
Vor 170 Jahren verlor sich die Spur des großen Entdeckers bei einer Expedition in Australien. Aborigines erzählten einer Künstlergruppe nun von einer unfassbaren Begegnung.
Vor 170 Jahren verlor sich die Spur des großen Entdeckers bei einer Expedition in Australien. Aborigines erzählten einer Künstlergruppe nun von einer unfassbaren Begegnung.
Wenn es in der Pandemie um Pflegekräfte geht, wird die größte Gruppe oft vergessen – auch bei der Corona-Impfung.
Wenn es in der Pandemie um Pflegekräfte geht, wird selten über die größte Gruppe gesprochen – auch nicht, wenn es um die Corona-Impfungen geht.
Vor 170 Jahren verlor sich die Spur des Lausitzers Ludwig Leichhardt bei einer Expedition in Australien. Aborigines erzählten Filmern nun von einer unfassbaren Begegnung.
Wegen der Schweinepest werden Landwirte ihre Tiere nicht los. Und nun sind wegen der Coronakrise auch die Restaurants wieder geschlossen. Tun die Behörden genug?
Das Pilzjahr ist noch nicht zu Ende. Beim Ausflug in die Kiefernwälder sollte man zwei Dinge dabei haben: ein Körbchen und gesunden Menschenverstand.
Es ist der erste bekannte Fall: Die Geflügelpest ist in Brandenburg angekommen. Landwirte sind alarmiert: Der Erreger kann leicht auf Geflügel überspringen.
Gegen die erneute Prüfung ihrer Doktorarbeit kann sich Franziska Giffey nicht wehren. Sollte ihr der Titel entzogen werden, dürfte sie aber dagegen vorgehen.
Im September verschwand ein Familienvater, vergangene Woche wurde er tot gefunden. Freunde suchten ihn einen Monat lang und wollen jetzt seinen Kindern helfen.
Schon vor neun Jahren wollten sie ihre Geschäfte am BER eröffnen. Kurz vor dem Start des neuen Flughafens bereitet nun die Pandemie Probleme.
Auf dem Gelände der Chemiefabrik befand sich eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die anliegende Autobahn Berlin - Dresden wurde zeitweise gesperrt.
Läden am neuen Flughafen waren einst regelrecht umkämpft. Das hat sich geändert. Schuld sind aber nicht nur die vielen Probleme beim Bau.
Der Nabu hat Anzeige erstattet, nachdem ein Biber an der Wuhle tot aufgefunden wurde – offenbar erschlagen. Dabei ist das Tier dort sehr nützlich für die Natur.
Die Gegend rund um den Fundort der infizierten Tiere ist abgeriegelt. Der Elektrozaun soll jedoch mehrfach beschädigt worden sein.
Nach dem ersten Schweinepest-Fall in Brandenburg sorgen sich die Landwirte um ihre Betriebe. Auch die Wildschwein-Populationen in Berlin sind bedroht.
Es wird weitreichende Konsequenzen für deutsche Schweinehalter haben: Die Afrikanische Schweinepest ist in Brandenburg angekommen. Land und Bund sehen sich aber gut vorbereitet.
Brandenburg hat Pläne vorgestellt, wie die Afrikanische Schweinepest eingedämmt werden könnte. Schweinezüchter aus ganz Deutschland haben Sorge, dass der Export von Schweineohren einbricht.
Im Spree-Neiße-Kreis ist die Tierseuche bei einem Wildschweinkadaver nachgewiesen worden – und damit erstmals in Deutschland. Nun tagen die Krisenstäbe.
Das Landeslabor hat einen amtlichen Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg bestätigt. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) stellte einen einen Sechs-Punkte-Plan vor.
Temporäre Radwege können ein Problem für Polizei, Feuerwehr und Krankentransporte darstellen. Doch etwas anderes macht den Rettern mehr zu schaffen.
Es brauche neue Formen der Auseinandersetzung und im Kampf gegen Rechtsextremismus, sagen die Organisatoren von „Cottbus Nazifrei“.
Nirgendwo sonst werden so viele Waldbrände vorsätzlich ausgelöst wie in Brandenburg. Doch die Ermittlungen sind äußerst schwierig.
Der Potsdamer Biochemiker Peter Seeberger forscht zur Wirkung von Beifuß. Extrakte der Pflanze könnten eine Corona-Erkrankung milder verlaufen lassen.
Die Zahl der Vögel nimmt in Brandenburg stetig ab. Naturschützer sehen den Grund in anhaltender Trockenheit und intensiver Landwirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster