
Politik, Pendlerfrust und mehr - das sind die Themen unserer Newsletter am Dienstag aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Politik, Pendlerfrust und mehr - das sind die Themen unserer Newsletter am Dienstag aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Ihre letzte Postkarte an ihre Tante ist erhalten, 1942 verliert sich Doris Kaplans Spur. In der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg wird an das jüdische Mädchen erinnert.

In der Zentrale von „HandofBlood“ und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.

Geschichte, Aktualität und Hintergrund in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Themenvorschau hier.

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen wurde über die Räumungsklage gegen die „Potse“-Besetzer verhandelt. Der Termin fand ein schnelles Ende.

Engagement, Verkehrssicherheit und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Eine alte Pilgerroute führt durch Berlin. Noch ist der Jakobsweg in der Stadt nicht sichtbar. Aber das soll sich ändern. Gepilgert wird trotzdem.

Im Schöneberger Steinmetzkiez gilt in der Silvesternacht erstmals ein Böllerverbot. Bereits am Samstag kam es dort zu einem Polizeieinsatz.
In unseren Leute-Bezirksnewslettern berichten wir über kleine und große Aufreger aus den Kiezen. Fünf Beispiele, wo wir die Stadt verändert haben.

Gedenken, Geschichte und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

2014 klagte ein Anwohner gegen das Weinfest. Nun entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass die Genehmigung zu Unrecht erteilt wurde.

Verkehr, Sicherheit und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Neues vom Radweg Heerstraße und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Sechs Millionen Euro fordert ein Hausverkäufer vom Bezirk, weil er sein Geld nicht bekommt. Die Genossenschaft „Diese eG“ hatte das Haus zuvor gekauft.

Prähistorisches, Aktuelles und mehr in unseren Leute-Newslettern. Dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.

Standort für Design und Entwicklung gesucht und mehr Themen aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau. Am Dienstag in unseren Leute-Newslettern.

Das Zweckentfremdungsverbot gilt auch für Wohnungen, die schon vor 2014 leer standen, so das Gericht. Nun muss die Eigentümerin die Wohnungen renovieren.

Der Senat hat den Mietendeckel beschlossen, nun muss er durchs Abegeordnetenhaus. Dann sind wohl die Gerichte dran. Ein Überblick über die nächsten Schritte.

Klimapolitik und mehr aus den Kiezen steht in unseren Leute-Newslettern. Am Dienstag aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Mieter sich gegen Mieterhöhungen nach Sanierungen wehren können. Geklagt hatte ein Berliner Hartz-4-Empfänger.

Seit 1962 wohnt ein Mann in seiner Wohnung. Nach einer Modernisierung soll die Miete drastisch erhöht werden. Der Mann, der Hartz-IV-Leistungen bezieht, klagt.

Nachrichten und Hintergründe aus den Berliner Bezirken, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.

Polizeinachrichten und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.

Zwei Historikerinnen haben die Rolle eines Berliner Ofenherstellers in der NS-Zeit aufgearbeitet. Sie hat den NS-Massenmord mit ihrer Arbeit unterstützt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster