„Die Legende der Prinzessin Kaguya“
Sebastian Handke
Aktuelle Artikel

Animation, ganz anders: Der bezaubernde Film „Die Legende der Prinzessin Kaguya“ von Isao Takahata.

Christopher Nolans Science-Fiction-Drama „Interstellar“ ist eine Weltraumoper – und zugleich eine Hommage an Stanley Kubrick.

Auf Asiens wichtigstem Filmfestival im südkoreanischen Busan sorgte vor allem ein Dokumentarfilm über das Fährenunglück vom April für Furore. Ansonsten gilt in Südkoreas und in Chinas Filmbranche: alle Macht dem Genre.

Phillip Noyce entwirft in seinem Science-Fiction-Drama „Hüter der Erinnerung“ eine scheinbar perfekte Welt ohne Armut und Gewalt.

Darren Aronofskys Bibelfilm kombiniert Religion und Spektakel. Dank Russell Crowe in der Hauptrolle versteht er den Zuschauer zu packen. Jetzt gibt es den Film als DVD und Blu-Ray - wir verlosen drei Fanpakete.

Der Animé-Meister Hayao Miyazaki hat seinen Abschied vom Filmemachen verkündet. Sein fantastisches, in Japan umstrittenes Kriegsmärchen „Wie der Wind sich hebt“ wird nun zu seinem Vermächtnis.

Klassisches Konzertleben, mal ganz anders: Aleksey Igudesmans erfrischend dissonante Dokumentation „Noseland“ mit dem Geiger Julius Rachlin.

Eine überraschungsreiche Handlung, das entfesselte Wumms der Schlacht, die eindrücklichen 3-D-Bilder und nicht zuletzt der Humor: "Edge of Tomorrow" von Doug Limans nimmt den Zuschauer ein die wie Aliens Europa.
Mit Tangerine Dream erfand Edgar Froese vor 40 Jahren den Krautrock. Jetzt inszeniert er eine Oper über Jeanne d’Arc

Ein Zug rast um die verschneite Erde, bis ans Ende der Tage: Der Südkoreaner Bong Joon-ho hat einen großartigen Sci-Fi-Thriller auf Grundlage eines Comics gedreht. Zu mutig, fand sein US-Produzent Harvey Weinstein.

Mit großer Geste und freundlichem Humor: Der Kinofilm „Thor – The Dark Kingdom“ erscheint jetzt als DVD und Blu-ray, wir verlosen drei Fanpakete.

Der Spielfilm „Saving Mr. Banks“ erzählt die Geschichte des Klassikers „Mary Poppins“ – annäherungsweise und mit Oscar-Preisträger Tom Hanks als Walt Disney.

Yoji Yamadas „Little House“ ist ein zartes filmisches Meisterwerk aus Japan. Darin wird die eine Familiengeschichte aus Sicht eines stillen Dienstmädchens verhandelt - deren junge Schauspielerin ist Grund genug, den Film mehrmals zu sehen.

Schnee und Gewalt: Andreas Prochaskas Winter-Western „Das finstere Tal“ ist zugleich atmosphärischer Genrefilm und mehr als das. Das liegt zum einen an der guten Romanvorlage - zum anderen am Mut zu Dialekt.

Michelle Yeoh, das ist Martial Arts. Doch in der Feel-Good-Komödie "Final Recipe" geht's ausnahmsweise nur ums Essen. Und das sticht Yeoh beim Kulinarischen Kino beinahe aus - denn wie bei der Kampfkunst waren Koch-Doubles am Set verboten.

Ein Ex-Häftling trifft seine Dämonen: Im Wettbewerbsfilm „La voie de l’ennemi“ versucht Forest Whitaker alles richtig zu machen, konvertiert zum Islam, schwört allem Bösen ab. Doch so leicht ist das nicht - vor allem, wenn Harvey Keitel mitspielt.

Ist dieser Film zu clever für das amerikanische Publikum? Der koreanische Sci-Fi-Kracher „Snowpiercer“ darf nicht auf das internationale Parkett - Produzent Harvey Weinstein will die Schere ansetzen. Aber das wäre ein großer Fehler.

Wes Anderson hat sich als Regisseur die Kinderseele bewahrt: Seine Filme sind bunt und großäugig. Und immer sind sie auch mit Freunden, sprich: Filmstars, gemacht. Beim Berlinale-Eröffnungsfilm „Grand Budapest Hotel“ gibt es gleich ein ganzes Aufgebot.

Paul Greengrass' Top-Thriller nach einem realen Fall von 2009: "Captain Phillips" mit Tom Hanks - ein amerikanischer Frachterkapitän wird von somalischen Piraten gekidnappt.
Ein Taifun, Tarantino und Tendenzen des asiatischen Kinos: das Filmfestival im koreanischen Busan.
Das Festival von Locarno zeigt starke Dokus, mäßige Spielfilme und würdigt den Inspirator Werner Herzog. Eine Bilanz.

David Wnendt verfilmt Charlotte Roches Roman „Feuchtgebiete“ mit Carla Juri in der Hauptrolle. Im schweizerischen Locarno hatte der Streifen Premiere - und durch den Saal ging ein leises Zittern.
Kung Fu mit Wong Kar-Wai: „The Grandmaster“.