
Mädchen am Ball: Aysun Bademsoy findet im türkisch-deutschen Alltag den Stoff für Dokumentarfilme.

Mädchen am Ball: Aysun Bademsoy findet im türkisch-deutschen Alltag den Stoff für Dokumentarfilme.
Vielfalt und ästhetischen Radikalität: Silvia Hallensleben verkostet das feine osteuropäische Kino.
Silvia Hallensleben über friedliche Neuerungen in Arsenal und Zeughaus
Silvia Hallensleben sucht im Kino nach Alternativen
Zwischen Doku-Soap und Arte: „African Screens“, ein Afrika-Festival im Haus der Kulturen der Welt
Der Film „Recycle“ folgt einem Ex-Dschihadisten.
Ältere Kinozuschauer kennen sie noch: Die nächtlichen Doppel- und Dreifachprogramme, in denen man sich bis ins Morgengrauen bei Cola und Schokolade Western oder Melville-Melancholie reinziehen konnte, um dann mit dem überfüllten Nachtbus nach Hause zu tuckern. Silvia Hallensleben ist melancholisch zumute.

Der bewegende Film "Nobody’s Perfect" begleitet das Projekt eines Pin-up-Kalenders von Contergan-Geschädigten.
Silvia Hallensleben ärgert sich über verwirrende Filmtitel
Silvia Hallensleben reist in Kinderfilmen um die Welt
Im Kino: Isabelle Huppert in „Nue propriété“
Silvia Hallensleben weiß, wie Projektoren Propaganda projizieren
Silvia Hallensleben amüsiert sich unter freiem Himmel. Die Grundregel des Komödiengenusses ist einfach. Gucke nie ohne die Begleitung von mindestens zwei begeisterungsfähigen Zuschauern – und achte darauf, dass der Filmkritiker-Gruppenanteil nie über 30 Prozent liegt.
Silvia Hallensleben packt das Zebu bei den Hörnern
Hal Hartley und andere Entdeckungen: das Sommerfestival des Berliner Filmkunst 66
Silvia Hallensleben fährt mit der Straßenbahn durchs alte Berlin.
Von Bangladesch nach Berlin und zurück: Filmemacher Shaheen Dill-Riaz und seine Doku "Eisenfresser".
Silvia Hallensleben kann den Potsdamer Platz nicht finden.
Meist geschieht wenig, aber das sehr. Witzig: James Bennings Doku über US-Güterzüge.
Silvia Hallensleben sucht im Kino die große Oper
Silvia Hallensleben besucht radikale Minderheiten
Silvia Hallensleben besucht Kino-Kameraden rund um die Welt
Chinesische Regisseurinnen beim Internationalen Frauenfilmfestival in Köln
Die Revolution läuft nicht im Fernsehen: Zwei Berliner Filmreihen beleuchten den Mai 68.
öffnet in neuem Tab oder Fenster