zum Hauptinhalt

Saskia Weneit

Aktuelle Artikel

Psst! Wer den Kollegen das richtige Futter gibt für den Flurfunk, hat das Prinzip Selbstmarketing verstanden. Denn es ist keine Schande, anderen Kollegen von den eigenen Erfolgen zu erzählen. Nur übertreiben sollte man es nicht. Und Lästereien? Gut fürs Team, aber schlecht für die Tratscher. Foto: fotolia

Wer den Flurfunk gezielt einsetzt, hilft seiner Karriere. Frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber.

Von Saskia Weneit

In Chinas Hauptstadt bekommt man Smogwerte direkt aufs Handy – bei 120 beginnt der Alarm. Eines Tages zeigte das Display unserer Autorin: „500, Beyond Index“. Ein Erfahrungsbericht.

Von Saskia Weneit
Blockade im Mund. In Deutschland leiden rund 800 000 Menschen unter Stottern. Hilfreich kann ein Blick in die USA sein. Dort gilt: Wer vor Beginn einer Rede offen sagt, dass er stottert, entlastet damit sich selbst und seine Zuhörer. Foto: dpa

Stotterer müssen ihr ganzes Leben nach der Sprechstörung ausrichten. Doch es gibt Hilfe – bei zertifizierten Therapeuten.

Von Saskia Weneit

Schiffe werden immer modernder. Im Simulationszentrum in Warnemünde lernen Kapitäne mit neuen Technologien umzugehen.

Von Saskia Weneit

Weiterbildungskosten sind von der Steuer absetzbar – sofern sie einen beruflichen Nutzen haben.

Von Saskia Weneit

Keine Angst vor Banalitäten: Smalltalk ist ein Eisbrecher für jedes Gespräch. Und darum so wichtig für die Karriere.

Von Saskia Weneit

Meditation wird immer populärer. Es gibt viele Methoden, manche sind esoterisch, andere seriös Ein Allheilmittel sind sie nicht, aber sie können helfen, mit Stress oder Krankheit besser umzugehen.

Von Saskia Weneit
Reinhold Weiß -

Reinhold Weiß, Vizepräsident und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn, über die Trends in der Weiterbildung für 2012: E-Learning muss sich neu erfinden, Frauen holen auf.

Von Saskia Weneit

Fundraising kann man lernen. Wer das professionelle Geldsammeln beherrscht, hat nicht nur bei NGOs gute Chancen

Von Saskia Weneit
Die Jungs von Coffeecircle glaubten an ihre Idee: Moritz Waldstein-Wartenberg, Robert Rudnick und Martin Elwert.

Großartig, was einem da eingefallen ist. Und nun? Kommt der schwierigste Teil: die Umsetzung. Drei jungen Männern ist das gelungen: Mittlerweile haben sie den Kaffeehandel revolutioniert.

Von Saskia Weneit

Methoden und Helfer, damit eine Idee nicht nur im Kopf toll klingt, sondern tatsächlich gelingt.

Von Saskia Weneit

Eigener Betrieb, Führungskraft oder Studium – die Weiterbildung zum Meister öffnet viele Türen

Von Saskia Weneit
Peinlichkeit überwinden. Je entwickelter die Stimme und je offener die Mimik, desto mehr wird von der eigenen Persönlichkeit sichtbarer. Foto: ddp

Ob Vortrag oder Meeting: Stimme und Mimik müssen überzeugen. Schauspieler lehren, wie man richtig atmet, steht und spricht. Das macht nicht nur Spaß, davon profitiert man auch im Job.

Von Saskia Weneit
Wer bin ich? In Deutschland kennt sie jeder: Lena Meyer-Landrut, die Grand-Prix-Gewinnerin. Längst ist sie eine Marke, als quirliges Mädchen von nebenan. In einer TV-Show stellt sie nun ihre neuen Songs und ihr erwachseneres Ich vor, der nächste Schritt in Sachen Eigen-PR. Und nicht nur im Showgeschäft, auch im Büro gilt das Prinzip: Seht her, was ich kann. Foto: dpa

Selbstmarketing: Wie man das lernen kann und warum das so wichtig für die Karriere ist

Von Saskia Weneit

Die Sparpläne der Bundesregierung erregen Unmut. „Durch die drastischen Kürzungen und die Ablehnung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche setzt sich die Spirale des Lohndumpings immer weiter fort“, kritisiert Verdi -Bundesvorstandsmitglied Petra Gerstenkorn.

Von Saskia Weneit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })