
Effekthascherei oder tiefsinnige Agitation? Deichkind haben in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle Krawall inszeniert.
Effekthascherei oder tiefsinnige Agitation? Deichkind haben in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle Krawall inszeniert.
Wie beschwöre ich Satan? Darf die Klobürste in den Geschirrspüler? Wo Nutzer im Internet Antworten geben, vermuten Forscher Altruismus.
Die Masern nahmen ihm das Gehör, ein Implantat brachte es zurück. Der Berliner Enno Park sagt: Ich bin ein Cyborg, eine Mensch-Maschine. Die Verschmelzung von Körper und Technik ist für ihn eine große Chance. Für andere ein widernatürliches Experiment.
Wenn Alpha-Männer die Zukunft des Digitalen voraussagen, lohnt sich das Hinhören. Allein aus Unterhaltungsgründen.
Übernommen? „Hab ich mich noch nie!“, sagt Daniel Küblböck. Jetzt wagt er sich mit „Let’s Dance“ zurück in die TV-Öffentlichkeit. Dass er dafür nur wenig Talent mitbringt, stört ihn nicht. Die unausweichliche Häme schon. Warum tut er sich das an?
Wer kommt rein? Das Berghain in Berlin und der Übersee-Club in Hamburg haben die härtesten Türen ihrer Stadt. Charlotte Parnack und Sebastian Leber stellten sich trotzdem an. Nur einer hat es geschafft.
Ohne einen Tropfen Kerosin wollen zwei Piloten 35 000 Kilometer in der Luft zurücklegen. Besonders anstrengend werden die Flüge über Pazifik und Atlantik.
Dancebeats, Verschwörungstheorien und eine Heimspielniederlage: Madonnas Album „Rebel Heart“ wurde schon Anfang des Jahres geleakt. Am Freitag kommt es nun komplett heraus. Einiges darauf ist eher peinlich.
Tante Isa macht jetzt auch Selfies.
Verpassen Sie auf Facebook die News langjähriger Freunde? Nervt Sie die Präsenz von Dauerschreibern? Ein Algorithmus ist schuld. Das soll sich ändern
Sie schenkten der Welt U-Boot, Radium, Druckmaschine, Segway... und starben daran. Sieben Pioniere des Fortschritts, denen ihre Visionen zum Verhängnis wurden
Auf Facebook geschieht Unheimliches.
Ästhetische Barbarei oder Kulturgut? Berliner Toiletten sind wahre Leinwände – und jeder kann sich dort verewigen. Eine Feldforschung mit Analyse.
Am Freitag startete das Dschungelcamp. Endlich eine Ablenkung zu all dem Übel in der Welt. Zumindest bis Anfang Februar. Eine Kritik.
Am Freitag startete das Dschungelcamp. Endlich eine Ablenkung zu all dem Übel in der Welt. Zumindest bis Anfang Februar. Eine Kritik.
Mädchen kriegen einen Frisiertisch geschenkt, Jungs kämpfen mit Schwertern und basteln an einer Werkzeugbank. Beim Spielzeug überleben die ärgsten Klischees. Das soll sich ändern. Lego hat den Anfang gemacht.
Lasst uns auf die Straße gehen! Nie hat Jutta Wachowiak so viel Beifall erhalten wie für diesen Satz im Deutschen Theater in Berlin. Dem Aufruf folgten Hunderttausende zum Alexanderplatz.
Viele Regeln, die heute selbstverständlich erscheinen, haben bei ihrer Einführung wütende Proteste provoziert. Acht Beispiele vom Ladenschluss über fünfstellige Postleitzahlen bis zur Anschnallpflicht.
Autos, Bücher, Bohrmaschinen: In Berlin muss man Dinge nicht mehr besitzen, um sie zu nutzen. Überall blüht die „Sharing Economy“ – als politische Bewegung und als Geschäftsmodell. Eine Erkundung in zehn Lektionen.
Er ist der Soundtüftler der Fantastischen Vier - immer dabei, immer im Hintergrund. Seit 25 Jahren. Ohne Andy Ypsilon wäre Deutschlands erfolgreichste Rapband vielleicht nie so alt geworden. Heute erscheint das Album "Rekord".
Bald kommt sie. Wahrscheinlich schon morgen. Spätestens übermorgen. Oder kurz danach. Die Revolution jedenfalls, so heißt es, stehe unmittelbar bevor – dank des IT-Wunders namens „Internet der Dinge“.
Bald kommt sie. Wahrscheinlich schon morgen. Spätestens übermorgen. Oder kurz danach. Die Revolution jedenfalls, so heißt es, stehe unmittelbar bevor – dank des IT-Wunders namens „Internet der Dinge“.
Jean-Paul Sartre sollte 1964 den Nobelpreis für Literatur erhalten – und lehnte ab. Er ist nicht der einzige Totalverweigerer. Zehn unterhaltsame Aufreger von Marlon Brando bis Rylan Gosling.
Kein Witz, keine Idee, keine Haltung: Bei Liebesliedern achtet man besser nicht auf den Text. Eine Klage, die von Herzen kommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster