
Die Stadt Finsterwalde wirbt mit einem Schriftzug an einem neuen Kreisverkehr für sich. Doch immer wieder werden Buchstaben gestohlen. Die Polizei ermittelt.
Die Stadt Finsterwalde wirbt mit einem Schriftzug an einem neuen Kreisverkehr für sich. Doch immer wieder werden Buchstaben gestohlen. Die Polizei ermittelt.
Die Infektionen mit H5N8 häufen sich in Brandenburg. Ein Faktor könnte der Wetterumschwung sein – das hat mit Zugvögeln zu tun.
Eislaufen auf Gras, Rodeln mit Flugzeugblick, Teetrinken in Ruinen: Schnee und Eis lassen sich auf dem Land einfach besser ertragen. Unsere Ausflugstipps fürs kalte Wochenende.
Der Bundesrat berät über Verbot von Tiertransporten in Staaten außerhalb der EU. Die qualvollen Fahrten unter anderem nach Russland beginnen oft in Brandenburg.
Vor 50 Jahren starb der Erfinder von „Hellmann‘s“ Mayonnaise, die überall in der Welt verkauft wird. In seiner brandenburgischen Heimatstadt ist er nicht vergessen.
Ein schwerer Rohrbruch in Cottbus hat Folgen für die Wasserversorgung im ganzen Stadtgebiet. Zwischenzeitlich wurde sogar das Wasserwerk heruntergefahren.
Zum dritten Mal brach die gefürchtete Geflügelpest in einem Brandenburger Nutztierbestand aus. In einem Mastbetrieb in der Uckermarkt traf es erneut die Puten.
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich aus: Zwei infizierte Tierkadaver wurden außerhalb der Kernzone entdeckt. Viele Halter fürchten um ihre Existenz.
Fast 500 verendete Tiere seit September gefunden: Landwirte kritisieren die schleppende Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, die sich rasant ausbreitet.
Der 14-jährige Paul aus Lübben kämpft gegen den Tod. Nur eine passende Stammzellenspende kann ihn retten. Doch zurzeit lassen sich immer weniger Menschen registrieren.
50 Menschen sind 2020 im Berliner Stadtverkehr gestorben, darunter waren allein 17 Radfahrer. Das könnte auch mit der Corona-Pandemie zusammenhängen.
Ihre Kontakte sind reger, ihre Familienkreise groß und ihre Sprache ist ohnehin gefährdet. Sorben leiden besonders unter Corona - und an Silvester nochmal mehr.
In Berlin wurde das Böller-Verkaufsverbot am Montag bestätigt. Doch auch die illegalen „Polen-Böller“ aus dem Nachbarland werden dieses Jahr seltener gekauft.
Ein Kleintransporter fährt in Luckau in eine Gruppe Fußgänger. Eine Frau stirbt, zwei Kinder werden schwer verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Am Sonnabend wird der Opfer des Anschlags in Berlin von 2016 gedacht. Doch viele der damals Anwesenden wollen das im Stillen tun – ohne große Publicity.
Alte und Kranke sollen besonders gut vor dem Coronavirus geschützt werden. Tatsächlich aber steigen die Zahlen der Infizierten stark. Helfer sind überfordert.
Isabella Heuser-Collier von der Charité über Jammerer, worauf es gerade wirklich ankommt und wie man Weihnachten trotz Einschränkungen psychisch gesund bleibt.
Die Schüler sollen vom 4. bis 8. Januar mindestens zweimal direkt von einer Lehrkraft kontaktiert und individuell begleitet werden.
Damit die Vogelgrippe nicht auf Haustierbestände übergreift, muss das Geflügel ins Gebäude - allerdings nicht überall.
Der Landkreis hat die höchste Inzidenz in Brandenburg - und grenzt an die sächsischen Hotspots. Die Kliniken stoßen an Kapazitätsgrenzen.
Das Klinikum Niederlausitz hat Schwierigkeiten, seine Covid-Patienten zu versorgen. Nun wendet es sich an die Öffentlichkeit – und bekommt viel Unterstützung.
Der Schweinepreis ist im Keller, in den Ställen stauen sich die Tiere. Was heißt das für die Betroffenen? Ein Bauer aus Brandenburg berichtet.
1990 verletzten Nazi-Schläger den Angolaner Amadeu Antonio Kiowa so schwer, dass er starb. Die nach ihm benannte Stiftung fordert mehr Einsatz gegen Rassismus.
Im Wald scheint Corona weit weg, er hat auch im Lockdown immer geöffnet und kann uns sogar gesund machen – an Leib, Geist und Seele.
öffnet in neuem Tab oder Fenster