Verschiedene Gruppen haben Demonstrationen gegen die am Samstag stattfindende AfD-Kundgebung am Filmmuseum geplant. Die Potsdamer Antifa hat bereits angedeutet, dass er bei der Kundgebung zu Krawallen kommen könnte. Die Polizei bereitet sich vor.
Sandra Calvez
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ist Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises. Mit dem erstmals verliehenen Preis zeichnet die Stiftung nebenan.de bürgerschaftliches, lokales Engagement in Nachbarschaften aus.

Das Rathaus legt neue Taxiverordnung vor. Demnach sollen insbesondere Kurzstrecken, Nacht- sowie Wochenend- und Feiertagsfahrten merklich teurer werden.
Erstes Großprojekt: Restaurierungszentrum der Schlösserstiftung erneuert Paradebett von Friedrich I.
Wirtschaftsminister Albrecht Gerber besuchte zwei Start-ups für virtuelle Realität

Die Villa von Dechend und ihr allgegenwärtiger Blumenschmuck wurden vor fünf Jahren aufwendig restauriert. Am Tag des offenen Denkmals ist sie fürs Publikum zugänglich

Zwar hat sich der Betreuungsschlüssel an Potsdams Kitas in den vergangenen Jahren verbessert, dennoch gehört die Stadt bundesweit zu den Schlusslichtern. Außerdem fehlt Zeit für Leitungsaufgaben.
Fast könnte man paranoid werden beim Anblick all der Schutzmaßnahmen diese Woche. Über die Fachhochschule wachen nun zwei Kameras namens „Evo“.
Beim traditionellen Sommerfest der Linken soll auch debattiert werden. Thema sollen unter anderem das Rechenzentrum und die Garnisonkirche sein.
Zwei Monate dauert das Stimmen der neuen Orgel der Nikolaikirche. Intonateur Matthias Ullmann gibt den Pfeifen mit Zahnarztbesteck und feinem Gehör die richtige Klangfarbe.

Zwei neue OP-Säle für die Oberlinklinik, ein „Hörpunkt“ in Wolfsburg, nunmehr 1800 Mitarbeiter: Das traditionsreiche Oberlinhaus wächst und wächst. Und will auch in Babelsberg weiter expandieren.
Rund 100 Menschen folgten am Freitag dem Aufruf des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“. Sie stellten sich der AfD entgegen, die Am Kanal gegen die Moschee protestierte – und Anwohner ansprach.

Nach der Alkoholsucht hat sich die Glücksspielsucht zum zweitgrößten Abhängigkeitsphänomen in Potsdam entwickelt Daniel Zeis, Leiter der Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, über die Gründe und die Wege aus der Sucht.
Potsdamer Händler denken über neue Möglichkeiten zur Sonntagsöffnung ihrer Geschäfte nach – mit Plänen, die bis zum Unesco-Welterbe reichen.

Etwas verwegen und überdimensioniert mag das Vorhaben klingen - bei näherem Hinsehen ist eine langfristige Regelung für verkaufsoffene Sonntage in Potsdam aber dringend nötig, meint PNN-Autorin Sandra Calvez in ihrem Kommentar.
Die Maklergesellschaft Engel und Völkers meldet einen Rekordumsatz für den Potsdamer Immobilienmarkt 2016. Dabei hat die Gesellschaft weniger Gebäude als im Vorjahr verkauft.

„Schöner leben ohne Nazis“ startet in Potsdam. Teil davon ist auch der Breakdance-Battle, der in diesem Jahr wetterbedingt im T-Werk stattfindet.
Die Stadt geht derzeit davon aus, dass die Plätze in den Potsdamer Kitas ausreichen. Auch bei der Einstellung von Erziehern könnte es klappen - gerade so.
Nicht einmal jede zweite Familie nutzt laut Angaben der Stadtverwaltung den Betreuungsanspruch. Im bundesweiten Vergleich fällt ein Ost-West-Unterschied auf.

Trotz der neuen Raum-Lösung für die muslimische Gemeinde in Potsdam kehrt keine Ruhe in die Debatte um den Gebetsraum ein. Die AfD plant jetzt eine Aktion vor Moschee.

Die Containerlösungen wirken auf den ersten Blick verlockend. Trotzdem sind sie keine Dauerlösung, meint PNN-Autorin Sandra Calvez in ihrem Kommentar.

Schnelle Lösungen und unerwartete Hindernisse: Jann Jakobs’ und Potsdams neue Bildungsdezernentin Noosha Aubel auf Sommertour über die Schulbaustellen.

Der Fachkräftemangel birgt Risiken für Brandenburg. Christian Görke sieht Flüchtlinge als eine Lösung
Die Zahl der Inobhutnahmen im Stadtgebiet steigt dagegen stark an. Beide Notdienste der Stadt sind mit der Betreuungsarbeit ausgelastet.