zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Calvez

Umstritten. Der jährliche Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße ist zwar stets gut besucht, dennoch sehen Tourismusexperten Verbesserungsbedarf.

Es weihnachtet sehr! Zumindest bei der Potsdam Marketing und Service GmbH, die schon jetzt einen neuen Weihnachtsmarkt für Potsdam auf dem Wunschzettel hat - "einen, der die Anreise lohnt", wie es heißt. Für den Standort am Alten Markt soll es bereits erste Interessenten geben.

Von Sandra Calvez

Potsdam und das Umland kämpfen mit aufgeweichtem Untergrund, Straßen- und Ernteschäden. Doch einige profitieren vom Dauerregen.

Von
  • Valerie Barsig
  • Sandra Calvez
  • Erik Wenk
Strahlend. Zum Auftakt der Jahreskampagne „Stadt trifft Kirche“ wurde die Kuppel der Nikolaikirche bunt beleuchtet. Beim Aktionstag „Unterwegs im Licht“ wurden sogar zehn Gebäude in der Innenstadt in farbiges Licht getaucht. Die Großveranstaltung zog 10 000 Besucher an.

Kirchen- und Glaubensthemen in eine außerkirchliche Umgebung bringen und weltliche Themen in die Kirchen - das ist die Idee hinter „Stadt trifft Kirche“. PNN ziehen eine Bilanz zur Halbzeit der Jahreskampagne.

Von Sandra Calvez

Beim Thema Kirche ist die erste Assoziation bei manchem die von etwas eingestaubten Gedanken und spärlich besetzen Holzbänken bei Orgelmusik. Dass nun mehr Potsdamer bemerkt haben, dass dieser Eindruck nur einen kleinen Teil der Glaubensvielfalt in Potsdam widerspiegelt, ist auch das Verdienst von „Stadt trifft Kirche“.

Von Sandra Calvez

Die Initiative „Bitte stehen lassen“ verweist auf ihrer Internetseite auf die Rote Hilfe - eine Gruppe, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Laut der Behörde hat die Rote Hilfe zur Professionalisierung der gewaltbereiten autonomen Szene beigetragen.

Von Sandra Calvez

Ein Ärztehaus, Mooswände und Sozialwohnungen: Bei einer fünfstündigen Sitzung der Stadtverordneten am Mittwochnachmittag in Potsdam kamen viele große Themen auf den Tisch. Die wichtigsten Momente und Beschlüsse im Überblick.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer

Mit Grünplanerin Hildtrud Berndt einmal über den Brauhausberg und quer durch seine Geschichte: Sie beginnt verheißungsvoll mit Wein und Bier – und ist noch lange nicht zu Ende.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })