Die Eltern der kleinen Madeleine setzen bei der Suche nach ihrer Tochter auf die Öffentlichkeit
Sarah Kramer
Berlin - Die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg bindet diesen Sommer erstmals Zivilisten in die militärische Generalstabsausbildung ein. Bei dem zweiwöchigen Pilotprojekt Ende August konzipieren rund 40 zivile Teilnehmer und 80 Offiziere gemeinsam eine fiktive Friedensmission der Vereinten Nationen (UN).
Nach dem Brandanschlag: Al Masri hat nach Psychologensicht die Entführung nicht aufarbeiten können
Der Deutsch-Libanese soll Feuer gelegt haben/Anwalt kritisiert Politiker
Die Union will einen Reformvorschlag für die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste vorlegen – und erntet Lob von der FDP
Die Bundeswehr bereitet ihre Soldaten auf einem Truppenübungsplatz in Unterfranken auf Entführungen vor
Berlin - Drei Monate nach der Entführung von zwei Deutschen im Irak ist das Schicksal der Verschleppten weiter ungewiss. Das letzte Lebenszeichen der Geiseln stammt von Anfang April.
Zuchtbedingungen für Kaninchen sind fragwürdig – immer mehr Supermärkte leeren die Regale
Wie deutsche Studenten den Amoklauf an der Virginia Tech erlebten
Berlin/ Emmen - Ein Tornado-Kampfjet der Bundeswehr ist am Donnerstagnachmittag nahe Stechelberg im Berner Oberland gegen eine Felswand geprallt. Einer der beiden Piloten habe sich mit dem Schleudersitz retten können, sagte Didier Vallon, Sprecher der Schweizer Luftwaffe, dem Tagesspiegel.
Berlin - Der amerikanische Präsident George W. Bush hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Gespräche über den umstrittenen Raketenschild angeboten.
Der Verteidigungsausschuss will 50 Millionen Euro für einen Schild gegen Taliban-Angriffe bewilligen
Militärexperten sind uneins über die Sinnhaftigkeit eines amerikanischen Raketenschutzschildes auf europäischem Boden
Ein Bundeswehr-Sanitäter will die Bundesrepublik wegen zu vieler Überstunden verklagen
Umstrittenes Buch stellt KSK und GSG 9 in die Tradition der Wehrmachtsspezialeinheit „Brandenburger“
Die Bremer Staatsanwaltschaft stellte ein Verfahren gegen Murat Kurnaz ein – trotz Anfangsverdachts
Die Mannschaft der auf Grund gelaufenen „Grömitz“ wartet an Bord des Bootes auf die Bergung
Berlin - Der für Juni geplante Gipfel der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G 8) in Heiligendamm stellt die Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern vor „die größte Herausforderung ihrer Geschichte“. Das sagte der Ministerialdirigent im Innenministerium des Landes, Frank Niehörster, beim 10.
Verteidigungsministerium soll geheime Akten freigeben / „Sie können meinen Mandanten entlasten“
Studie: Der demografische Wandel ist vor allem für die ostdeutschen Bundesländer eine Belastung
Nach der Vorstellung des Plans für die Zukunft des Kosovo zeigt die Schutztruppe Kfor erhöhte Präsenz
BND-Untersuchungsausschuss kritisiert Vorgehen von deutschen Geheimdienstlern im Fall Kurnaz
Berlin - Nach der Auffassung des kommandierenden Generals des US-Truppenkommandos in Afghanistans steht es außer Frage, dass Informationen aus verschiedenen militärischen Operationen untereinander ausgetauscht werden sollen. Er halte eine derartige Kooperation für „absolut essentiell“, sagte Karl Eikenberry am Rande einer Veranstaltung in Berlin.
Berlin - Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine umfangreiche Mitgliederbefragung zur Berufszufriedenheit in den Streitkräften gestartet. Dabei geht es beispielsweise um die Belastung bei Auslandseinsätzen, die Vereinbarkeit von Familie und Job, Nachwuchsförderung sowie Aufstiegschancen.