
Queen Victoria war bis 18 unter Kontrolle, erst Buckingham Palace brachte ihr die Freiheit. Zu ihrem 200. Geburtstag präsentiert London mehrere Ausstellungen.

Queen Victoria war bis 18 unter Kontrolle, erst Buckingham Palace brachte ihr die Freiheit. Zu ihrem 200. Geburtstag präsentiert London mehrere Ausstellungen.

Boris Johnson trifft auf wenig Zuspruch. Bei seinem letzten Stop in Nordirland spürt der Premier wieder, wie stark sein Chaos-Brexit Großbritannien spaltet.

Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon fordert Unabhängigkeitsreferendum für Schottland. Johnson als selbsternannter "Unionsminister" ist unerwünscht.

Wirtschaft, Brexit und Ärger in der eigenen Partei: Welche Herausforderungen auf den britischen Premier Boris Johnson warten – und wen er dafür braucht.

Boris Johnson entwirft bei seinem ersten Auftritt als Regierungschef im Parlament ein rosiges Zukunftsbild. Seine Forderungen zum Brexit weist die EU zurück.

Boris Johnson kommt, und viele Regierungsmitglieder ergreifen die Flucht. Sein Personaltableau ist aufschlussreich. Mit der EU strebt er neue Verhandlungen an.

Nach seiner Wahl zum Tory-Chef wird Boris Johnson vor allem den baldigen EU-Austritt managen müssen. Doch seine Partei ist weiter gespalten.

Boris Johnson überrascht oft, aber seine Brexit-Parolen lassen dem zukünftigen Premier wenig Spielraum. Unruhige Zeiten erwarten das Land. Ein Kommentar.

Boris Johnson steht vor seinem größten Triumph: Er wird Großbritannien voraussichtlich als Regierungschef aus der Europäischen Union führen. Ein Porträt.

Harry und Meghan entfernen sich immer mehr vom Königshaus. Im Buckingham Palace gibt es das Gedankenspiel, sie nach Afrika zu schicken.

Insgesamt zehn Kandidaten sind für die Nachfolge der britischen Premierministerin nominiert. Ende Juli soll feststehen, wer es von ihnen wird.

Die britischen Konservativen waren lange das Rückgrat der britischen Politik. Inzwischen dominieren die Extremisten und radikalen Brexiteers die Partei.

Am Vortag des „D-Day“ gedenken 16 Staats- und Regierungschefs der Invasion in der Normandie vor 75 Jahren. Im Mittelpunkt stehen aber 300 Veteranen.

Am zweiten Tag in London führt Donald Trump viele politische Gespräche. Er lobt die scheidende Premierministerin – und trifft ihre möglichen Nachfolger.

Demonstrationen weicht Trump per Helikopter aus. Mit Londons Bürgermeister legt er sich aus der Ferne an. Am Abend speist er mit der Queen.

Donald Trump reist nach London. Tausende Polizisten sind im Einsatz – es soll eine Großkundgebung gegen den US-Präsidenten geben.

Der Erfolg von Farages Brexit-Partei in Großbritannien vertieft die Krise der Torys – und dürfte den Drang nach einem EU-Austritt ohne Vertrag verstärken.

Die britische Premierministerin wird zurücktreten, mögliche Nachfolger bringen sich in Stellung. Einer gilt als Favorit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

In Großbritannien findet die Europawahl schon an diesem Donnerstag statt. Populist Nigel Farage begeistert die Brexit-Fans. Den Tories droht ein Desaster.

Labour bricht endgültig mit Theresa Mays Brexit-Plänen. Die Konservativen läuten zum Sturz der Chefin. Das Politchaos ist perfekt.

Sowohl Tories als auch Labour fuhren bei der Kommunalwahl am Donnerstag Niederlagen ein. Sie stehen beide vor den Trümmern ihrer Brexit-Politik. Ein Kommentar.

Seit 67 Jahren auf dem Thron, am Sonntag begeht sie ihren 93. Geburtstag und feiert wie immer im Juni: Elizabeth II. – unmodern, pflichtbewusst, geräuschlos.

Knapp sieben Jahre hatte der Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft gelebt. Nun ist das Asyl aufgehoben. Premierministerin May verteidigt die Festnahme.

Die britische Premierministerin will bis Ende Juni aus der EU austreten – obwohl ihr EU-Ratspräsident Donald Tusk ein anderes Angebot gemacht hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster