Fast könnte man paranoid werden beim Anblick all der Schutzmaßnahmen diese Woche. Über die Fachhochschule wachen nun zwei Kameras namens „Evo“.
Sandra Calvez
Beim traditionellen Sommerfest der Linken soll auch debattiert werden. Thema sollen unter anderem das Rechenzentrum und die Garnisonkirche sein.
Zwei Monate dauert das Stimmen der neuen Orgel der Nikolaikirche. Intonateur Matthias Ullmann gibt den Pfeifen mit Zahnarztbesteck und feinem Gehör die richtige Klangfarbe.

Zwei neue OP-Säle für die Oberlinklinik, ein „Hörpunkt“ in Wolfsburg, nunmehr 1800 Mitarbeiter: Das traditionsreiche Oberlinhaus wächst und wächst. Und will auch in Babelsberg weiter expandieren.

Nach der Alkoholsucht hat sich die Glücksspielsucht zum zweitgrößten Abhängigkeitsphänomen in Potsdam entwickelt Daniel Zeis, Leiter der Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, über die Gründe und die Wege aus der Sucht.
Rund 100 Menschen folgten am Freitag dem Aufruf des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“. Sie stellten sich der AfD entgegen, die Am Kanal gegen die Moschee protestierte – und Anwohner ansprach.
Potsdamer Händler denken über neue Möglichkeiten zur Sonntagsöffnung ihrer Geschäfte nach – mit Plänen, die bis zum Unesco-Welterbe reichen.

Etwas verwegen und überdimensioniert mag das Vorhaben klingen - bei näherem Hinsehen ist eine langfristige Regelung für verkaufsoffene Sonntage in Potsdam aber dringend nötig, meint PNN-Autorin Sandra Calvez in ihrem Kommentar.
Die Maklergesellschaft Engel und Völkers meldet einen Rekordumsatz für den Potsdamer Immobilienmarkt 2016. Dabei hat die Gesellschaft weniger Gebäude als im Vorjahr verkauft.

„Schöner leben ohne Nazis“ startet in Potsdam. Teil davon ist auch der Breakdance-Battle, der in diesem Jahr wetterbedingt im T-Werk stattfindet.
Die Stadt geht derzeit davon aus, dass die Plätze in den Potsdamer Kitas ausreichen. Auch bei der Einstellung von Erziehern könnte es klappen - gerade so.
Nicht einmal jede zweite Familie nutzt laut Angaben der Stadtverwaltung den Betreuungsanspruch. Im bundesweiten Vergleich fällt ein Ost-West-Unterschied auf.

Trotz der neuen Raum-Lösung für die muslimische Gemeinde in Potsdam kehrt keine Ruhe in die Debatte um den Gebetsraum ein. Die AfD plant jetzt eine Aktion vor Moschee.

Die Containerlösungen wirken auf den ersten Blick verlockend. Trotzdem sind sie keine Dauerlösung, meint PNN-Autorin Sandra Calvez in ihrem Kommentar.

Schnelle Lösungen und unerwartete Hindernisse: Jann Jakobs’ und Potsdams neue Bildungsdezernentin Noosha Aubel auf Sommertour über die Schulbaustellen.

Der Fachkräftemangel birgt Risiken für Brandenburg. Christian Görke sieht Flüchtlinge als eine Lösung
Die Zahl der Inobhutnahmen im Stadtgebiet steigt dagegen stark an. Beide Notdienste der Stadt sind mit der Betreuungsarbeit ausgelastet.
Potsdam-Konvoi kauft Asylbewerbern Taschen und will ihnen künftig helfen, Angehörige nachzuholen
Vor allem bei Familien ist das neue Schwimmbad beliebt. 69 000 Badegäste kamen allein in den ersten zwei Monaten. Dabei sind manche Schäden im Bad noch immer nicht behoben.

60 Millionen Euro investiert die Stadt in Sportstätten. Ob die entstehenden Flächen reichen, ist allerdings fraglich
Die Tierrechtsorganisation Peta setzt eine Belohnung von 1000 Euro aus für Zeugen, deren Hinweise zur Ergreifung der Täter führen. Auch die Potsdamer Tierrettung will eine Belohnung zahlen.
Im Havel-Nuthe-Center sollte eine Mahnwache für den totgetretenen Chihuahua stattfinden. Unbekannte sollen den Hund am Montag mit brutalen Tritten tödlich verletzt haben.

Es weihnachtet sehr! Zumindest bei der Potsdam Marketing und Service GmbH, die schon jetzt einen neuen Weihnachtsmarkt für Potsdam auf dem Wunschzettel hat - "einen, der die Anreise lohnt", wie es heißt. Für den Standort am Alten Markt soll es bereits erste Interessenten geben.

Der Holocaust beschäftigt Judith Haack seit Jahren. Ab September kümmert sie sich um Überlebende in Sankt Petersburg