zum Hauptinhalt
Autor:in

Sarah Kramer

Berlin - Der Deutsch-Türke und frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz wird in der kommenden Woche vor zwei Untersuchungsausschüssen des Bundestages als Zeuge aussagen. Am Mittwoch soll der Bremer in nicht öffentlicher Sitzung vor dem Verteidigungsausschuss zu seinen Misshandlungsvorwürfen gegen Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan Stellung nehmen.

Von Sarah Kramer

Noch gibt es kein Recht auf einen qualmfreien Arbeitsplatz – wer deswegen vor Gericht zieht, hat kaum Chancen auf Erfolg

Von Sarah Kramer

Ein neuer Freiwilligendienst soll vor allem Frauen und junge Leute mit geringem Einkommen animieren, Entwicklungshilfe zu leisten

Von Sarah Kramer

Am 1. Januar 2007 kommt das Elterngeld – Ärzte warnen davor, Geburten zu verzögern

Von Sarah Kramer

Rosy Blanke kümmert sich um kleine Patienten – mit Handarbeit und viel Geduld

Von Sarah Kramer

Briten wollen Gotteskrieger mit Kurznachrichten vertreiben / Botschaften sollen Kampfgeist untergraben

Von
  • Sarah Kramer
  • Matthias Thibaut

Berlin - Die FDP-Fraktion im Bundestag dringt darauf, die Mittel für den Polizeiaufbau in Afghanistan aufzustocken. Auch müsse die Zahl der derzeit 41 deutschen Polizeiausbilder vergrößert werden.

Von Sarah Kramer

Edith Kellner betreut als Truppenpsychologin knapp 2900 deutsche Soldaten im Kosovo

Von Sarah Kramer

Berlin - Nach dem Tod von zehn Menschen an der Elfenbeinküste durch Giftmüll aus Europa sehen die Bundestags-Grünen und die Bundesregierung Handlungsbedarf. „Unser Müll muss dort entsorgt werden, wo er produziert wurde und wo die Entsorgungstechnologie auf dem neuesten Stand ist“, sagte die Grünen-Abgeordnete Ute Koczy dem Tagesspiegel.

Von Sarah Kramer

Berlin - Der großen Koalition droht erneut Ungemach: Nach dem monatelangen Ringen um die Gesundheitsreform steht den Koalitionspartnern CDU/CSU und SPD nun offenbar Ärger wegen der Reform der Pflegeversicherung ins Haus. Grund: Die unionsregierten Bundesländer fordern laut Bericht der „Berliner Zeitung“ in einem Positionspapier die Einführung einer Kopfpauschale, die jeder Erwachsene unabhängig vom Einkommen zahlen soll.

Von Sarah Kramer

Berlin - Mehrere Grünen-Abgeordnete haben gefordert, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland und der Welt künftig auf null zurückzufahren. Angesichts des Klimawandels und seiner sichtbaren negativen Konsequenzen sei diese „Null-Emissionsstrategie“ unabdingbar.

Von Sarah Kramer

Die deutsche Marine darf nur mit Zustimmung der Libanesen in der Sechs-Meilen-Zone operieren

Von
  • Sarah Kramer
  • Hans Monath

Abheben und die Erde hinter sich lassen, Freiheit grenzenlos – davon träumte Ulrike Flender schon als kleines Mädchen. Ursprünglich wollte die Stuttgarterin Astronautin werden.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })