro extra will etwa das Potsdamer Rathaus die Schulen in der Stadt digital auf Vordermann bringen.

Die Inhalte eines neuen Weiterbildungsprojekts erarbeiten die geflüchteten Teilnehmerinnen nach ihren Bedürfnissen

Die neue Veranstaltungsreihe „Wegmarken Potsdamer Demokratie“ soll Themen der Stadtgeschichte mit bestimmten Orten in Verbindung setzen – und Bezüge zur Gegenwart herstellen.
Die Stadt rechnet derzeit mit Kosten von 7,2 Millionen Euro. Derzeit werden in Potsdam 132 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch das Jugendamt betreut.