
Die Situation vor der Küste Libyens eskaliert. 1800 Menschen sind dieses Jahr bereits ertrunken. Der Berliner Erik Marquardt war als freiwilliger Retter dort.
Die Situation vor der Küste Libyens eskaliert. 1800 Menschen sind dieses Jahr bereits ertrunken. Der Berliner Erik Marquardt war als freiwilliger Retter dort.
Die Situation vor der Küste Libyens eskaliert. 1800 Menschen sind dieses Jahr bereits ertrunken. Der Berliner Erik Marquardt war als freiwilliger Retter dort. Unser Blendle-Tipp.
An diesem Freitag eröffnet Seyran Ates in Berlin eine Moschee. Dort wird der Koran modern ausgelegt, Frauen können Imam werden - und die Gläubigen dürfen den Propheten kritisieren.
Parkläufer sollen den Görlitzer Park befrieden. Den Drogenhandel wollen sie nicht stoppen. Aber die Stimmung verbessern - wenn sie kein Messer in den Rücken kriegen.
120000 Protestanten feiern den Abschlussgottesdienst in Wittenberg und spüren Verantwortung: Ausgerechnet sie, die Religiösen und die Jungen, müssen in Zeiten wie diesen die Realisten sein.
Das Programm des Kirchentags ist umfangreich. Doch Christen sprechen selten darüber, wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellen. Ist ihnen dieser Teil ihres Glaubens peinlich?
Mal sehen, was uns verbindet: Die Kirchentagspräsidentin und der Kultursenator im Gespräch über Christentum und Glauben.
Einst trug er Fuchsfell und Gurke, heute ist Sascha Lobo Deutschlands Internet-Erklärer. Für ZDFneo hat er einen Film gedreht.
Beim Eurovision Song Contest triumphierte Portugal. Die deutsche Kandidatin Levina hatte wenig zu lachen. Lesen Sie hier alle Ereignisse in unserem Live-Blog nach.
Xavier Naidoo war der größte deutsche Popsänger, doch nun driftet er immer weiter ab. Sein neues Werk strotzt vor kruden Theorien. Es dürfte den Reichsbürgern gefallen.
Ab Montag diskutieren 8000 Menschen auf der re:publica über Digitalisierung und das, was sie mit uns macht. So etwas zu planen, ist hoch politisch. Einblicke hinter die Kulissen.
Er gilt als Deutschlands Internet-Erklärer, kennt sich aus mit Hass im Netz – und hat gelernt, wann er offline gehen muss. Unser Blendle-Tipp.
Das „Pax Terra Musica“ soll ein Fest für den Frieden sein. Doch unter den Teilnehmern finden sich Israel-Hasser, esoterische Hetzer und Anhänger von Verschwörungstheorien.
Ihre Feinde sind Impfgegner, Esoteriker und Verschwörungstheoretiker. Ihr Freund ist die Wissenschaft. Über das Jahrestreffen der Skeptiker.
Ihre echten Namen dürfen die Entschärfer nicht nennen. Verraten sie zu viel, könnten Menschen sterben.
Seit Wochen sitzt Deniz Yücel in Istanbul in Haft, seit Wochen kämpfen Unterstützer für seine Freiheit. Ein Besuch bei seiner Mutter in Flörsheim und den engsten Freunden in Berlin.
"Er sieht gut aus, Mama", sagt Ilkay Yücel. "Viel besser als beim ersten Mal." Gerade hat sie ihren Bruder Deniz im Gefängnis bei Istanbul sehen können. Ein Besuch in der Heimat, bei Familie und Freunden. Unser Blendle-Tipp.
Plötzlich ist Raja da. Riesenkopf. Riesenauge. Die Delfine vor der israelischen Küstenstadt Eilat entscheiden selbst, mit wem sie spielen. Zu seinem Glück haben sie unseren Autor auserkoren.
Vorbestrafte Gewalttäter bewachen mitunter die Türen der Clubs – und entscheiden, wer drinnen Drogen verkauft. Schuld ist eine ärgerliche Gesetzeslücke, die niemand schließen will. Ein Rant.
Hat der Anschlag am Breitscheidplatz gar nicht stattgefunden? Verschwörungstheoretikern ist kein Gedanke zu blöd. Als Einstiegsdroge dienen die Berliner Montagsmahnwachen.
Fliegennetze, GPS, Zimtschnecken: Abenteuerurlaub im Riding-Mountain-Nationalpark ist höchst bequem. Wer sich trotzdem verläuft, wird zum Dorfgespräch.
Prügel und Brandanschläge – Rechtsextreme terrorisieren den Szenebezirk. Die Polizei rät: Rollläden runter. Es geht um nichts weniger als den Kampf um die Straße, sagt die Bürgermeisterin.
Morddrohungen, Körperverletzung, Brandsätze: Im Szenekiez hat die politisch motivierte Kriminalität erhebliche Ausmaße angenommen. Nirgend sonst im Westen Berlins ist das Nazi-Problem so groß.
Wenn deutsche Reisende nach Israel flogen, ärgerten sie sich über harsche Kontrollen. Seit Europa vom Terror betroffen ist, zeigen viele plötzlich Verständnis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster