
Das ZDF hat es gelöscht. Auf Youtube findet man es nicht. Aber das Erdogan-Schmähgedicht kann doch nicht ganz weg sein, oder?

Das ZDF hat es gelöscht. Auf Youtube findet man es nicht. Aber das Erdogan-Schmähgedicht kann doch nicht ganz weg sein, oder?

Die Bundeskanzlerin würde den Fall Böhmermann gern abräumen. Den Satiriker ließ die Wucht der Reaktionen verstummen. Unsere Blendle-Empfehlung.

Endlich ist Oculus Rift da. Aber ehrlich: Wofür taugt die „Virtual Reality“-Brille schon - und für wen? Warum Schwarzseher jetzt still sein sollten.

Sie wollten Gutes tun und schütteten sich Eiskübel über den Kopf. Was sie auslösten, ist eine Welle noch unsinnigerer Mutproben mit Bananen und Klebeband.

Miese Kämpfe, Skandale, Langeweile: Die Pseudosportart Wrestling steckt in einer Existenzkrise. Bei "Wrestlemania", der Veranstaltung des Jahres, droht die nächste Blamage.
Werden Drohnen uns bald bei jedem Schritt und Tritt filmen? Es geht noch viel schlimmer. Drei selbstgebastelte Drohnen, denen sicher keiner begegnen will.

Am Donnerstag kommt Zack Snyders lang erwarteter Blockbuster „Batman v Superman: Dawn of Justice“ ins Kino. Wir haben die Kontrahenten vorab verglichen.

Allen Abgesängen zum Trotz: Das Kino ist höchst lebendig - und wird weder an TV-Serien noch an Youtube zugrunde gehen. Dies liegt gerade an seiner Ritualhaftigkeit.

Sie hat Angst, dass ihr jemand in den Schritt fasst. Er fände einen Bombenanschlag schlimmer. Wer hat da noch Lust auf Karneval? Die Kölner bemühen sich um Ausgelassenheit.

Die Polizei und der Regen haben bei der Kölner Weiberfastnacht die Stimmung im Zaum gehalten Bürgermeisterin Henriette Reker stand Wache gegen Wildpinkler – getrunken wurde trotzdem genug.

Nach den Vorfällen der Neujahrsnacht wird der Karneval in der Domstadt mit 2500 Polizisten gesichert.

Tiere aus dem Alten Testament wollte Israel in der Wüste Negev wieder heimisch machen. Bei der Auswilderung misslang vieles. Doch das Projekt ist Sinnbild des unbeirrbaren Gestaltungswillens eines Landes.

Es geht ihnen um die Tempelhofer Freiheit. Und das Wohl der Flüchtlinge. Heißt es. Doch tatsächlich wird bei den Bebauungsgegnern Politik gemacht wie gerade überall im Land. Zu Besuch bei Idealisten, Halbehrlichen und Garnichtehrlichen.

Es gibt Tränen, Kerzen brennen, Rücktritte werden gefordert. Die Nachricht vom Tod eines Syrers schockiert die Stadt. Doch dann gibt es Zweifel. Auch wenn es keinen Toten gegeben hat, ist es ein schwerer Schlag für Flüchtlinge und Helfer.
Warum müssen alle Feinde sterben? Und wie war Jihadi John so privat? Das IS-Propagandablatt gewährt erschreckende Einblicke ins Weltbild der Terrormiliz.

In Jordanien ist Frieden. Das weiß bloß nicht jeder. Deshalb bleiben seit Jahren die Touristen weg. In der Wüste kann das von Vorteil sein.

Lageso – drei Silben, die zum Inbegriff des Berliner Behördenversagens geworden sind. Die Verwaltung ist mit den Flüchtlingen heillos überfordert. Nur einer findet, dass das Chaos noch erträglich ist: Sozialsenator Mario Czaja.

Der rasche Griff bringt ihm 300 Euro ein. Und dazu noch dieser Kick! Das Risiko? Liegt fast bei null. Die Zahl der Taschendiebstähle wächst rasant. Die Ermittler in Berlin kennen längst alle Tricks – es hilft nur nichts.

Menschen mit Tattoo sind moralisch verdorbener als "Reinhäuter", behauptet eine Facebook-Seite - und treibt Leser in die Raserei. Was soll das?

Ausgerechnet Mark Zuckerberg. Seit Jahren ist er die Projektionsfläche für alles Schlechte im Netz. Nun ist der Facebook-Gründer Vater geworden und will fast sein ganzes Vermögen spenden. Ein Psychogramm. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Text im digitalen Kiosk Blendle

Zwei Jugendliche sprayen eine Hauswand in der Nachbarschaft voll. Anzeigen oder laufen lassen? Unser Autor kann sich nicht entscheiden.

Sie schimpfen sich "Kackbratze", "Eierkopf" oder "Schweinchen Schlau". Im Netz teilen Alphamänner der Medienwelt aus, wie man es sonst eher aus der Rapmusik kennt.

Seit einem Jahr läuft der Prozess gegen "Hells Angels"-Boss Kadir P. und seine Gefolgsleute. Beobachter sprechen bereits von einer Sensation.

Stadt der Angst: Nach den Anschlägen ist Paris wie erstarrt, in Trauer, Verzweiflung. Zahlen von Toten und Verletzten bleiben das einzig Fassbare. Und die sind schrecklich. Eine Reportage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster