
Bei Günther Jauch redete er sich in Rage. Dabei hat sich Abdul Adhim Kamouss längst geändert, sagt er. Nun wird er selbst von Extremisten bedroht.
Bei Günther Jauch redete er sich in Rage. Dabei hat sich Abdul Adhim Kamouss längst geändert, sagt er. Nun wird er selbst von Extremisten bedroht.
Mobiltelefonen wurde schon viel Beunruhigendes angedichtet. Nicht immer war es Quatsch.
An jeder Ecke parkt in Berlins Zentrum ein Fahrzeug zum Ausleihen. Braucht man da noch ein eigenes? Unser Autor bewegte sich 14 Tage lang nur mit Smart, Mini, Fahrrad oder E-Roller fort.
Drohnen werden bei Hobbypiloten immer beliebter. Wo sie in Berlin fliegen dürfen, ist vielen unklar. Daran ist auch die Politik schuld.
Wenn es beim Flaggezeigen auf der Fanmeile tatsächlich nur um sportlichen Wettkampf und gemeinsames Feiern geht, müsste doch auch die israelische Flagge akzeptiert sein, dachten sich unsere Autoren – und machten ganz unterschiedliche Erfahrungen.
Er hat die Biografie eines Verlierers. Schüchtern, gehänselt. Doch das reicht nicht, um zu erklären, warum Silvio S. zwei kleine Jungen ermordete, Elias und Mohamed. Am ersten Prozesstag sagt er nur drei Wörter.
Die Welt staunt über Innovationen aus Israel. Eine Software, die auf Fotos die Intelligenz von Menschen erkennt? Eine Greifzange, die Hundekot pulverisiert? Zu Besuch bei Start-ups in Tel Aviv.
Am Dienstag begann der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Elias und Mohamed am Landgericht Potsdam unter hohen Sicherheitsmaßnahmen. Die Mutter von Elias sagte aus, Silvio S. schwieg vor Gericht. Lesen Sie die Ereignisse im Newsblog nach.
Warum mussten Elias und Mohamed sterben? Der Prozess gegen Silvio S. soll ab heute Antworten liefern. Der Angeklagte wird wohl zunächst schweigen.
Warum mussten Elias und Mohamed sterben? Der Prozess gegen Silvio S. soll ab heute Antworten liefern.
Können sich Künstliche Intelligenzen gegen ihre Schöpfer stellen? Und reicht im Notfall ein Abschaltknopf?
Zählt es, wenn ich versehentlich in die falsche Richtung bete? Darf ich mit Koran-App aufs Klo? Wie das Internet in islamischen Glaubensfragen berät.
Er stößt an, hat Visionen, kümmert sich um Details. Jetzt bringt er Berlin die Pandabären zurück. Was Andreas Knieriem als Chef von Zoo und Tierpark verändert hat.
Wegschauen. Verdrängen. Versagen. Auch nach der Festnahme einer mutmaßlichen rechten Terrorgruppe ist der Hass in Freital nicht verschwunden. Im Gegenteil.
Am Montag spricht Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, auf der re:publica in Berlin. Nicht alle freut das.
Nazis, Hells Angels, kriminelle Clans und Autonome: Der Berliner SPD-Abgeordnete Tom Schreiber scheut vor niemandem zurück. Von den meisten Kollegen wird er dafür verhöhnt. Zu Recht?
Das ZDF hat es gelöscht. Auf Youtube findet man es nicht. Aber das Erdogan-Schmähgedicht kann doch nicht ganz weg sein, oder?
Die Bundeskanzlerin würde den Fall Böhmermann gern abräumen. Den Satiriker ließ die Wucht der Reaktionen verstummen. Unsere Blendle-Empfehlung.
Endlich ist Oculus Rift da. Aber ehrlich: Wofür taugt die „Virtual Reality“-Brille schon - und für wen? Warum Schwarzseher jetzt still sein sollten.
Sie wollten Gutes tun und schütteten sich Eiskübel über den Kopf. Was sie auslösten, ist eine Welle noch unsinnigerer Mutproben mit Bananen und Klebeband.
Miese Kämpfe, Skandale, Langeweile: Die Pseudosportart Wrestling steckt in einer Existenzkrise. Bei "Wrestlemania", der Veranstaltung des Jahres, droht die nächste Blamage.
Werden Drohnen uns bald bei jedem Schritt und Tritt filmen? Es geht noch viel schlimmer. Drei selbstgebastelte Drohnen, denen sicher keiner begegnen will.
Am Donnerstag kommt Zack Snyders lang erwarteter Blockbuster „Batman v Superman: Dawn of Justice“ ins Kino. Wir haben die Kontrahenten vorab verglichen.
Allen Abgesängen zum Trotz: Das Kino ist höchst lebendig - und wird weder an TV-Serien noch an Youtube zugrunde gehen. Dies liegt gerade an seiner Ritualhaftigkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster