zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Manche Papageien haben die kognitiven Fähigkeiten eines dreijährigen Kindes, sagen Forscher.

Es ist keine neue Abhöraffäre, aber dennoch spektakulär: Weil die Halter sprachbegabter Vögel gern behaupten, ihre Papageien würden nicht nur dumm nachplappern, haben wir bei drei Gesprächen mitgelauscht.

Von Sebastian Leber
Umwerfend. Der Astronaut Alexander Gerst sprach bei der re:publica.

Die schrägsten Vortragstitel, die amüsantesten Sessions und Gänsehautmomente: Was bleibt von drei Tagen re:publica-Gewusel? Eine kleine Preisverleihung für die Netzkonferenz.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tatjana Kerschbaumer
Umwerfend. Der Astronaut Alexander Gerst sprach bei der re:publica.

Die schrägsten Vortragstitel, die amüsantesten Sessions und Gänsehautmomente: Was bleibt von drei Tagen re:publica-Gewusel? Eine kleine Preisverleihung für die Netzkonferenz.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tatjana Kerschbaumer

Die einen wollen verdienen, die anderen die Welt verbessern. Wem nützt das Internet, und was braucht es dafür? Tag zwei auf der Digitalkonferenz re:publica.

Von Sebastian Leber
LeFloid kommentiert auf Youtube das Weltgeschehen.

Die einen wollen verdienen, die anderen die Welt verbessern. Wem nützt das Internet, und was braucht es dafür? Tag zwei auf der Digitalkonferenz re:publica.

Von Sebastian Leber

Die Netzkonferenz re:publica blickt auf Europa und will sich einmischen. Und: Pussy Riot irritieren.

Von
  • Tatjana Kerschbaumer
  • Sebastian Leber
Keine Angst vor Cyberattacken: Die Pussy- Riot-Aktivistinnen Marija Aljochina (li.) und Nadeschda Tolokonnikowa.

Die Netzkonferenz re:publica blickt auf Europa und will sich einmischen. Und: Pussy Riot irritieren.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tatjana Kerschbaumer
Enno Park und sein Implantat.

Die Masern nahmen ihm das Gehör, ein Implantat brachte es zurück. Der Berliner Enno Park sagt: Ich bin ein Cyborg, eine Mensch-Maschine. Die Verschmelzung von Körper und Technik ist für ihn eine große Chance. Für andere ein widernatürliches Experiment.

Von Sebastian Leber
Keiner von der Stange. Daniel Kübelböck polarisiert und provoziert: sowohl Fanpost wie Morddrohungen.

Übernommen? „Hab ich mich noch nie!“, sagt Daniel Küblböck. Jetzt wagt er sich mit „Let’s Dance“ zurück in die TV-Öffentlichkeit. Dass er dafür nur wenig Talent mitbringt, stört ihn nicht. Die unausweichliche Häme schon. Warum tut er sich das an?

Von Sebastian Leber
Franz Reichelt sprang in diesem Kostüm vom Eiffelturm.

Sie schenkten der Welt U-Boot, Radium, Druckmaschine, Segway... und starben daran. Sieben Pioniere des Fortschritts, denen ihre Visionen zum Verhängnis wurden

Von Sebastian Leber
Das Lego-Set mit Wissenschaftlerinnen.

Mädchen kriegen einen Frisiertisch geschenkt, Jungs kämpfen mit Schwertern und basteln an einer Werkzeugbank. Beim Spielzeug überleben die ärgsten Klischees. Das soll sich ändern. Lego hat den Anfang gemacht.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })