zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Mit dem neuen Gesetz sind Facebook & Co. verpflichtet, Hasskommentare im Netz innerhalb von 24 Stunden zu löschen.

Herziehen über Dunkelhäutige und Juden: Kein Verstoß. Selbst die Forderung, Angela Merkel zu erschießen, stört Twitter offenbar nicht. Was das Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirklich taugt.

Von Sebastian Leber
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis.

Gnadenloser könnte der Kontrast nicht ausfallen: In den Minuten, in denen der Journalist Yücel in Freiheit seine Frau umarmt, werden drei türkische Journalisten zu lebenslänglich verurteilt.

Von
  • Susanne Güsten
  • Sebastian Leber
  • Claudia von Salzen
Die Finanzierung des Stelenfelds ist für sieben Jahre gesichert. Die Künstler sagen aber: Vielleicht machen wir auch noch jahrzehntelang weiter.

Durch Gewalt und eine Flut von Klagen sollte das Mahnmal im Nachbargarten des AfD-Rechtsaußens Björn Höcke verschwinden. Bislang vergeblich. Was die Bornhagener nicht ahnen: Es könnte alles noch doller kommen.

Von Sebastian Leber
Die Sternenkrieger Rey (Daisy Ridley links) und Luke Skywalker (Mark Hamill) treffen zum ersten Mal aufeinander – auf der Insel Skellig Michael.

Als Kulisse des neuen „Star Wars“-Films diente Irlands schroffe Landschaft. Die Anwohner vom Sybil Head hoffen jetzt auf die Invasion intergalaktischer Besucher.

Von Sebastian Leber
Im Traditionsreich. Menschen, die „Ich hasse Juden“ rufen, sollte man nicht gleich Judenhass unterstellen, sagt eine BDS-Anhängerin. Ihnen fehle vielleicht nur das richtige Vokabular für Kritik an israelischer Politik.

Sie rufen zum Totalboykott gegen Israel auf. Setzen Künstler und Firmen unter Druck. Auch in Berlin geben sich BDS-Aktivisten friedlich – und brüllen Holocaust-Überlebende nieder.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })