
Die Torys entziehen sich Debatten, drohen dem Fernsehen und wollen mehr Einfluss auf die Justiz. Trotzdem dürften sie am 12. Dezember die Wahlen gewinnen.

Die Torys entziehen sich Debatten, drohen dem Fernsehen und wollen mehr Einfluss auf die Justiz. Trotzdem dürften sie am 12. Dezember die Wahlen gewinnen.
Die britische Königin Elizabeth II. verbannt ihren Lieblingssohn Prinz Andrew aus der Öffentlichkeit. Und tritt danach so professionell wie immer auf.
Im ersten TV-Duell zischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn überwiegt die Langeweile. Nur der Twitter-Account der Tories empört viele Beobachter.

Der Sohn der Queen wollte mit einem langen BBC-Interview die Missbrauchsvorwürfe ausräumen. Doch der erhoffte Befreiungsschlag misslang.

Die Herbstausstellung der Royal Academy feiert Englands berühmten Bildhauer Antony Gormley

Die Forscher nennen ihre Ergebnisse „sehr traurig“: Befürworter und Gegner des EU-Austritts sehen Unruhen, Krawalle und Anschläge voraus.

Die Parteien im britischen Parlament ringen um die zeitliche Reihenfolge – wer was will und welche Überlegungen dahinterstehen.

Die britische Polizei findet 39 Tote in einem bulgarischen Lastwagen. Er nahm wohl eine ungewöhnliche Route.

Zum vierten Mal stimmt das britische Parlament am Samstag über den Austrittsvertrag aus der EU ab. Premier Johnson droht eine Niederlage.

Brüssel und London haben sich nach langem Ringen auf einen neuen Brexit-Deal geeinigt. Die noch härtere Auseinandersetzung steht Johnson aber noch bevor.

Ob Boris Johnson eine Einigung mit Brüssel gelingt, ist noch immer offen. Immer klarer wird: Das Austrittsdatum 31. Oktober wird schwer zu halten sein.

Ein Memorandum sorgt für Furore: Es enthüllt, wie der britische Premier Boris Johnson die Verantwortung für das Brexit-Scheitern abzuschieben versucht.

Beim Parteitag in Manchester kann sich der Premier der Zustimmung der Basis sicher sein. Die Opposition plant neue Attacken: Sogar von Impeachment ist die Rede.

Der Schriftsteller Ian McEwan macht sich in der Novelle "Cockroach" über Boris Johnson lustig und dreht Kafkas "Verwandlung" um: Eine Küchenschabe verwandelt sich in einen Premierminister.

Die Zwangspause für das Unterhaus ist aufgehoben - das Parlament kommt zusammen. Die Regierung von Boris Johnson wütet.

Den Premierminister zu beleidigen ist unter den Briten zum Volkssport geworden. Die Anspielungen reichen vom Johannesevangelium bis zur griechischen Antike.

Nach einer Entscheidung des obersten britischen Gerichts darf das Parlament wieder tagen. Boris Johnson aber will unbeirrt an seinem Kurs festhalten.

Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook betrifft Hundertausende. Wie kann ihnen jetzt geholfen werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Großbritanniens Regierung macht erstmals Vorschläge, wie die irische Grenzfrage gelöst werden könnte. Sie sind Grundlage für die nächste Verhandlungsrunde.

Der Premierminister und sein Berater haben sich in eine fast aussichtslose Situation manövriert. Doch die EU gibt sich unnachgiebig – noch.

Abgeordnete der Tories und der Opposition wollen im Unterhaus einen No-Deal-Brexit per Gesetz verbieten. Premier Johnson wappnet sich für eine Schlappe.

Großbritanniens Premierminister soll einen Plan haben, um den Brexit durchzusetzen: Abgeordnete sollen angeblich daran gehindert werden, dazu abzustimmen.

Nach dem Brexit sind Grenzkontrollen nötig, doch die würden den Nordirland-Konflikt anheizen. Johnson setzt auf technische Lösungen, die brauchen aber Zeit.

Ein britischer Regierungsbericht warnt vor dem No-Deal-Brexit. Die Folgen für Wirtschaft und Verbraucher wären katastrophal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster