
Neues im Süden, wie immer dienstags im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Außerdem neue Nachrichten aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Neues im Süden, wie immer dienstags im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Außerdem neue Nachrichten aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Die Planungen für die Moschee in der Friedenstraße nehmen Gestalt an. Sie soll auf einem brach liegenden Grundstück an der Seite eines Kulturzentrums entstehen.

Lärm und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Ungewollter Tourismus und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Vor anderthalb Jahren besetzten Aktivisten die Räume des Schöneberger Jugendzentrums. Der Bezirk klagte. Am Mittwoch sprach das Gericht ein Versäumnisurteil.

Kinosterben und Filmdreh in Corona-Zeiten, ein aktuelles Thema im Spandau-Newsletter. Außerdem immer dienstags: Neues aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Viele Kinder haben durch die coronabedingte Schulschließung Wissenslücken. Zur Unterstützung legte der Senat ein Programm auf. Nicht überall läuft es rund.

Beliebte Plätze statt leerer Läden: Das Neueste aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg lesen Sie am Dienstag in unseren Leute-Newslettern.

Zeichnen, pilgern, Hütten bauen: Dank Lockerungen und Hygieneplänen gibt es für Kinder und Jugendliche in den Ferien weit mehr zu tun als gedacht. Unsere Tipps.

Vor genau 25 Jahren präsentierte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude die Verhüllung des Reichstags. Unsere Autorin war damals schwanger. Eine Erinnerung.

Herrenlose Schrottboote und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Die Fête de la Musique findet auch in der Coronakrise statt. Das sind die Tipps der Autorinnen und Autoren unserer „Leute“-Bezirksnewsletter.

Stadtnatur und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Themen-Überblick.

Bezirk gegen Aluhut und mehr Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Überblick.

Gleichberechtigung in Spandau? Ärger einer führenden Grünen-Politikerin in Berlin - hier nachzulesen im Tagesspiegel-Newsletter.

Langsame Rückkehr zur Normalität in Behörden und mehr Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Themen-Überblick.

Youtuber und andere Berliner Helden in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Themen-Überblick.

Öffnung der Freibäder und andere Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Überblick.

Normalerweise erklingt die Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg täglich um 12 Uhr. Zuletzt war sie Anfang April zu hören. Warum bleibt die Glocke stumm?

Das Virus und die Folgen und andere Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Überblick.

Fünf Wochen Lockdown haben die Stadt und den Alltag verändert. Wie kommen die Menschen klar mit dem Ausnahmezustand? Wir haben uns umgeschaut.

Es gibt keine Pflicht mehr, zu Hause zu bleiben. Aber die Corona-Regeln für den öffentlichen Raum bleiben streng. Hier einige Klarstellungen.

Befreiung von der Nazi-Herrschaft als historischer Schwerpunkt in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Dies und weitere Themen im Überblick.

Zuletzt ruhte die Arbeit der Bezirksverordneten. Nun sollen einige Ausschüsse wieder stattfinden. Doch nicht überall ist klar, wie das aussehen soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster