zum Hauptinhalt

Sebastian Handke

Aktuelle Artikel

"BIFF Village", das Publikumszentrum des Internationalen Filmfests Busan am Haeundae Beach der Hafen- und Urlaubsstadt.

Auf Asiens wichtigstem Filmfestival im südkoreanischen Busan sorgte vor allem ein Dokumentarfilm über das Fährenunglück vom April für Furore. Ansonsten gilt in Südkoreas und in Chinas Filmbranche: alle Macht dem Genre.

Von Sebastian Handke
Wie unschuldig ist die Fantasie? Der kleine Jiro träumt davon, Flugzeuge zu bauen. Später entwirft er Kampfjets.

Der Animé-Meister Hayao Miyazaki hat seinen Abschied vom Filmemachen verkündet. Sein fantastisches, in Japan umstrittenes Kriegsmärchen „Wie der Wind sich hebt“ wird nun zu seinem Vermächtnis.

Von Sebastian Handke
Anführer der Revolte ist Curtis (Chris Evans, 2.v.l.). Ebenfalls mit von der Partie: Jamie Bell (3.v.r). Aufwändig gedreht und mit internationalen Stars besetzt, ist "Snowpiercer" der teuerste koreanische Film aller Zeiten. Er kostete 40 Millionen Dollar.

Ein Zug rast um die verschneite Erde, bis ans Ende der Tage: Der Südkoreaner Bong Joon-ho hat einen großartigen Sci-Fi-Thriller auf Grundlage eines Comics gedreht. Zu mutig, fand sein US-Produzent Harvey Weinstein.

Von Sebastian Handke
Kühle Distanz. Walt Disney (Tom Hanks) und P. L. Travers (Emma Thompson).

Der Spielfilm „Saving Mr. Banks“ erzählt die Geschichte des Klassikers „Mary Poppins“ – annäherungsweise und mit Oscar-Preisträger Tom Hanks als Walt Disney.

Von Sebastian Handke
Taki (Haru Kuroki, r.) ist Tokikos (Takako Matsu) Dienstmädchen.

Yoji Yamadas „Little House“ ist ein zartes filmisches Meisterwerk aus Japan. Darin wird die eine Familiengeschichte aus Sicht eines stillen Dienstmädchens verhandelt - deren junge Schauspielerin ist Grund genug, den Film mehrmals zu sehen.

Von Sebastian Handke
Mann mit Mission: Sam Riley in "Das finstere Tal"

Schnee und Gewalt: Andreas Prochaskas Winter-Western „Das finstere Tal“ ist zugleich atmosphärischer Genrefilm und mehr als das. Das liegt zum einen an der guten Romanvorlage - zum anderen am Mut zu Dialekt.

Von Sebastian Handke
Frei und doch wieder nicht: Ex-Häftling William Garnett (Forest Whitaker)

Ein Ex-Häftling trifft seine Dämonen: Im Wettbewerbsfilm „La voie de l’ennemi“ versucht Forest Whitaker alles richtig zu machen, konvertiert zum Islam, schwört allem Bösen ab. Doch so leicht ist das nicht - vor allem, wenn Harvey Keitel mitspielt.

Von Sebastian Handke
Herrschend und Klasse: Tilda Swinton boshaft entstellt als "Snowpiercer"-Kommandeurin Mason

Ist dieser Film zu clever für das amerikanische Publikum? Der koreanische Sci-Fi-Kracher „Snowpiercer“ darf nicht auf das internationale Parkett - Produzent Harvey Weinstein will die Schere ansetzen. Aber das wäre ein großer Fehler.

Von Sebastian Handke
Ernst von innen, komisch von außen: Wes Anderson unterhält sich am Set von "Grand Budapest Hotel" mit Schauspieler Jude Law (rechts)

Wes Anderson hat sich als Regisseur die Kinderseele bewahrt: Seine Filme sind bunt und großäugig. Und immer sind sie auch mit Freunden, sprich: Filmstars, gemacht. Beim Berlinale-Eröffnungsfilm „Grand Budapest Hotel“ gibt es gleich ein ganzes Aufgebot.

Von Sebastian Handke
In Gefahr und größter Not. Captain Richard Phillips (Tom Hanks).

Paul Greengrass' Top-Thriller nach einem realen Fall von 2009: "Captain Phillips" mit Tom Hanks - ein amerikanischer Frachterkapitän wird von somalischen Piraten gekidnappt.

Von Sebastian Handke

Ein Taifun, Tarantino und Tendenzen des asiatischen Kinos: das Filmfestival im koreanischen Busan.

Von Sebastian Handke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })