zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Weiss

Stevia-Plantagen gibt es weltweit, wie hier in Kenia. Nur im Ursprungsgebiet in Paraguay ist die Pflanze kaum noch zu finden.

Die Pflanze Stevia wurde lange Zeit von den Ureinwohnern Paraguays im Alltag genutzt – bevor Konzerne mit ihr Milliarden verdienten. Nun fordern Menschenrechtler eine Entschädigung.

Von Sandra Weiss
Tanzen für den Regen. Boliviens Präsident Evo Morales.

In dem Andenstaat herrscht die größte Dürre seit Jahrzehnten. Die Menschen sind verzweifelt und fordern  „Wasser und Gesundheit statt Paläste und Atomenergie”.

Von Sandra Weiss
Audi made in Mexiko: Die Volkswagen-Tochter hat erst kürzlich ein neues Werk für den Q5 eröffnet.

Der Nachbar der USA ist der viertgrößte Autoproduzent der Welt. Auch US-Hersteller nutzen die billigen Arbeitskräfte in dem Land, das Donald Trump mit einer Mauer abgrenzen will.

Von Sandra Weiss
Juan Manuel Santos wurde heftig kritisiert, weil er den Frieden mit der Guerilla anstrebte.

Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos trieb den Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen voran, der heute Nacht unterzeichnet wird. Ein Porträt.

Von Sandra Weiss
Die sieben Stationen erstrecken sich auf fünf Kilometern Länge.

In Lateinamerika versuchen immer mehr Metropolen, ihre Verkehrsprobleme mit Seilbahnen zu mildern. Jetzt auch in Mexiko.

Von Sandra Weiss
Kinder aus armen Familien stehen in den Suppenküchen von Caracas Schlange.

Hyperinflation und Lebensmittelknappheit: In Venezuela wächst zunehmend der Unmut über Präsident Nicolas Maduro. Der will mit allen Mitteln seine Abwahl verhindern.

Von Sandra Weiss
An den legendären Strände von Acapulco werden die letzten Touristen von Armee und Bundespolizei beschützt.

Acapulco an der Pazifikküste von Südmexiko ist ein wichtiger Drogen-Umschlagplatz. Statt Tourismus und Filmprominenz prägen inzwischen Mafia, Morde und Kriminalität den Alltag.

Von Sandra Weiss
Selbst die Unterstützer von Venezuelas Präsident Maduro feiern bei Demonstrationen vor allem seinen Vorgänger Hugo Chavez.

In Venezuela ist alles knapp: Lebensmittel, Strom, Geld – weil der Erdölpreis immer weiter sinkt. Die Opposition will den Präsidenten Maduro abwählen lassen, dieser reagiert mit Sparparolen und Lohnerhöhungen.

Von Sandra Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })