zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Handke

AUSSER KONKURRENZ Der Eröffnungsfilm „The Grandmaster“.

Von Sebastian Handke

Das Filmfestival von Rom zeigt Neues von Larry Clark, Peter Greenaway und Paul Verhoeven.

Von Sebastian Handke
Diese Fremde in meinem Leben: Kang-do (Lee Jung-jin, links) und Mi-sun (Cho Min-soo).

Die Lebenskrise, die sich in dem radikalen Selbstporträt "Arirang" spiegelte, ist überstanden. Mit seinem Schuld- und Sühnedrama „Pietà“ präsentiert sich der Koreaner Kim Ki-duk wieder in Bestform. Und den Goldenen Löwen von Venedig gab's obendrein.

Von Sebastian Handke
Star Wars gehört jetzt zum Micky-Maus-Imperium

Hollywood ist nicht mehr der kulturelle und ökonomische Fixpunkt des Kinos: Die heutigen Blockbuster erzählen Geschichten für die ganze Welt.

Von Sebastian Handke

Das Filmfestival von Locarno ist dafür bekannt, dass es Talente fördert und Altmeistern huldigt. In diesem Jahr kamen unter anderem Jeanne Moreau, Leo Carax und der legendäre Produzent Arnon Milchan in die Stadt im Schweizer Tessin. Im Wettbewerb triumphierten stille Dramen und heitere Dokumentationen. Eine Festivalbilanz

Von Sebastian Handke

Crime und Sex aus Japan: Mit „Guilty of Romance“ beschließt Sion Sono seine Hass-Trilogie.

Von Sebastian Handke
Bleichgesicht. Johnny Depp als Untoter Barnabas Collins. Foto: Warner Bros.

Tim Burton entdeckt seine Stoffe seit langem in den halbdunklen Gefilden der Literatur- und Kinogeschichte. Jetzt hat er eine Gruselgroteske gedreht, inspiriert von einer alten Fernsehserie. Johnny Depp spielt in „Dark Shadows“ einen ehrgeizigen Vampir.

Von Sebastian Handke

PANORAMA In der Romanverfilmung „Die Wand“ lebt Martina Gedeck unter Tieren.

Von Sebastian Handke
Chef-Fahnder. J. Edgar Hoover (Leonardo DiCaprio) verkörpert die amerikanische Paranoia wie kein Zweiter. „J. Edgar“ startet am Donnerstag in den Kinos.

Clint Eastwoods Kinodrama über den FBI-Gründer J. Edgar Hoover, mit Leonardo DiCaprio in der Rolle von Amerikas berühmtesten Agenten.

Von Sebastian Handke

„Mad Circus“: Alex de Iglesias’ grandioser, alle Konventionen sprengender Höllenritt durch die spanische Geschichte.

Von Sebastian Handke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })